16.01.2013 Aufrufe

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

Jugend heute - Leben morgen - Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung und Interpretation<br />

„<strong>Jugend</strong> <strong>heute</strong> – <strong>Leben</strong> <strong>morgen</strong>!“<br />

Ein Projekt der Studiengruppe FS1W6<br />

Fachschule für Wirtschaft<br />

96 Schwerpunkt Absatzwirtschaft<br />

Wirtschaftsschulen<br />

des <strong>Kreis</strong>es <strong>Steinfurt</strong><br />

Berufskolleg<br />

mit beruflichem Gymnasium<br />

<strong>Steinfurt</strong>-Emsdetten<br />

Sebastian, Auszubildender zum Einzelhandelskaufmann, 17 Jahre: „Ich habe selber 3<br />

Geschwister, mit 2 Kindern ist es langweilig – wenn bei mir zu Hause welche fehlen<br />

würden, wäre es öde. Persönlich wünsche ich mir eher mehr Kinder.“<br />

� Die in dem Text erwähnten Vergleiche zu den Sekundärerhebungen zu dem Thema<br />

„Familie“ sind auf S. 33 - 38 genauer erläutert und zitiert.<br />

� Elternhaus<br />

Wir stellten fest, dass der größere Anteil der Befragten noch mit den Eltern unter einem<br />

Dach wohnt. Gleiches ergab auch unsere Sekundärforschung: Somit gelten die nationalen<br />

Erkenntnisse ebenso für den <strong>Kreis</strong> <strong>Steinfurt</strong>. In einigen Fällen, insbesondere bei der<br />

Altersgruppe der 22 – 25- Jährigen, ist bereits ein Zusammenzug mit dem Partner erfolgt.<br />

Nur sehr wenige Befragten haben sich bislang keine Gedanken über einen Auszug aus<br />

ihrem Elternhaus gemacht. Diese trafen wir primär in der Altersgruppe 15-17 an.<br />

Zeitpunkt das Elternhaus zu verlassen<br />

Nahezu alle waren sich darüber einig, dass ein Auszug mit einer festen Arbeit und mit einer<br />

geregelten Finanzierung einhergehen muss. Das erkannten wir als absolute<br />

Vorraussetzung für einen Auszug aus dem eigenen Elternhaus an.<br />

Carlos, Auszubildender zum Industriemechaniker, 20 Jahre: „… Es hängt viel vom<br />

Finanziellen ab. Aber so würde ich sagen: nach meiner Ausbildung.“<br />

Peter, schulische Ausbildung zum Europaassistent, 16 Jahre: „Wenn ich berufstätig bin und<br />

mir finanziell keine Sorgen machen muss“<br />

Zusammenfassend stellen wir fest, dass ein Auszug erst mit Beendigung einer<br />

betrieblichen Ausbildung oder zwecks Aufnahme eines Studiums in einem anderen Ort in<br />

Frage kommt.<br />

Wir vermuten, dass ein längerer Verbleib im Elternhaus auch mit den längeren<br />

Ausbildungszeiten heutzutage zusammenhängt. Eine längere Abhängigkeit der Kindern<br />

von ihren Eltern bedingt durch längere Schul- uns Ausbildungszeiten hat auch die Shell<br />

Studie ergeben.<br />

Gründe das Elternhaus zu verlassen<br />

Als Gründe für einen Auszug wurden Selbstverwirklichung, d.h. das „Stehen auf eigenen<br />

Beinen“, Unabhängigkeit und Eigenständigkeit genannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!