18.01.2013 Aufrufe

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

suchungen zu intrakulturellen Unterschieden und kulturübergreifend konstanten Merk-<br />

malen fehlt.<br />

An dieser Forschungslücke setzt das in Rahmen dieser Ausarbeitung vorgesehene und<br />

im Folgenden beschriebene Forschungsprojekt zur interkulturellen Persistenz anthropo-<br />

logischer Handlungsmuster <strong>von</strong> Kindern an.<br />

3. Design der eigenen Untersuchung<br />

3.1 Fragestellung und Umsetzung im Design<br />

Durch eine kulturübergreifende empirische Studie soll im Rahmen dieser Ausarbeitung<br />

ermittelt werden, inwiefern sich anthropologische Handlungsmuster <strong>von</strong> Kindern expli-<br />

zieren und differenzieren lassen. Gegenstand der Untersuchung ist eine Stichprobe <strong>von</strong><br />

ca. 15 000 Kinderfotos aus Südostasien, Südamerika und Europa. Eine Auswahl dieser<br />

Fotos soll im Rahmen einer qualitativen Untersuchung durch die Herausdifferenzierung<br />

des inhärenten Aspektreichtums tiefer gehend nach kindlichen Handlungsmustern ana-<br />

lysiert werden. Dazu werden Gruppendiskussionen auf der Grundlage der dokumentari-<br />

schen Methode nach Bohnsack durchgeführt. Anschließend werden die aus den auditi-<br />

ven Mitschnitten erstellten Transkripte nach dem kunstwissenschaftlichen Iko-<br />

nographie/ Ikonologie-Modell <strong>von</strong> Panofskys interpretiert. Im Rahmen der Interpretati-<br />

on wird versucht anthropologisch konstante Handlungsmuster <strong>von</strong> Kindern herauszu-<br />

bilden.<br />

3.2 Stichprobe<br />

Im Folgenden wird zunächst der Prozess der Fotoauswahl und anschließend die Aus-<br />

11<br />

wahl und Zusammensetzung der Gruppen näher beschrieben.<br />

3.2.1 Auswahl der Fotos<br />

Als Forschungsgegenstand dient eine Stichprobe <strong>von</strong> ca. 15 000 Kinderfotos aus den<br />

Kulturräumen Südostasien, Südamerika und Europa. Die Fotos wurden <strong>von</strong> Prof. Dr.<br />

Astrid Kaiser nach gleichen Kriterien unter dem Fokus kindlichen Handelns und Kin-<br />

derleben in öffentlich zugänglichen Räumen aufgenommen.<br />

In Rahmen des vorliegenden Forschungsvorhabens wurde in einem ersten Schritt die<br />

umfangreiche Zufallsstichprobe <strong>von</strong> ca. 15 000 Fotos bezüglich ihrer Qualität – Kon-<br />

trastschärfe, Belichtung, Kinder als zentrale Perspektive im Bild, Frontal- oder Seiten-<br />

ansicht auf die Kinder – gefiltert.<br />

Es blieben 75 für die Untersuchung qualitativ hochwertige Fotos übrig. Diese wurden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!