18.01.2013 Aufrufe

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(…) zielgerichtet [war] (…), dass sie was sammeln sollten oder wollten, um das zu ver-<br />

packen“ (157f./ 160). Die Gruppe „Lehrer III“ stellt fest, dass „sie sich (…) in dieser<br />

Situation sicher“ (336f.) fühlen. Sie „fühlen sich auch nicht unwohl“ (Gruppe „Lehrer<br />

III“, 336) und sind nach Auskunft der Gruppen „Lehrer II“ und „Lehrer IV“ „Ganz zu-<br />

frieden“ (Gruppe „Lehrer IV“, 68). Dabei sind die beiden laut der Gruppe „Lehrer II“<br />

„ernsthaft so mit was beschäftigt“ (400) und nach Auskunft der Gruppe „Lehrer II“<br />

konzentriert bei der <strong>Arbeit</strong>. Von konzentrierter <strong>Arbeit</strong> spricht auch die Gruppe „Eltern“,<br />

bezieht sich dabei aber nur auf die rechts auf dem Foto abgebildete Person. Dieser<br />

schreibt die Gruppe weiter zu, dass sie mit sich selbst beschäftig ist, wohingegen die<br />

Gruppen „Lehrer I“ und „Lehrer III“ beide Mädchen als mit sich selbst beschäftigt be-<br />

schreiben. Sie sind außerdem laut der Gruppe „Lehrer III“ in ihre Tätigkeit vertieft. Die<br />

Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ spricht da<strong>von</strong>, dass das rechts auf dem Foto ab-<br />

gebildete Mädchen versunken ist in das, was im Glas zu sehen ist. Im Glas vermutet die<br />

Gruppe Steine, während sich die Gruppen „Lehrer I“ und „Lehrer III“ vorstellen kön-<br />

nen, dass sich dort drin ein Tier befindet und die Gruppe „Lehrer II“ konkret <strong>von</strong> einen<br />

Krebs spricht, den sie im Glas vermutet. Zumindest hat das Mädchen nach Aussage der<br />

Gruppe „Lehrer III“ ihren Blick „sehr (.) fixiert auf: dieses Glas“ (299) und beobachtet<br />

laut der Gruppen „Lehrer I“ und „Eltern“ genau, was sie dort im Glas hat. Nach Aus-<br />

kunft der Gruppe „Erzieher“ guckt das Mädchen fasziniert und laut der Gruppe „Lehrer<br />

II“ neugierig ins Glas, „Ein bisschen so forschermäßig“ (403). In diesem Kontext lassen<br />

sich auch die in zwei Gruppendiskussionen eingeworfenen Schlagwörter „Entdecker“<br />

(Gruppe „Lehrer IV“, 60) und „Natur entdecken“ (Gruppe „Erzieher, 127) verstehen.<br />

Da sich das rechts auf dem Foto abgebildete Mädchen ein Kissen untergelegt hat, geht<br />

die Gruppe „Lehrer III“ da<strong>von</strong> aus, dass es schon länger dort zu sitzen scheint und die<br />

Gruppe „Lehrer II“ nimmt aufgrund des mitgeführten Kissens an, dass die beiden „sich<br />

(…) auf eine längere [Verweil-]Dauer eingestellt“ (378) haben. Für die Gruppe „Erzie-<br />

her“ zeigt das mitgeführte Kissen, dass das rechts auf dem Foto abgebildete Mädchen<br />

gut für sich selbst sorgt.<br />

Des Weiteren nimmt die Gruppe „Lehrer II“ an, dass die Sachen, mit denen sich die<br />

beiden beschäftigen, noch neu für sie sind, da sie diese ansonsten vermutlich nicht so<br />

angucken würden, wie sie es tun. Das links auf dem Foto abgebildete Mädchen zeigt<br />

dabei nach Meinung der Gruppe „Lehrer III“ durch ihren Blick Interesse am Glas des<br />

anderen Mädchens „und würde da auch gerne (.) vielleicht auch mal reingucken.“<br />

(301f.). Die Gruppe „Eltern“ findet, dass das Mädchen „so ein bisschen eifersüchtig<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!