18.01.2013 Aufrufe

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

chen Personen die Rede ist. Die eine Person trägt laut Gruppe „Lehrer III“ eine Kette.<br />

Weiter erklärt die Gruppe „Lehrer II“, dass die andere Person ein T-Shirt mit Flecken<br />

trägt. Nach Aussage der Gruppe „Eltern“ hat diese Person eine Hose an, die unten am<br />

Bein Taschen besitzt und die laut Gruppe „Lehrer III“ „nicht irgendwie zerlumpt oder,<br />

oder zerrissen oder dreckig“ (187) ist. Außerdem hätte die beschriebene Person „die<br />

Fingerspitzen [ihrer rechten Hand] in die Tasche gesteckt.“ (144f.) bzw. laut der Gruppe<br />

„Erzieher“ die Hand zu einer Faust geballt. Des Weiteren lässt sie nach Auskunft der<br />

Gruppe „Erzieher“ den Kopf hängen und hat die Schultern nach vorne gezogen.<br />

Darüber hinaus lassen sich laut der Gruppe „Lehrer II“ „Viele Sachen <strong>von</strong> einer Sorte“<br />

(223) auf dem Foto ausmachen. Die Gruppe „Lehrer III“ spricht <strong>von</strong> „Getränke[n]“<br />

(140) und die Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ <strong>von</strong> „viele[n] Flaschen“ (76), die<br />

sie auf dem Bild sehen. Der Gruppe „Lehrer IV“ fällt auf den abgebildeten Flaschen das<br />

Wort „Vino“ auf. Auch die Gruppe „Eltern“ erklärt, dass Wein in dem abgebildeten<br />

Raum zu sehen ist. Schnaps ist ein weiteres Getränk, dass die Gruppen „Lehrer IV“ und<br />

„Kinderlose Nicht-Pädagogen“ in dem abgebildeten Raum zu erkennen glauben. Dar-<br />

über hinaus weisen die Gruppen „Lehrer II“, „Eltern“ und „Kinderlose Nicht-<br />

Pädagogen“ darauf hin, dass in dem dargestellten Raum Schilder angebracht sind, wo-<br />

bei laut der Gruppen „Eltern“ und „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ auf einem Schild „Li-<br />

cor de Moca“ (Gruppe „Eltern, 174/ Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“, 100/129)<br />

geschrieben steht. Daneben meint die Gruppe „Lehrer II“ ebenso wie die Gruppen<br />

„Lehrer III“ und „Lehrer IV“ Süßigkeiten auf dem Bild zu erkennen. Die Gruppe „Leh-<br />

rer II“ glaubt möglicherweise auch kandierte Früchte und die Gruppe „Kinderlose<br />

Nicht-Pädagogen“ Eier auf dem Foto auszumachen.<br />

5.3.2 Ikonographische Ebene<br />

Bezüglich einer Einordnung des Fotos auf ikonographischer Ebene lässt sich festhalten,<br />

dass drei Gruppen die abgebildete Szene für „südländisch“ halten. Die Gruppe „Lehrer<br />

IV“ kann sich die Türkei oder Spanien im Besondern als Schauplatz vorstellen, während<br />

die Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ in diesem Zusammenhang allgemeiner <strong>von</strong><br />

„Lateinamerika“ (103) bzw. etwas präziser <strong>von</strong> „Südamerika“ (100) spricht.<br />

In allen sieben Gruppendiskussion fallen im Zusammenhang mit den beiden abgebilde-<br />

ten Personen die Begriffe „Mädchen“ und „Junge“, was impliziert, dass die Gruppen<br />

da<strong>von</strong> ausgehen, dass die beiden zum einen unterschiedlichen Geschlechts und zum<br />

anderen noch jung sind. Für das noch relativ geringe Alter der fotografierten Personen<br />

spricht auch, dass fünf Gruppen den Begriff „Kinder“ im Zusammenhang mit den bei-<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!