18.01.2013 Aufrufe

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.6 Foto 6: Südostasien - Zuwendung suchen<br />

5.6.1 Vor-ikonographische Ebene<br />

Hinsichtlich des visuellen Bestandes auf dem Foto lässt sich zunächst festhalten, dass<br />

die Gruppen „Lehrer I“ und „Lehrer II“ <strong>von</strong> fünf auf dem Foto abgebildeten Personen<br />

und die Gruppen „Lehrer III“ und „Eltern“ <strong>von</strong> vier auf dem Foto abgebildeten Perso-<br />

nen ausgehen. Die Gruppen „Lehrer IV“, „Erzieher“ und „Kinderlose Nicht-<br />

Pädagogen“ führen jeweils drei Personen explizit an, scheinen aber insgesamt <strong>von</strong> mehr<br />

als drei Personen auszugehen. So sagt die Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“: „Im<br />

Realschnitt ist diese Gruppe [<strong>von</strong> drei Personen] im Vorder-[grund] hier (…) Der Rest<br />

ist Staffage.“ (314/316). Das heißt, es gibt einen „Rest“ <strong>von</strong> Personen auf dem Foto, es<br />

fragt sich nur wie viele. Ähnlich verhält es sich auch bei der Gruppe „Erzieher“. Sie<br />

spricht an einer Stelle <strong>von</strong> „zumindest die drei hier so geben so ein rundes Bild“ (155).<br />

Auch diese Aussage lässt den Schluss zu, dass mehr als drei Personen auf dem Foto zu<br />

sehen sind. Die Gruppe „Lehrer IV“ verwendet für die eine der drei konkret angespro-<br />

chenen Personen den Begriff „Kind“. An anderer Stelle spricht sie aber <strong>von</strong> „Kindern“,<br />

sodass auch hier da<strong>von</strong> auszugehen ist, dass sich weitere Personen auf dem Foto zu be-<br />

finden scheinen.<br />

Weiter führen die Gruppen „Lehrer IV“ und „Eltern“ an, dass es auf dem Foto dunkel<br />

ist. Darüber hinaus sind laut der Gruppen „Lehrer IV“ und „Kinderlose Nicht-<br />

Pädagogen“ auf dem Foto Motorroller zu erkennen. Die Gruppen „Erzieher“ und „El-<br />

tern“ sprechen in diesem Zusammenhang <strong>von</strong> Mopeds, die Gruppe „Lehrer III“ <strong>von</strong><br />

Roller oder Mopeds und die Gruppe „Lehrer II“ <strong>von</strong> einer Vespa. Dabei sind nach Aus-<br />

sage <strong>von</strong> fünf Gruppen auf einem Gefährt drei Personen auszumachen. Sie sind „alle<br />

eng beieinander“ (Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“, 307). Nach Auskunft der<br />

Gruppe „Erzieher“ sitzt dabei eine kleinere Person zwischen zwei größeren Personen.<br />

Und die Gruppe „Lehrer II“ merkt dazu an: „Wird da so eingeklemmt das Kind dazwi-<br />

schen“ (708f.). Laut der Gruppen „Lehrer I“ und „Lehrer III“ sitzt die kleinere Person<br />

dabei auf dem Schoß einer größeren Person und zwar nach Aussage der Gruppe „Lehrer<br />

III“ hinten auf dem Moped. Die kleinerer Person hat nach Auskunft der Gruppe „Lehrer<br />

I“ eine Hand bzw. nach Auskunft der Gruppe „Lehrer II“ die Hände im Mund. Außer-<br />

dem trägt sie laut der Gruppe „Lehrer II“ „Schlappen“ (711). Auch die Gruppe „Lehrer<br />

III“ spricht <strong>von</strong> Schlappen bzw. die Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ <strong>von</strong> Flip-<br />

Flops, die sie auf dem Foto zu erkennen glauben. Die vorne auf dem Gefährt sitzende<br />

Person hat laut der „Lehrer II“ eine rosa Tasche bzw. nach Aussage der Gruppen „Leh-<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!