18.01.2013 Aufrufe

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder „Süßes“ (250) und die Gruppe „Erzieher“ als „Tüte mit (…) Pommes“ (97f.) iden-<br />

tifiziert.<br />

Eine weitere große Person würde laut der Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ eine<br />

Flasche mit Wasser in der Hand halten und eine wiederum andere, große Person einen<br />

Kinderwagen schieben. In dem Kinderwagen befindet sich nach Aussage der Gruppe<br />

wie auch laut vier weiterer Gruppen eine weitere kleinere Person, die sich nach Aus-<br />

48<br />

kunft der Gruppe „Eltern“ <strong>von</strong> den anderen Personen wegdreht.<br />

Die Gruppen „Lehrer II“, „Lehrer III“ und „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ machen auf<br />

dem Foto außerdem Banner mit der Aufschrift „Schlussverkauf“ und die Gruppe „Leh-<br />

rer II“ weiter ein Schild mit der Aufschrift „DINEA“ aus.<br />

5.4.2 Ikonographische Ebene<br />

Hinsichtlich der ikonographischen Ebene lässt sich festhalten, dass die abgebildete Sze-<br />

ne nach Aussage <strong>von</strong> vier Gruppen in Deutschland aufgenommen wurde und zwar in<br />

der „Fußgängerzone“ (Gruppe „Lehrer III“, 219), „vorm, (.) ja, (.) Kaufhaus.“ (Gruppe<br />

„Kinderlose Nicht-Pädagogen, 148). Weiter meint die Gruppe „Eltern“, dass es sich bei<br />

dem Kaufhaus um „Kaufhof“ handelt und sich die Szene am Sonntagnachmittag ab-<br />

spielt, denn es würde nichts eingekauft, da keine der abgebildeten Personen eine Ein-<br />

kaufstasche dabei hätte. Die Gruppen „Lehrer II“ und „Kinderlose Nicht-Pädagogen“<br />

gehen dagegen da<strong>von</strong> aus, dass es sich um eine „Einkaufssituation“ (Gruppe „Lehrer<br />

II“, 259) bzw. eine „Einkaufstour“ (Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“, 169) han-<br />

delt.<br />

Die abgebildeten Personen werden als „junge Familien“(Gruppe „Lehrer III“, 225/<br />

„Kinderlose Nicht-Pädagogen“, 141) und „zwei Paare [im Alter <strong>von</strong> Ende 20] mit Kin-<br />

dern“ (Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“, 147) bezeichnet, wobei die blonde, klei-<br />

nere Person nach Meinung der Gruppe „Lehrer III“ zum rechten Paar und die etwas<br />

größere Person zum linken Paar gehören. Die Annahme <strong>von</strong> verwandtschaftlichen Be-<br />

ziehungen zwischen den abgebildeten Personen kann auch der Gruppe „Erzieher“ unter-<br />

stellt werden, da sie vermutet, dass die kleiner sich anlehnende Person und die Person<br />

im Kinderwagen Geschwister sind. Weiter geht die Gruppe „Lehrer III“ da<strong>von</strong> aus, dass<br />

es sich bei der Person, an die sich die blonde, kleinere Person anlehnt, um deren Mutter<br />

handelt. Das sehen auch die Gruppen „Lehrer I“, „Lehrer II“ und „Erzieher“ so. Die<br />

Gruppe „Lehrer II“ kann sich vorstellen, dass es sich um „zwei Mütter mit jeweils ei-<br />

nem Kind“ (298) handelt, die „zusammen (.) los sind“ (302) und die nun den auf der<br />

linken Bildseite <strong>von</strong> ihnen als Familie bezeichneten Personen begegnen. „Auf jeden Fall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!