18.01.2013 Aufrufe

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sie schon mal anziehen müssen, was gerade noch da ist“ (318ff.). Die Gruppe „Lehrer<br />

III“ hält die Kleidungsstücke beider Mädchen für nicht aufeinander abgestimmt. Dar-<br />

über würden sie sich keine Gedanken machen, sondern eben das anziehen, was vorhan-<br />

den sei. Dahingegen hält die Gruppe „Lehrer II“ das Mädchen mit dem Glas in der<br />

Hand für „eine ganz Hübsche“ (454), da sie sich genau überlege, was sie anziehe.<br />

Mit Ausnahme der Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ führen alle Gruppen an, dass<br />

die beiden Mädchen die Gegenstände mit denen sie sich beschäftigen zuvor gesammelt<br />

haben. „Da sieht man auch wieder die ungeheure Sammelleiden@schaft@“ (Gruppe<br />

„Lehrer II“, 390) <strong>von</strong> Kindern. Drei Gruppen – Gruppe „Lehrer III“, „Lehrer IV“ und<br />

„Kinderlose Nicht-Pädagogen“ – sprechen im Zusammenhang mit dem Gesammelten<br />

der beiden auch <strong>von</strong> deren Schätzen und machen damit deutlich, dass sie da<strong>von</strong> ausge-<br />

hen, dass diese Fundstücke für die beiden eine große Bedeutung und einen besonderen<br />

Wert haben. Laut der Gruppen „Lehrer I“ und „Eltern“ sortieren die Mädchen ihr Ge-<br />

sammeltes und die Gruppe „Erzieher“ spricht da<strong>von</strong>, dass die Mädchen ihre Fundstücke<br />

sichten, untersuchen und vergleichen. Und auch die Gruppe „Kinderlose Nicht-<br />

Pädagogen“ geht da<strong>von</strong> aus, dass die beiden untereinander vergleichen, wer was besäße.<br />

Während die Gruppe „Lehrer I“ meint, dass die Mädchen gerade dabei seien ihre<br />

Fundstücke auszupacken, um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, sind sich die<br />

Gruppen „Lehrer II“ und „Lehrer III“ nicht sicher, ob die beiden gerade ein- oder aus-<br />

packen.<br />

Weiter könnte sich Gruppe „Lehrer II“ vorstellen, dass sie ihre Fundstücke zum Trock-<br />

nen ausgelegt haben. Vielleicht würden sie die Bank aber auch als Ausstellungsfläche<br />

benutzen. Die Gruppe „Lehrer II“ könnte sich vorstellen, dass die Mädchen eine kleine<br />

Ausstellung vorbereiten, eine Tauschbörse einrichten oder einen kleinen Flohmarkt<br />

aufmachen wollen. Den Gedanken an einen Flohmarkt äußert auch die Gruppe „Kinder-<br />

lose Nicht-Pädagogen“ im Zusammenhang mit diesem Foto. Und auch die Gruppe „El-<br />

tern“ könnte sich vorstellen, dass die beiden vorhaben etwas zu verkaufen. Zumindest<br />

würde es ihrer Meinung nach danach aussehen, als ob die beiden sich auf etwas vorbe-<br />

reiten. Die Gruppe „Lehrer II“ spricht da<strong>von</strong>, dass die zwei Mädchen „ganz eigenaktiv“<br />

(392) ihr Ding machen und sie einen „Plan“ (389) haben. Während die Gruppe „Lehrer<br />

III“ ebenfalls die Selbstständigkeit der beiden betont, geht die Gruppe „Lehrer I“ auf die<br />

<strong>von</strong> der Gruppe „Lehrer II“ angesprochene Zielstrebigkeit der beiden ein. Da die Mäd-<br />

chen diese Tüten dabei hätten, sähe das ihrer Meinung nach zum einen so aus, als ob sie<br />

dieser Tätigkeit nicht erst zum ersten <strong>Ma</strong>l nachgingen und zum anderen, als ob „Das<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!