18.01.2013 Aufrufe

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4.4 Zusammenfassung<br />

Die Inhalte der Gruppendiskussionen werden im Folgenden in Hinblick auf kindlich-<br />

anthropologische Handlungsmuster zunächst grafisch und anschließend verbal zusam-<br />

mengefasst. Es werden dabei nur mehrfach genannte Aussagen zum Bildinhalt berück-<br />

sichtigt:<br />

Ein Kind lehnt sich an eine Person an. Es hat Langeweile und/oder ist unzufrieden,<br />

53<br />

schüchtern und sucht Schutz und/oder Aufmerksamkeit.<br />

5.5 Foto 5: Europa - sich mit Dingen beschäftigen<br />

5.5.1 Vor-ikonographische Ebene<br />

Auf vor-ikonographischer Ebene lässt sich zwischen sechs der sieben Gruppen eine<br />

übereinstimmende Aussage bezüglich des visuellen Bestandes feststellen: Auf dem Foto<br />

befinden sich zwei Personen. Lediglich aus dem Diskussionsbeitrag der Gruppe „Lehrer<br />

I“ geht nicht eindeutig hervor, <strong>von</strong> wie vielen abgebildeten Personen die Gruppe aus-<br />

geht, weil sie zwar eine Person mit dem Personalpronomen „sie“ in der 3. Person Singu-<br />

lar benennt, ansonsten aber das „sie“ in der 3. Person Plural verwendet, was verschieden<br />

viele Personen umfassen kann.<br />

Weitere <strong>von</strong> fünf Gruppen angeführte und damit häufig genannte Aspekte sind, dass auf<br />

dem Foto Steine zu sehen seien und die rechte Person ein Glas bei sich hätte. Vier<br />

Gruppen können außerdem Muscheln auf dem Foto ausmachen und drei Gruppen eine<br />

Bank, wobei die zwei abgebildeten Personen laut der Gruppe „Lehrer III“ am „äußeren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!