18.01.2013 Aufrufe

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rand der Bank, (.) äh, platziert sind.“ (305). Die Gruppen „Lehrer II“ und „Kinderlose<br />

Nicht-Pädagogen“ beschreiben, dass sie Sand auf dem Foto erkennen. Außerdem<br />

spricht die Gruppe „Lehrer I“ <strong>von</strong> einem „Muschelkästchen“ (133) und die Gruppen<br />

„Lehrer II“ und „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ <strong>von</strong> einem „Schatzkästchen“, dass die<br />

auf dem Foto sehen. Darüber hinaus meint die Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“<br />

einen Abfallbehälter und hinten auf dem Foto einen Aussichtsturm zu erkennen. Und<br />

auch die Gruppe „Lehrer II“ kann einen Abfallbehälter, einen orangen Mülleimer, auf<br />

dem Foto ausmachen. Fünf Gruppen sprechen Tüten an, die sie auf dem Foto zu erken-<br />

nen meinen. Dabei ist <strong>von</strong> „verschiedenen Tüten“ (Gruppe „Lehrer I“, 135), „Tüten<br />

voller Kram“ (Gruppe „Lehrer IV“, 63), „zwei gleichen Tüten“ (Gruppe „Kinderlose<br />

Nicht-Pädagogen“, 214f.) oder einfach nur „Plastiktüte“ (Gruppe „Lehrer III“, 319) die<br />

Rede. Die Gruppe „Erzieher“ merkt in diesem Zusammenhang an, dass jeder der beiden<br />

abgebildeten Personen eine Tüte hat und die Gruppe „Lehrer IV“ kann neben den Plas-<br />

tiktüten auch Plastikdeckel auf dem Foto entdecken.<br />

Die rechte Person trägt nach Aussage der Gruppe „Lehrer II“ eine „Schlaghose“ (458)<br />

und laut der Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ eine „Jeans“ (251). Darüber trägt<br />

sie nach Meinung beider Gruppen einen Rock – Gruppe „Lehrer III“ hält das als „Rock“<br />

bezeichnete Kleidungsstück für ein Kleid. Die Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“<br />

beschreibt die Kleidung der rechten Person weiter, indem sie erklärt, dass die Person<br />

„Alles Mögliche übereinander“ (240) anhat. Die Gruppe „Lehrer II“ spricht in diesem<br />

Kontext auch <strong>von</strong> „Lagenlook“ (461). Darüber hinaus gehen vier Gruppen auf eine Un-<br />

terlage ein, auf der die rechte Person säße. Diese wird <strong>von</strong> den Gruppen „Lehrer III“<br />

und „Erzieher“ als „Kissen“ (Gruppe „Lehrer III“, 309/ Gruppe „Erzieher“, 137), <strong>von</strong><br />

der Gruppe „Lehrer II“ als „Tuch“ (457) und <strong>von</strong> der Gruppe „Lehrer I“ als „Kissen mit<br />

Tuch“ (139) beschrieben.<br />

Beide Personen sind laut der Gruppe „Lehrer II“ barfuß. Außerdem würde die linke<br />

Person zur rechten Person herübergucken. Beide gucken jedoch nach Aussage der<br />

Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ „mehr auf die Gegenstände“ (230) und haben<br />

keinen direkten Blickkontakt. Des Weiteren führt die Gruppe „Erzieher“ an, dass die<br />

linke Person sich <strong>von</strong> der rechten Person weggedreht.<br />

5.5.2 Ikonographische Ebene<br />

Hinsichtlich einer Bildinterpretation auf ikonographischer Ebene lässt sich festhalten,<br />

dass sechs der sieben Gruppen da<strong>von</strong> ausgehen, dass die beiden abgebildeten Personen<br />

jung und weiblich sind. Dies machen fünf Gruppen über der Verwendung des Begriffs<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!