18.01.2013 Aufrufe

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.6.3 Ikonologische Ebene<br />

Der Diskussionsbeitrag der Gruppe „Lehrer IV“ ist relativ kurz. Dennoch zeigte die<br />

Gruppe das Bemühen sich näher mit dem Bild auseinanderzusetzen, indem sie versuch-<br />

te Situationen zu konstruieren, in die das Foto eingebettet werden könnte und das Foto<br />

damit nicht nur als zweidimensionales Zeichen ansah, sondern sich intensiver, quasi<br />

körperlich mit dem Foto auseinandersetzte.<br />

Auffällig ist, dass alle Gruppen eine eher praktische Auseinandersetzung mit dem Foto<br />

wählten, indem sie wie die Gruppe „Lehrer IV“ versuchten Situationen zu konstruieren,<br />

in die das Foto eingebettet werden könnte oder die Situation auf dem Foto mit einer<br />

ihnen bekannten Situation verglichen oder durch den Gebrauch <strong>von</strong> wörtlicher Rede den<br />

Personen Wörter und Sätze in den Mund legten. Dadurch erschien das Foto weniger als<br />

starres, realitätsfernes ästhetisches Objekt, sondern erhielt vielmehr eine Lebendigkeit,<br />

die an eine „reale“ Szene erinnerte. Diese körperliche und relative intensive Auseinan-<br />

dersetzung mit dem Foto, die interaktive Dichte der meisten Gruppendiskussionen so-<br />

wie die vielen Interpretationsansätze sprechen in diesem Fall vermutlich nur im gerin-<br />

gen <strong>Ma</strong>ße für eine hohe erlebnismäßige Verankerung der Schilderungen. Aus vielen<br />

Wortbeiträgen ging hervor, dass die Probanden mit einer derartigen Situation noch nicht<br />

konfrontiert waren und sie für einige nur schwer vorstellbar zu sein schien. Deshalb ist<br />

da<strong>von</strong> auszugehen, dass die Skurrilität der Szene und das daraus resultierende Amüse-<br />

ment über und die Begeisterung einiger Gruppen für die abgebildete Szene, sie dazu<br />

64<br />

animierten, sich intensiver mit dem Foto auseinanderzusetzen.<br />

Weiter sei angemerkt, dass der Diskussionsbeitrag der Gruppe „Lehrer II“ besonders<br />

ausführlich war und auf eine äußerst intensive Auseinandersetzung mit dem Foto<br />

schließen lässt.<br />

5.6.4 Zusammenfassung<br />

Die Inhalte der Gruppendiskussionen werden im Folgenden in Hinblick auf kindlich-<br />

anthropologische Handlungsmuster zunächst grafisch und anschließend verbal zusam-<br />

mengefasst. Es werden dabei nur mehrfach genannte Aussagen zum Bildinhalt berück-<br />

sichtigt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!