18.01.2013 Aufrufe

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

Ma-Arbeit Stine Albers - Kinderforschung - Carl von Ossietzky ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“ verwendet für die vorne sitzende Person den<br />

Begriff „Oma“ und hält die beiden dahinter sitzenden Personen für ihre Tochter und<br />

ihre Enkelin. Auch andere Gruppen differenzieren bezüglich des Alters weiter zwischen<br />

den beiden hinten auf dem Gefährt sitzenden Personen. So wird in Bezug auf die größe-<br />

re, hinten sitzende Person <strong>von</strong> „ältester Tochter“ (Gruppe „Lehrer I“, „Lehrer IV), „grö-<br />

ßerer Tochter“ und „Teenager“ (Gruppe „Lehrer II“), „größerer Schwester“ (Gruppe<br />

„Lehrer III“) und „der Großen“ (Gruppe „Eltern“) gesprochen. Die kleinere, hinten sit-<br />

zende Person wird entsprechend als „Kleine“ (Gruppe „Lehrer I“, „Lehrer IV“, „Eltern),<br />

„kleinere Tochter“ (Gruppe Lehrer II“) oder als „Mädchen“ (Gruppe „Lehrer III“, „Er-<br />

zieher“, „Kinderlose Nicht-Pädagogen) bezeichnet. Die Gruppen „Lehrer I“ und „Leh-<br />

rer II“ sprechen im Zusammenhang mit beiden hinten sitzenden Personen <strong>von</strong> „Mäd-<br />

chen“ bzw. „Mädels“ und betonen damit wie auch die Gruppen „Lehrer III“, „Lehrer<br />

IV“ und „Eltern“ durch die Verwendung des Begriffs „Kinder“, dass beide hinten auf<br />

62<br />

dem Gefährt sitzenden Personen noch recht jung sind.<br />

Weiter werden die drei als glücklich und spritzig Aussehende (Gruppe „Lehrer II“),<br />

fröhlich (Gruppe „Erzieher“), freudig (Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“),<br />

quietschvergnügt und unbesorgt (Gruppe „Lehrer IV“), zufrieden (Gruppe „Eltern“) und<br />

entspannt (Gruppe „Lehrer III“, „Eltern“) Aussehende beschrieben. „ja, (.) die sind gut<br />

drauf!“ (Gruppe „Kinderlose Nicht-Pädagogen“, 307), „den gefällt das“ (Gruppe „Leh-<br />

rer IV“, 78), da ist „insgesamt so eine gute Stimmung“ (Gruppe „Erzieher“, 173).<br />

Da die Drei anscheinend nicht in Begleitung eines <strong>Ma</strong>nnes sind, vermutet die Gruppe<br />

„Lehrer III“, dass die Mutter alleinerziehend oder ihr <strong>Ma</strong>nn auf der <strong>Arbeit</strong> ist. Des Wei-<br />

teren können sich die Gruppen „Lehrer II“, „Erzieher“ und „Kinderlose Nicht-<br />

Pädagogen“ vorstellen, dass die drei gerade vom Einkaufen kommen. Die Gruppe „Leh-<br />

rer II“ geht da<strong>von</strong> aus, dass das Gebäude im Hintergrund des Fotos ein Einkaufspark ist.<br />

Außerdem vermutet die Gruppe „Lehrer IV“, dass die Mutter und die im Hintergrund<br />

des Bildes befindlichen Frauen Putzfrauen auf dem Weg nach Hause sind, die noch<br />

schnell was eingekauft haben. Die Gruppe „Lehrer II“ kann sich auch vorstellen, dass<br />

die drei gerade gegessen haben und jetzt nach Hause fahren, während sich die Gruppe<br />

„Eltern“ ausmalt, dass die drei vielleicht <strong>von</strong> einer kleinen Feier kommen und die<br />

Gruppe „Erzieher“ sich vorstellt, dass sie eventuell auf dem Weg zu einem „kleinen<br />

abendlichen Sommerfest“ (168/170) sind. Die Gruppe „Eltern“ merkt an, dass es schwer<br />

zu sagen ist, ob die drei noch etwas vorhaben oder bereits <strong>von</strong> etwas kommen. Nach<br />

Ansicht der Gruppen „Lehrer II“, „Lehrer III“ und „Eltern“ steht das Gefährt der drei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!