21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Bedienelemente an der Vorderseite<br />

des Gerätes:<br />

[1], [2] Jog Shuttle Rad<br />

Mit dem Jog Shuttle Rad lassen sich viele Funktionen<br />

von <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> einfach und ergonmisch<br />

bedienen. Der Außenring [1] und die innere Scheibe<br />

[2] arbeiten sensitiv. Je weiter der Ring gedreht<br />

wird bzw. je schneller die innere Scheibe<br />

bewegt wird umso schneller erfolgt die Änderung<br />

der jeweiligen Parameter des Players. Das Jog<br />

Shuttle Rad hat drei Betriebsmodi: Search-, Cueund<br />

Archiv-Modus.<br />

Jog Shuttle Rad im Search-Modus:<br />

Dies ist der Standardmodus der während der<br />

Wiedergabe eines Titels aktiv ist. Der Search-<br />

Modus wird im Display [14] mit dem Symbol<br />

angezeigt. Mit dem Rad kann die Wiedergabe des<br />

geladenen bzw. spielenden Titels beeinflußt werden.<br />

Mit dem äußeren Ring [1] bewegt man sich im<br />

Titel vorwärts und rückwärts. Abhängig vom Drehwinkel<br />

des Ringes [1] stehen drei verschiedene<br />

Suchgeschwindigkeiten zur Verfügung (+1, +2,<br />

+3 bzw. -1, -2, -3) und ein Schrittmodus indem<br />

sich die Titelposition um je 1 Minute verschiebt<br />

8+min bzw. -min).<br />

Mit der inneren Scheibe [2] des Jog Shuttle Rades<br />

wird der Titel abgebremst oder beschleunigt.<br />

Dies funktioniert auch wenn der Titel gerade mit<br />

der BRAKE-Funktion abgebremst oder angefahren<br />

wird.<br />

<strong>RC</strong>P-<strong>2001</strong> Beschreibung<br />

Jog Shuttle Rad im Cue-Modus:<br />

Befindet sich der Player im Pause-Modus, kann<br />

mit der inneren Scheibe [2] der Cue-Punkt exakt<br />

eingestellt werden. Wenn der Player gestoppt ist<br />

und die Scheibe einen Schritt bewegt wird, geht<br />

der Player in diesen Modus und 160 ms der aktuellen<br />

Spielposition werden, als Loop wiederholt,<br />

abgespielt. Durch Weiterdrehen der Schreibe<br />

kann nun diese Position exakt vor den nächsten<br />

Beat positioniert werden. Durch erneuten Druck<br />

auf die Cue-Taste wird die Änderung des Cue-<br />

Punktes übernommen.<br />

Beat-Stepping:<br />

Wenn im Cue-Modus zusätzlich die [LOAD] Taste<br />

[11] gehalten wird, dann kann man sich in<br />

Schritten zu genau einem Beat im Titel vorwärts<br />

oder rückwärts bewegen. Lesen Sie hierzu auch<br />

das Kapitel "Beat Stepping mit <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong>".<br />

Jog Shuttle Rad im Archiv-Modus:<br />

Im Archiv-Modus kann mit dem Rad bequem im<br />

File Archiv oder Playlist-Archiv navigiert werden.<br />

Sie schalten in den jeweiligen Modus mit der [AR-<br />

CHIV]- bzw. [P.-LIST]-Taste [16], [17]. Der Archiv-Modus<br />

wird im Display mit den Symbolen<br />

bzw. angezeigt.<br />

Wählen Sie nun mit dem äußeren Ring [1] die<br />

gewünschte Gruppe im linken Teil des Archivfensters.<br />

Es stehen wieder vier verschiedene<br />

Scrollgeschwindigkeiten zur Auswahl. -1 oder -1<br />

schaltet jeweils genau eine Gruppe weiter oder<br />

zurück. +2/+3 bzw. -2/-3 stellen zwei verschiedene<br />

Surchlaufgeschwindigkeiten in der Liste mit<br />

den Gruppen dar. +min/-min schließlich bewegt<br />

den Auswahlbalken zum Anfang bzw. zum Ende<br />

der Liste.<br />

Eine Gruppe wird geöffnet wenn Sie länger als<br />

eine Sekunde mit dem Auswahlbalken auf einer<br />

Gruppe verharren. Dann können Sie auch die Untergruppen<br />

mit dem Jog Wheel anwählen. An dieser<br />

Stelle können Sie nun durch Druck auf die<br />

[LOAD]-Taste [11] des jeweiligen Players die<br />

komplette Gruppe in die Playliste laden.<br />

Oder Sie wählen mit der inneren Scheibe [2] einen<br />

Titel aus der Gruppe aus. Das Laden erfolgt<br />

ebenfalls mit der [LOAD]-Taste [11]. Per Einfachklick<br />

wird der Titel in die Playliste hinter die markierte<br />

Position geladen. Wenn Sie den Titel sofort<br />

spielen möchten, laden Sie ihn auch per

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!