21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Threshold<br />

(Einstell-Bereich von -60 bis 0 dB)<br />

Dieser Parameter definiert die Einsatzschwelle<br />

der Regelung. Leise Passagen oder Stille am<br />

Anfang oder Ende werden nicht verändert um den<br />

Dynamikumfang des Titels nicht zu zerstören.<br />

Auch ein unbeabsichtiges Hochregeln und Verstärken<br />

des Rauschens bei diesen Stellen wird<br />

hiermit vermieden.<br />

Target<br />

(Einstell-Bereich von -21 bis -3 dB)<br />

Dies ist der vorgegebene Ziel-Ausgangspegel.<br />

Die AGC versucht jeden Pegel, der lauter oder<br />

leiser als der Threshold-Pegel ist, auf den Target-<br />

Pegel anzuheben bzw. abzusenken.<br />

Scope<br />

(Einstell-Bereich von 0 bis 21 dB)<br />

Dieser Wert legt die maximale Verstärkung bzw.<br />

Dämpfung des Pegels und somit die "Intensität"<br />

der Regelung fest. Liegt eine Pegelspitze z.B.<br />

mehr als den eingestellten Scope-Wert über<br />

Target, dann wird sie nur um diesen Scope-Wert<br />

heruntergeregelt.<br />

Attack<br />

(Einstell-Bereich von 1 bis 500 ms)<br />

Mit diesem Parameter wird die Ansprechzeit der<br />

Regelung eingestellt. Pegelspitzen, die kürzer als<br />

diese Zeit sind, werden von der AGC nicht beachtet.<br />

Release<br />

(Einstell-Bereich von 1 bis 500 ms)<br />

Dieser Parameter legt fest wie schnell die Regelwirkung<br />

wieder abklingt bzw. wie lange es dauert<br />

bis der normale Ausgangspegel wieder erreicht<br />

ist.<br />

Der Limiter ermöglicht auch die Begrenzung<br />

von sehr kurzen Signalspitzen auf<br />

die die AGC nicht ansprechen würde, da<br />

die AGC-Ansprechzeit (Attack) weit über<br />

Zeitwerten liegt, die eine Übersteuerung<br />

oder Beschädigung nachfolgender Geräte<br />

zur Folge haben könnten.<br />

AGC<br />

Limiter<br />

(Einstell-Bereich von -18 bis 0 dB)<br />

Der Limiter ist ein sehr schnell ansprechender<br />

Pegelbegrenzer. Seine Aufgabe ist es, den Signalpegel<br />

nach oben zu begrenzen und somit die im<br />

Signalweg folgenden Geräte wie externen Mixer,<br />

Crossover, Endstufen und Lautsprecher vor Übersteuerungen<br />

oder Überlastungen zu schützen.<br />

Unterhalb des eingestellten Pegels bleibt der<br />

Limiter ohne Wirkung.<br />

Input, Output<br />

(Einstell-Bereich von -12 bis +12 dB)<br />

Mit diesen beiden Reglern kann eine lineare Anpassung<br />

des Eingangs- und Ausgangssignals<br />

vorgenommen werden. Die beiden Balkenanzeigen<br />

stellen den Signalpegel vor und nach der<br />

Regelung dar.<br />

Anzeigen im AGC-Modul<br />

Die Anzeige im AGC-Modul setzt<br />

sich zusammen aus der Kompressor-Anzeige<br />

(links) und der Limiter-<br />

Anzeige (rechts). Befindet sich der<br />

Verstärkungs-Indikator in der Mitte,<br />

dann durchläuft das Signal das AGC-<br />

Modul ohne Veränderung. Verschiebt<br />

sich der Indikator unterhalb der Nullposition,<br />

dann ist das Eingangssignal<br />

zu stark und wird entsprechend den<br />

eingestellten Parametern gedämpft.<br />

Analog hierzu signalisiert der Indikator<br />

eine Signalverstärkung wenn er<br />

sich oberhalb der Nullposition befindet.<br />

Der rote Balken rechts oben zeigt<br />

den Einsatzpegel des Limiters an. Der Spitzenwert<br />

des Signalpegels am Ausgang der AGC wird<br />

durch die gelbe Markierung dargestellt. Solange<br />

sich diese unterhalb des roten Balkens bewegt,<br />

erfolgt keine Veränderung des Signals. Wenn diese<br />

Spitzenwertmarkierung den roten Balken berührt,<br />

wird das Signal sofort auf den eingestellten<br />

Maximalpegel begrenzt.<br />

Die AGC arbeitet nur im Autofade-Modus.<br />

Auch wenn die AGC zugeschaltet<br />

ist bleibt sie ohne Wirkung, wenn der<br />

Autofade-Modus deaktiviert ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!