21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Pegel im Mixer anzeigen<br />

schaltet die Aussteuerungsanzeige im Mixer ein<br />

(benötigt einige Systemressourcen)<br />

Beats im Mixer anzeigen<br />

schaltet die Beatanzeige im Mixer ein<br />

Dateien entfernen wenn gespielt<br />

Der Titel wird automatisch aus der Playliste entfernt,<br />

nachdem er gespielt wurde<br />

Automatischer Cue (Stille überspringen)<br />

Eventuelle Stille am Anfang eines Titels wird übersprungen<br />

Automatischer <strong>BPM</strong> Counter<br />

aktiviert den automatischen <strong>BPM</strong> Counter in den<br />

Playern<br />

Automatisches Speichern<br />

Alle Einstellungen, auch der Zustand des File Archivs,<br />

werden im 15 Minuten-Abstand gesichert<br />

Alternative Zeichenmethode für Bitmaps<br />

Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie Probleme<br />

bei der Darstellung der Grafiken, z. B. der<br />

Slider, haben<br />

Bildschirmauflösung beim Start ändern<br />

Beim Programmstart wird die Windows-<br />

Bildschirmauflösung automatisch auf 800 x 600<br />

umgestellt<br />

Peak Dateien des Editor löschen<br />

Bei Programmende werden die Peakfiles, welche<br />

durch den File Editor generiert werden, gelöscht<br />

VBR Dateien scannen<br />

aktivieren Sie diese Checkbox, um bei Files mit<br />

variabler Bitrate ein exaktes Positionieren zu ermöglichen<br />

Programmoptionen<br />

ID3 Tags speichern<br />

Das Programm schreibt in den ID3-Tag der Original-MP3-Files<br />

ID3v3 Tags schreiben<br />

Das Programm schreibt den ID3-Tag der Original-MP3-Files<br />

als Version 3 (der ID3-Tag ist dann<br />

mit älteren Playern nicht mehr auslesbar)<br />

Position des Hauptfensters verankern<br />

Die Bildschirmposition des Hauptprogrammes<br />

wird gelockt<br />

Tooltips anzeigen<br />

aktiviert die Tips-Funktion (benötigt einige<br />

Systemressourcen)<br />

Alternative Cue-Play Funktion<br />

Bei aktivierter alternativer Cue-Play Funktion<br />

spielt der Player solange die CUP-Taste gehalten<br />

wird, beim loslassen springt der Player zurück<br />

zum Cue-Punkt.<br />

Cue Speicher Direktstart<br />

Beim Druck auf eine DirectCue-Taste wird der<br />

Player sofort mit dem Cue-Punkt bzw. dem gespeicherten<br />

Loop gestartet. Ist die Checkbox<br />

deaktiviert und der Player steht auf Pause bzw.<br />

Cue, dann werden die Cue-Punkte lediglich in den<br />

Player übernommen und erst mit der [PLAY/PAU-<br />

SE]-Taste bzw. [EXIT/RELOOP]-Taste gestartet.<br />

Läuft der Player, dann wird mit einer DirectCue<br />

Taste in jedem Fall der Titel sofort gestartet.<br />

Start als exclusive Shell Anwendung<br />

Aktivieren Sie diese Funktion, wenn <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

als einzige Anwendung unter Windows laufen soll.<br />

Nach der Aktivierung erfolgt ein Systemneustart,<br />

bei dem <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> als einzige Anwendung gestartet<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!