21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programmoptionen <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Aggressive Refresh<br />

Diese Option bewirkt ein schnelleres Zeichnen<br />

der Pegelanzeige, des Spektrum Analyzers und<br />

des Titelscrollings. Auf Systemen mit geringerer<br />

Performance können durch Deaktivieren dieser<br />

Option Ressourcen eingespart werden.<br />

Fragen bevor Dateien entfernt werden<br />

Bei aktivierter Option erfolgt vor dem Entfernen<br />

eines Titels aus einem Player eine Sicherheitsabfrage.<br />

3.19.3. Audio I/O -<br />

Konfiguration der<br />

Soundkarten:<br />

Treiber<br />

Hier erfolgt die Auswahl des<br />

Gerätetreibers (DirectSound,<br />

WAVE, ASIO, EASI oder<br />

Kernel Driver), die Einstellungen<br />

der ASIO-Treiber sind hier<br />

direkt konfigurierbar.<br />

Monitor<br />

legt fest, auf welcher Soundkarte<br />

bzw. auf welchem Kanal<br />

das Ausgangssignal der<br />

Preview-Player ausgegeben<br />

wird<br />

Player A, Player B, Sampler,<br />

CD-Player:<br />

Über die Pulldown-Menüs<br />

kann jedem Player eine Soundkarte bzw. ein Stereo-Kanal<br />

einer Mutlichannel-Soundkarte zugeordnet<br />

werden.<br />

Unter jedem gewählten Ausgangskanal wird die<br />

aktuelle Latenzzeit des jeweils gewählten Treibers<br />

angezeigt.<br />

Versteckte Menüs<br />

Wenn diese Option gewählt ist, werden in allen<br />

Kontextmenüs nur die wichtigsten Funktionen und<br />

Einträge angezeigt. Das vollständige Menü kann<br />

aber jewils durch Klick auf die letzte Zeile im Menü<br />

geöffnet werden. Wenn die Checkbox abgewählt<br />

ist, werden immer alle Einträge angezeigt.<br />

Vorgabe Puffergröße<br />

Einstellung der Puffergröße des Wiedergabepuffers<br />

für WAVE Out. Je größer der Wert, umso<br />

größer ist die Programmstabilität, es dauert jedoch<br />

auch länger, den Puffer zu beschreiben, was<br />

sich durch eine Verzögerung bei dem Umschalten<br />

von Cue auf Play und zurück bemerkbar<br />

macht<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!