21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusatzfunktionen<br />

3.20. Zusatzfunktionen<br />

3.20.1. Normalize-Funktion<br />

Über das Kontextmenü im File Archiv und den<br />

verschiedenen Playlisten erreichen Sie die<br />

Normalize-Funktion. Verwenden Sie diese Funktion<br />

wenn ein Titel zu laut oder zu leise wiedergegeben<br />

wird. Wenn Sie diese Funktion im<br />

Gruppenfenster aufrufen, werden alle Titel im System<br />

normalisiert. Dieser Vorgang kann natürlich<br />

bei großen Archiven mehrere Tage (!) dauern,<br />

muß aber pro Titel nur einmal durchgeführt werden.<br />

Kommen neue Titel hinzu und wird erneut<br />

normalisiert, werden bereits gescannte Titel nicht<br />

noch einmal gescannt, was den Vorgang dann<br />

wesentlich beschleunigt.<br />

Während der Normalisierung werden von allen<br />

Titeln die Peak- und RMS Werte ermittelt und daraus<br />

ein Wert für die durchschnittliche Lautstärke<br />

jedes Titels berechnet. Anschließend ist der leiseste<br />

und lauteste Titel bekannt und auf der Basis<br />

dieser Werte werden einzelne Titel später<br />

angepasst. Sehr leise Titel werden verstärkt und<br />

sehr laute gedämpft, die Dynamik bleibt dabei<br />

weitestgehend erhalten, da nur ein Verstärkungsfaktor<br />

pro Titel verwendet wird und keine dynamische<br />

Regelung erfolgt.<br />

3.20.2. Suchen-Dialog<br />

Den Suchen-Dialog erreichen Sie ebenfalls über<br />

die Kontextmenüs im <strong>BPM</strong> File Archiv oder den<br />

Playlisten oder über den Button . Hier können<br />

Sie nach folgenden Titel-Eigenschaften suchen:<br />

<strong>BPM</strong>-Bereich, Artist, Titel, Version und Album.<br />

Der Suchbegriff oder Text-String wird immer<br />

exakt mit dem Eintrag der Liste verglichen.<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Sie können aber auch Wildcards einsetzen. Hier<br />

einige Beispiele: WEST* findet sowohl alle Titel<br />

mit WESTBAM, WESTERNHAGEN etc. *HAGEN<br />

findet alle Titel mit WESTERNHAGEN, NINA HA-<br />

GEN, etc. *EN* findet alle Titel, die ein EN beinhalten,<br />

also z.B. DEN HARROW oder X-<br />

PERIENCE.<br />

War die Suche erfolgreich, wird im <strong>BPM</strong> File Archiv<br />

ein neues Verzeichnis SEA<strong>RC</strong>H RESULTS<br />

angelegt, in dem die Suchergebnisse aufgelistet<br />

werden. Falls das Verzeichnis bereits existiert,<br />

werden die vorher darin enthaltenen Titel entfernt.<br />

3.20.3. Monitor-Funktionen<br />

Für den professionellen Einsatz von <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

sind die Monitor-Funktionen unerläßlich. Während<br />

ein Titel im Player A, B, dem Sample Player oder<br />

dem CD Player über die PA-Anlage wiedergegeben<br />

wird, kann über den Kopfhörer jede beliebige<br />

andere interne oder externe Signalquelle abgehört<br />

werden, um z. B. einen Titel vorzuhören,<br />

Cue-Punkte zu setzen, die <strong>BPM</strong> eines Titels zu<br />

bestimmen oder einen <strong>BPM</strong>-Angleich vorzunehmen.<br />

Die Grundlage hierfür ist mindestens eine<br />

zweite Soundkarte oder eine Mehrkanal-Soundkarte,<br />

um die Monitor-Kanäle von <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

auf einen eigenen Audiokanal zu legen.<br />

Die Monitor-Funktionen müssen in den<br />

Programmoptionen auf der Registerkarte Audio<br />

I/O aktiviert werden. Im Bereich Monitor, wird dem<br />

Monitorkanal eine eigene Soundkarte zugewiesen.<br />

Folgende virtuelle Geräte nutzen den Monitor-Kanal:<br />

- Alle Preview-Player in den Playlisten und dem<br />

<strong>BPM</strong> File Archiv<br />

- Der Preview-Player des <strong>BPM</strong> Counter<br />

- Der Monitor-Schalter<br />

im Hauptprogramm<br />

- Die Monitor-Buttons im Mixer<br />

Die Lautstärke des Monitorkanals wir im Mixer<br />

mit dem Regler MONITOR eingestellt.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!