21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Mit den beiden Tasten und läßt sich<br />

die Ausgabe des Sample-Players dem Player A<br />

bzw. Player B zuweisen. Dies ist nur dann nötig<br />

wenn dem Sample-Player kein eigener Soundkartenkanal<br />

zugewiesen ist bzw. nur zwei Ausgabekanäle<br />

zur Verfügung stehen (je nach Software-<br />

und Hardwareausstattung Ihres Systems).<br />

Bei Verwendung der beiden Player über eine<br />

Soundkarte sind diese beiden Tasten ohne Bedeutung.<br />

Über das Kontextmenü läßt sich eine Loop-Funktion<br />

aktivieren, die das Sample dann solange<br />

Bitte achten Sie darauf, daß Sie mindestens<br />

128 MB Hauptspeicher benötigen,<br />

wenn Sie alle 9 Sample-Kanäle mit<br />

Samples der vollen Länge von 50 Sekunden<br />

belegen.<br />

Kontextmenü im Sample Player<br />

Sample Player<br />

abspielt, bis die Zifferntaste erneut gedrückt wird.<br />

Durck Klicken mit der rechten Maustaste auf eine<br />

Zifferntaste ( ) wird das Kontextmenü des<br />

Sample Players geöffnet.<br />

3.7.1. Samples bearbeiten und<br />

den Tasten zuweisen<br />

Zum Belegen einer Zifferntaste mit einem Sample<br />

gibt es mehrere Möglichkeiten:<br />

Über das Kontextmenü, per Drag & Drop aus einer<br />

der Playlisten oder dem <strong>BPM</strong> File Archiv oder<br />

über den Sample Editor.<br />

Überschreitet ein File die zulässige Länge von<br />

20 Sekunden, so wird dieses beim Laden automatisch<br />

reduziert.<br />

Über den Sample Editor ( ) können Sie<br />

die Samples verwalten und über den File Editor,<br />

der aus dem Kontextmenü und auch aus dem<br />

Sample Editor heraus erreichbar ist, editieren.<br />

Sample abspielen (entspricht Klick auf die Taste)<br />

aktiviert/deaktiviert die Loop-Funktion für dieses Sample<br />

Lädt eine Audiodatei direkt von der Festplatte für diese Taste<br />

hebt die Zuweisung einer Datei für diese Taste auf<br />

löscht den gesamten Sample-Block 1 bis 9<br />

File Info Box für ausgewählte Datei aufrufen<br />

öffnet den File Editor, mit dem auch Samples editiert werden<br />

öffnet den Sample Editor<br />

verhindert das gleichzeitige Abspielen mehrerer Samples<br />

schaltet um zwischen Scratch-Modus und Start/Stop-Modus<br />

Dialogfeld für die Programmoptionen öffnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!