21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

3.15. CD Player / CD Writer<br />

Der CD-Player / CD-Writer stellt sämtliche Funktionen<br />

zur Verfügung die für die Arbeit mit CDs<br />

benötigt werden. Hier erfolgt das Einlesen der<br />

Audio-CDs und die Komprimierung in das MP3-<br />

Format. Aber auch das Schreiben von Titeln auf<br />

CD-Rs als Audio-CD für die Wiedergabe mit herkömmlichen<br />

CD-Playern oder als Daten-CD zur<br />

Datensicherung ist möglich.<br />

Hierfür stehen 3 verschiedene Module zur Verfügung:<br />

, und<br />

. Die Umschaltung erfolgt mit den<br />

Buttons im mittleren Feld des CD-Players.<br />

3.15.1. CD-Reader ( ):<br />

Mit diesem Modul, auch CD-Player genannt, können<br />

Sie das CD-ROM Laufwerk als vollwertigen<br />

professionellen Audio-CD-Player betreiben. Alle<br />

Funktionen wie Pitch, Master-Tempo, Pitch Bend,<br />

Cue-Punkte etc. stehen in vollem Umfang zur<br />

Verfügung. Die Wiedergabe kann über einen getrennten<br />

Soundkartenkanal erfolgen und wird im<br />

Mixer als separater Kanal geregelt. Aber auch<br />

alle MP3-Files können mit diesem Player wiedergegeben<br />

werden. Ziehen Sie per Drag&Drop beliebige<br />

Titel aus den Playlisten oder dem File Archiv<br />

auf den CD-Player und benutzen Sie diesen<br />

so als komfortablen Monitorplayer!<br />

Befindet sich ein Audio-Track in einem<br />

der Player von <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong>, dann ist<br />

das CD-ROM-Laufwerk verriegelt. Sie<br />

können es entriegeln, indem Sie den<br />

Titel über das Kontextmenü des<br />

Players, Option „Entfernen“ wählen.<br />

Oder Sie betätigen die EJECT-Taste.<br />

CD Player / CD Writer<br />

Die Playliste und das Player-Modul des CD-<br />

Players sind in Aufbau und Funktionsweise identisch<br />

mit den beiden Hauptplayern und den<br />

Playlisten.<br />

Der CD-Reader dient auch gleichzeitig dem Einlesen<br />

der Audio-CDs und Kopieren auf die Festplatte.<br />

Lesen Sie im Kapitel 4 eine Schritt-für-<br />

Schritt Anleitung für das Kopieren und Komprimieren<br />

von Audio-CDs.<br />

3.15.2. Encodieren von Audio-CDs:<br />

Grundsätzlich kann das Encoden (Komprimieren<br />

in das MP3-Format) auf zwei unterschiedlichen<br />

Wege erfolgen. Entweder Sie lesen die Audio-<br />

CD als Wave-Datei auf die Festplatte zur späteren<br />

Komprimierung, oder Sie komprimieren gleich<br />

beim Auslesen der CD in das MP3-Format. Die<br />

Auswahl erfolgt in den Programmoptionen auf der<br />

Registerkarte CDDA-Copy / Configuration /<br />

. Wenn diese Checkbox<br />

ausgewählt ist, erfolgt das Kopieren und Encoden<br />

in einem Arbeitsgang.<br />

Für das Komprimieren von größeren Titelmengen<br />

empfiehlt es sich, erst alle Audio-CDs mit hoher<br />

Geschwindigkeit als Wave-Dateien einzulesen<br />

und anschließend diese in einem Arbeitsgang im<br />

Encoder-Modus, zum Beispiel über Nacht, zu<br />

komprimieren.<br />

Der CD-Player unterstützt auch MP3und<br />

WAVE-Dateien, so können Sie ihn<br />

als dritten MP3-Player oder komfortablen<br />

Preview-Player nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!