21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Schritte<br />

Zuweisung des Fadeverlaufes zum Titel<br />

Wenn im Crossfader alles Einstellungen vorgenommen<br />

wurden, muß der so vorbereitete Verlauf<br />

noch dem entsprechenden<br />

Titel zugewiesen werden. Dies<br />

geschieht ebenfalls per<br />

Drag&Drop. Klicken Sie hierfür<br />

mit der Maus auf eine leere<br />

Stelle im Crossfader-Display.<br />

Ziehen Sie den dort eingestellten Übeblendverlauf<br />

in die Playliste und auf den Titel, welchem der<br />

Verlauf zugewiesen werden soll. Dabei wird zusätzlich<br />

zum Mauszeiger ein kleines Crossfadesymbol<br />

angezeigt:<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Wenn der Verlauf zugewiesen ist, wird dieser Titel<br />

mit einem kleinen Recheck vor der Zeitspalte<br />

in der Playliste signalisiert:<br />

Alle folgenden Titel der Playliste erhalten automatisch<br />

den gleichen Überblendverlauf, bis einem<br />

Titel ein anderer Verlauf zugewiesen wird.<br />

Falls eine Änderung des bereits zugewiesenen<br />

Verlaufs erfolgen soll, muß der geänderte Verlauf<br />

zur Bestätigung nochmals per Drag & Drop<br />

zugewiesen werden. Das verhindert ein ungewolltes<br />

Ändern der zugewiesenen Überblendverläufe.<br />

Der Automatik-Modus wir mit ein- oder<br />

ausgeschaltet. Nur bei eingeschaltetem Automatik-Modus<br />

kommen die zugewiesenen Verläufe<br />

zum Einsatz.<br />

Im Kapitel Crossfader werden alle Funktionen<br />

nochmals genau beschrieben.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!