21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Einlesen von Audio-CDs:<br />

1.) Wechseln Sie zum CD-Player von <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

mit der Taste . Legen Sie dann eine<br />

Audio-CD in das CD-ROM Laufwerk ein. Nach<br />

einigen Sekunden sollten alle Titel auf der CD in<br />

der Playliste des CD-Players angezeigt werden.<br />

Da <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> die CD noch nicht kennt, werden<br />

die Titel mit TRACK - gefolgt von der jeweiligen<br />

Titelnummer - aufgelistet.<br />

2.) Betätigen Sie nun die Taste . Sofern<br />

in Windows so konfiguriert, stellt der PC nun<br />

eine Verbindung zum Internet her, wählt sich in<br />

die zentrale CDDB (Datenbank zur Verwaltung<br />

der Titeldaten von Audio-CDs) her und versucht,<br />

die Daten für die eingelegte CD zu finden.<br />

3.) Nach erfolgreicher CDDB-Abfrage werden nun<br />

alle Titel der CD in der Playliste angezeigt.<br />

Wenn in der CDDB für diese CD keine Titelliste<br />

vorhanden war geben Sie an dieser Stelle die<br />

Titel manuell über die File Info Box ein. Markieren<br />

Sie nun die einzulesenden Titel mit der Checkbox<br />

links in der Liste und klicken Sie auf<br />

. Die markierten Titel werden jetzt<br />

eingelesen. Der Fortschritt wird in einem Statusfenster<br />

angezeigt.<br />

Erste Schritte<br />

Nach erfolgreichem Encodieren werden alle Titel<br />

automatisch im File Archiv in der Gruppe "NEW<br />

FILES" bzw. "NEUE DATEIEN" aufgelistet. Zur<br />

besseren Übersichtlichkeit wird jeweils ein Unterordner<br />

mit dem aktuellen Datum angelegt. (siehe<br />

auch Abbildung am Ende dieser Seite)<br />

Lesen Sie im Kapitel CD-Player welche weiteren<br />

Funktionen <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> für das komfortable Einlesen<br />

von Audio-CDs bereithält. Sie können zum<br />

Beispiel komplette CDs als einen einzelnen Titel<br />

einlesen oder die Titellisten mehrerer CDs mit<br />

einer einzigen CDDB-Abfrage abrufen.<br />

Aufbau eines eigenen Filearchives:<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> kann<br />

mehrere zehntausend<br />

Titel verwalten.<br />

Bei solch großen<br />

Mengen verliert man<br />

aber sehr schnell<br />

den Überblick wenn<br />

man die Titel nicht<br />

übersichtlich in verschiedene<br />

Gruppen<br />

einsortiert. Hierfür<br />

dient das File Archiv.<br />

In der nebenstehenden<br />

Abbildung finden<br />

Sie eine mögliche<br />

Beispielstruktur<br />

eines derartigen Archives.<br />

Es besteht<br />

aus mehreren Gruppen<br />

und Untergruppen,<br />

die per Doppelklick beliebig auf- und zugeklappt<br />

werden können.<br />

Nach der Erstinstallation oder dem Einlesen von<br />

neuen Audio-CDs finden sich hier neue Titel, die<br />

Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen einsortieren<br />

können.<br />

Das hier gezeigte Archiv setzt sich aus folgenden<br />

Gruppen zusammen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!