21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

3.15.8. Herstellen von Audio-CDs:<br />

Wählen Sie diesen Modus wenn Sie eine CD erstellen<br />

möchten die in jedem handelsüblichen<br />

Audio-CD Player oder CD Wechsler abgespielt<br />

werden soll. Die maximale Länge der CD ist abhängig<br />

von dem eingelegten Rohling und kann<br />

zwischen 74 und 80 Minuten liegen.<br />

Nach Bestätigen der Dialogbox mit [OK]<br />

wird das gewählte CD-Format links in der<br />

Statusleiste der Track-Liste angezeigt.<br />

Legen Sie die CD zu beschreibende CD in<br />

den CD Recorder ein. Das CD-Status-Fenster<br />

rechts unterhalb<br />

der Track-Liste gibt<br />

Auskunft über den Inhalt<br />

der CD und des Recorders.<br />

Nun können Sie beliebige Titel oder ganze<br />

Playlisten in die Track-Liste des Writers laden.<br />

Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:<br />

1.) per Drag&Drop aus den Playlisten,<br />

dem File Archiv oder Playlist Archiv<br />

2.) Über die Zwischenablage mit<br />

"Kopieren" und "Einfügen" (Strg-C / Strg-V)<br />

3.) Mit der Taste kann eine beliebige,<br />

auf der Festplatte vorhandene Playliste<br />

geladen werden.<br />

4.) Mit der Taste können beliebige Tracks<br />

direkt von der Festplatte geladen werden.<br />

Die Statusleiste links informiert über die aktuelle<br />

Gesamtlänge der CD. Zusätzlich wird der erforderliche<br />

Platz auf der CD mit einem Statusbalken<br />

rechts unterhalb der Track-Liste angezeigt. (Be-<br />

Es ist nicht notwendig, MP3-Dateien erst<br />

in das WAVE-Format umzuwandeln. Alle<br />

Tracks können direkt als MP3-Dateien<br />

in den CD Writer geladen werden. Die<br />

Dekomprimierung erfolgt in Echtzeit<br />

während des Brennvorganges.<br />

CD Player / CD Writer<br />

achten Sie bei der Zusammenstellung der Titelliste,<br />

daß die maximale Länge der CD nicht überschritten<br />

wird. Anderenfalls warnt eine entsprechende<br />

Fehlermeldung vor Beginn des Schreibvorgangs.)<br />

Per Drag&Drop kann nun die Reihenfolge der Titel<br />

geändert werden.<br />

Starten Sie den Schreibvorgang mit der Taste<br />

. In den folgenden Dialogfeldern können<br />

Sie den Fortschitt des Schreibvorgangs kontrollieren<br />

und beeinflussen.<br />

Zunächst wird das Cue-Sheet erstellt. Dies sind<br />

die Informationen die parallel zu den Audio-Daten<br />

auf die CD geschrieben werden und dem CD-<br />

Player Einstiegspunkte und Titellängen und (falls<br />

der Recorder dies unterstützt) CD-Text Informationen<br />

zur Verfügung stellt. Im Anschluß daran<br />

wird eine Dialogbox mit den errechneten Daten<br />

eingeblendet.<br />

Hier haben Sie nun die Möglichkeit einer<br />

Zwischenkontrolle. Wenn Die angegebenen Daten<br />

korrekt sind können Sie mit [Weiter] bestätigen<br />

und der Schreibvorgang wird eingeleitet. (Anderenfalls<br />

können Sie auch mit [Abbrechen] an<br />

dieser Stelle abbrechen).<br />

Bitte vermeiden Sie das Schreiben von<br />

CDs über ein Netzerk. Wenn Sie <strong>BPM</strong><br />

<strong>Studio</strong> im Netzwerk einsetzen, sollte<br />

sich der CD-Writer in dem PC befinden,<br />

auf dem auch die zu schreibenden MP3oder<br />

WAVE-Dateien gespeichert sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!