21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

[34] Pitch-Wheel<br />

(nur bei <strong>RC</strong>P-<strong>2001</strong>-B)<br />

Stellen Sie mit diesem Rad die gewünschte Abspielgeschwindigkeit<br />

ein. Auf der Anzeige [14]<br />

erscheint die aktuelle Geschwindigkeit in <strong>BPM</strong><br />

und die Abweichung in %.<br />

Der Regler ist nur aktiv wenn die [Pitch]-Taste<br />

[24] eingeschaltet ist und die Pitch-LED [25]<br />

leuchtet.<br />

[34] Pitch Reset<br />

(nur bei <strong>RC</strong>P-<strong>2001</strong>-B)<br />

Mit dieser Taste stellen Sie den Pitch auf 0 zurück.<br />

<strong>RC</strong>P-<strong>2001</strong> Beschreibung<br />

Anschlüsse an der Rückseite:<br />

[36] Faderstart Eingang<br />

Dieser Eingang arbeitet in der Regel mit allen<br />

handelsüblichen faderstartfähigen Mixern zusammen<br />

wie z.B. der Pinoeer-Serie.<br />

Verbinden Sie über diesen Steckverbinder (3,5<br />

mm Klinke) das Bedienteil über ein handelsübliches<br />

Klinkenkabel mit ihrem Mixer. Verbinden Sie<br />

zusätzlich die Gerätemasse (GND, [36a]) mit der<br />

Gerätemasse des Mixers.<br />

Funktionsweise:<br />

Beide Player werden über getrennte 3,5 mm-<br />

Klinkenstecker gesteuert. Durch Schließen des<br />

Kontaktes S1 (kurzzeitg oder ständig) startet der<br />

Player, durch Schließen des Kontaktes S2<br />

(kurzzeitg oder ständig) wird der Player gestoppt.<br />

In den Programmotionen können sowohl Fader-<br />

Start als auch Fader-Stop getrennt aktiviert werden.<br />

Die Stecker-Masse ist nicht gleichzusetzen<br />

mit der Gerätemasse! Vermeiden Sie deshalb<br />

Kurzschlüsse zwischen Geräte- und Stekker-Masse.<br />

[36a] Gerätemasse<br />

Verbinden Sie die Gerätemasse (GND) mit der<br />

Gerätemasse des Mixers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!