21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Bevor die Monitor-Funktionen aktiviert werden<br />

können, müssen die Soundkarten getestet und<br />

synchronisiert werden. Aufgrund unterschiedlicher<br />

Samplefrequenzen entstehen sonst<br />

Laufzeitdifferenzen zwischen Player und Monitorkanal<br />

bei der Wiedergabe. Zum Synchronisiern<br />

der Soundkarten gehen Sie bitte wie folgt vor:<br />

Wählen Sie zuerst den gewünschten Treiber. (Die<br />

Synchronisation ist bei Direct Sound, WAVE und<br />

KERNEL-Treiber erforderlich).<br />

Klicken Sie dann auf den Button „Soundkarten<br />

Test“. Jede Soundkarte wird jetzt 1 min getestet.<br />

Die Ergebnisse wertet <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> aus und synchronisiert<br />

damit die Soundkarten. Der Test muß<br />

für den Direct Sound Treiber und den WAVE Treiber<br />

getrennt durchgeführt werden, wenn beide<br />

Treiber wahlweise zum Einsatz kommen sollen.<br />

3.20.4. Die programmeigene <strong>BPM</strong>-Datenbank<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> besitzt eine eigene <strong>BPM</strong>-Datenbank,<br />

in der alle <strong>BPM</strong>-Werte der Titel abgespeichert<br />

werden. Ein Grundbestand an <strong>BPM</strong>-Daten wird<br />

bereits mitgeliefert. Weitere Titel werden entweder<br />

über das File Info Dialogfeld oder über den<br />

<strong>BPM</strong> Counter eingetragen.<br />

Wenn Sie einen neuen Titel in das System einfügen,<br />

dann überprüft das Programm, ob bereits<br />

ein <strong>BPM</strong>-Wert für diesen vorhanden ist und ordnet<br />

diesen dem File zu.<br />

Wird ein neues MP3-File geladen, bei dem im<br />

ID3-Tag bereits ein <strong>BPM</strong>-Wert eingetragen ist,<br />

dann wird dieser in die interne <strong>BPM</strong>-Datenbank<br />

übernommen, ist dort bereits ein Wert für diesen<br />

Titel vorhanden, dann wird dieser aktualisiert.<br />

3.20.5. Die PreAmp-Funktion (Limiter)<br />

Im Equalizer kann eine PreAmp-Funktion aktiviert<br />

werden. Dies wird empfohlen, wenn die rote<br />

OVERFLOW-LED ständig leuchtet. Dann ist die<br />

Gesamtverstärkung des EQ zu hoch, wodurch<br />

Verzerrungen auftreten.<br />

Zusatzfunktionen<br />

3.20.6. Die Backup- und Update- Funktionen<br />

Über das Kontextmenü im Groups-Fenster des<br />

File Archivs gelangen Sie zur Backup- und Update-Funktion<br />

("Aktualisieren").<br />

Mit der Backup-Funktion können Sie eine<br />

Sicherheitskopie des gesamten File Archivs in<br />

einem vorher angelegten Verzeichnis anlegen<br />

oder zurückschreiben. Auf diese Weise läßt sich<br />

auch eine Kopie des File Archiv auf einen anderen<br />

PC übertragen.<br />

Die Update-Funktion bietet 2 Optionen.<br />

"Festplatte durchsuchen" scannt das gesamte<br />

System einschließlich verbundener Netzlaufwerke<br />

nach abspielbaren Titeln und listet diese<br />

unter NEW FILES + Datum auf<br />

"Archiv aktualisieren" entfernt nicht mehr vorhandene<br />

Titel aus dem Filearchiv und listet alle neuen<br />

Titel in der Rubrik NEW FILES auf<br />

3.20.7. Schnittstelle für Visualisation-<br />

Plugins<br />

Über das Kontext-Menü im Recorder wird die<br />

Schnittstelle für WinAMP-Visualisation Plugins<br />

aktiviert. In einer Liste werden die im Verzeichnis<br />

...\<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong>\Plugin installierten Plugins aufgelistet.<br />

Einige dieser Plugins können innerhalb Ihres<br />

Funktionsumfangs konfiguriert werden. Klikken<br />

Sie hierzu auf den Button "Configure" und<br />

nehmen sie dort die gewünschten Einstellungen<br />

vor. Zur Kompensierung von Ressourcenproblemen<br />

dient der Regler "Priority". Die<br />

ALCATech GmbH übernimmt keine Garantie für<br />

die Funktion von <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> in Verbindung mit<br />

Plugins.<br />

Weitere Informationen, aktuelle Soundkarten-Testberichte, Programmupdates und Antworten<br />

auf oft gestellte Fragen (FAQ) finden Sie auf unseren Web-Seiten: www.alcatech.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!