21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Auswahl des COM-Ports:<br />

Hier wird bei der Erstinstallation<br />

festgelegt, an welchem Port<br />

das jeweilige Bedienteil angeschlossen<br />

ist.<br />

Slider A, Slider B<br />

Wählen Sie hier aus, mit welcher Funktion Sie<br />

die Schieberegler der beiden Player belegen<br />

möchten (nicht bei <strong>RC</strong>P-<strong>2001</strong>-B).<br />

Slider C<br />

(nur <strong>RC</strong> <strong>V3</strong>) ist der Schieberegler des Sample<br />

Players. Hier stehen drei Funktionen zur Auswahl:<br />

Sampler Pitch, Sampler Volume und Manual<br />

Fade A/B. Mit der Einstellung als manueller<br />

Fader können so auch ohne externen Mixer<br />

Crossfades zwischen Player A und Player B<br />

durchgeführt werden.<br />

Schalter A, B, C<br />

Legen Sie hier die Funktion der sind die Universal-Buttons<br />

der beiden Player fest (nur <strong>RC</strong> <strong>V3</strong>).<br />

Diese Einstellung gilt auch für die Player im Programm!<br />

Slider korrigieren<br />

Aktivieren Sie diese Option, wenn es Probleme<br />

mit den Endstellungen der Slider gibt (nur <strong>RC</strong> <strong>V3</strong>)<br />

Scroll Text<br />

aktiviert das Titelscrolling im Display<br />

(benötigt einige Systemressourcen)<br />

Programmoptionen<br />

Pegel Anzeigen<br />

(nur <strong>RC</strong> <strong>V3</strong>) aktiviert die Aussteuerungsanzeige<br />

im <strong>RC</strong>-Display (benötigt einige Systemressourcen)<br />

Aktivieren Sie diese Checkbox<br />

wenn ein über die Faderstart-Buchse<br />

[36] oder [37] ein externer Mixer angeschlossen<br />

ist und die Player automatisch beim<br />

Hochregeln des jeweiligen Kanals gestartet werden<br />

sollen.<br />

Aktivieren Sie diese Checkbox<br />

wenn ein über die Faderstart-Buchse<br />

[36] oder [37] ein Mixer angeschlossen<br />

ist und die Player automatisch beim Zuregeln<br />

des jeweiligen Kanals wieder gestoppt werden<br />

sollen. Bleibt diese Checkbox abgewählt, dann<br />

laufen die Player auch beim Herunterziehen des<br />

Reglers am Mixer weiter.<br />

Aktivieren Sie diese Funktion,<br />

wenn Sie den Pulse Start<br />

Eingang des Bedienteiles<br />

(nur <strong>RC</strong>P-<strong>1001</strong> / <strong>2001</strong>) nutzen möchten.<br />

(nur <strong>RC</strong> <strong>V3</strong>) Mit diesem Button werden<br />

die Slider des Bedienteils kalibriert.<br />

Bringen Sie hierzu die 3 Slider am<br />

Bedienteil in Mittelstellung und klicken Sie dann<br />

auf CALIBRATE. Die Sliderposition wird dann als<br />

0 definiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!