21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programmoptionen <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

3.18.4. Speicherung<br />

Festlegen der<br />

Datenverzeichnisse<br />

Daten-Verzeichnis<br />

in dieses Verzeichnis werden<br />

alle relevanten Anwendungsdatengespeichert.<br />

Dies sind zum Beispiel<br />

die Default-Playlisten, die<br />

Gruppen und Untergruppen<br />

des <strong>BPM</strong> File Archiv, die<br />

Sample-Block-Daten, die<br />

Presets für die Equalizer-<br />

Einstellungen und die<br />

CDDB-Titeldaten von bereits<br />

eingelesenen CDs. Es wird<br />

empfohlen, dieses Verzeichnis<br />

nicht zu ändern. Wenn<br />

Sie mit einer zweiten <strong>BPM</strong><br />

<strong>Studio</strong> Version auf das<br />

Filearchiv dieses PC zugreifen<br />

möchten, muß dieses DATA-Verzeichnis<br />

rw-freigegeben werden.<br />

Verzeichnis für den Ripper<br />

In diesem Verzeichnis werden die zu komprimierenden<br />

Wave-Dateien zwischengespeichert.<br />

Diesen Pfand können Sie auf eine<br />

zweite (größere) Festplatte legen wenn Sie z.B.<br />

erst mehrere CDs rippen und anschließend in<br />

einem Arbeitsgang encoden. (Siehe auch<br />

CDDA-Optionen - Kopieren/Encoden)<br />

Verzeichnis für die MP3 Kodierung<br />

In dieses Verzeichnis werden die MP3-Files<br />

nach der Komprimierung gespeichert. Es wird<br />

empfohlen ein separates Verzeichnis (z.B.<br />

C:\MP3) oder auf einer zweiten Festplatte<br />

(D:\MP3) anzulegen, in welches alle Titel gespeichert<br />

werden. Dies erleichtert eine spätere<br />

Erweiterung des Systems mit weiteren Festplatten.<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> sucht automatisch die Titel<br />

auf allen folgenden logischen Laufwerken,<br />

wenn der Original-Dateipfad nicht mehr vorhanden<br />

sein sollte.<br />

Verzeichnis für aufgenommene Dateien<br />

Standard-Verzeichnis für den WAVE- und MP3-<br />

Recorder. Wenn ein längerer Mix im WAVE-Format<br />

mitgeschnitten werden soll, kann die aufgenommene<br />

Datei leicht mehrere GB groß werden.<br />

Deshalb können Sie diesen Pfad hier auch auf<br />

eine andere Festplatte umkonfigurieren.<br />

Dateinamen<br />

Hier erfolgt die Festlegung des Dateinamens, welcher<br />

automatisch vom Programm generiert wird.<br />

Es wird empfohlen, die Default-Werte beizubehalten.<br />

Für den Fall daß Sie ein großes Archiv bereits<br />

vorhandener Titel ohne ID3-Tag in <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

einlesen möchten, können Sie hierfür die Zuordnung<br />

temporär ändern.<br />

Die Einstellmöglichkeiten auf dieser Registerkarte<br />

gewinnen in Verbindung mit Benutzerverwaltung<br />

und Netzwerkfunktionen eine größere Bedeutung.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den<br />

entsprechenden Kapiteln in diesem Handbuch.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!