21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Schritte<br />

NEUE DATEIEN (NEW FILES):<br />

Diese Gruppe wird vom Ripper automatisch angelegt<br />

wenn eine Audio-CD eingelesen wurde.<br />

Das Datum, an dem die CDs gerippt wurden, wird<br />

als Untergruppenname verwendet. In dieser Untergruppe<br />

finden Sie dann alle Titel, die an diesem<br />

Tag eingelesen wurden.<br />

FESTPLATTE (FIND RESULTS):<br />

Diese Gruppe wird bei der Erstinstallation von<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> angelegt, wenn die Festplatten automatisch<br />

nach MP3-Dateien durchsucht werden.<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> legt, sortiert nach den Laufwerksbuchstaben,<br />

Untergruppen an, in die alle gefundenen<br />

MP3-Dateien abgelegt werden.<br />

STANDARD (DEFAULT):<br />

Wenn Sie keine weitere Unterteilung in verschiedene<br />

Rubriken bzw. Untergruppen vornehmen<br />

möchten, können Sie hier sämtliche Titel einsortieren.<br />

Anderenfalls lassen Sie die Gruppe einfach<br />

leer. Diese Gruppe wird für den korrekten<br />

Betrieb von <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> benötigt und kann nicht<br />

gelöscht werden.<br />

Drag&Drop aus dem Gruppenfenster:<br />

Sie können auch eine ganze Rubrik oder<br />

Playliste aus dem Gruppenfenster (links<br />

im File Archiv oder Playlist Archiv) in einen<br />

Player ziehen. Die vorhergehende<br />

Playliste wird dann durch die neuen Titel<br />

ersetzt. Wenn Sie die Titel in die Playliste<br />

ziehen, dann werden alle Titel der gewählten<br />

Gruppe zur Liste hinzugefügt.<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

INTERPRETEN:<br />

Diese Gruppe ist individuell angelegt. Als Untergruppen<br />

sind verschiedene Interpreten angelegt.<br />

In diesen Untergruppen finden sich alle auf dem<br />

System vorhandenen Titel dieses Interpreten.<br />

Diese Gruppe ist sinnvoll wenn Sie von einem<br />

Interpreten besonders viele Titel haben oder komplette<br />

Alben gemeinsam speichern möchten. Die<br />

Untergruppe MIKE OLDFIELD enthält zum Beispiel<br />

als weitere Untergliederung den Album-<br />

Namen TUBULAR BELLS, in dem alle Titel dieser<br />

CD gespeichert sind.<br />

ZEIT:<br />

Diese, ebenfalls individuell angelegte Gruppe,<br />

beinhaltet als weitere Untergliederung verschiedene<br />

Zeiträume. Hier sind Titel abgelegt, bei denen<br />

nicht der Interpret entscheidend ist, sondern<br />

der Zeitraum der Veröffentlichung.<br />

Selbstverständlich sind dies nur Beispiele. Jeder<br />

Anwender sollte sein File Archiv so aufbauen daß<br />

es für ihn am übersichtlichsten ist und bei einer<br />

Veranstaltung schnell durchgeblättert werden<br />

kann.<br />

Unabhängig von der Struktur des File Archives<br />

empfiehlt es sich, die Suchfunktion für das gezielte<br />

Auffinden eines Titels zu benutzen.<br />

Lesen Sie im Kapitel File- und Playlist-Archiv welche<br />

weiteren Funktionen <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> für das Archivieren<br />

von Titeln bereithält. Sie können zum<br />

Beispiel nicht nur Titel, sondern auch ganze<br />

Playlisten verwalten, bei denen dann die Titelreihenfolge<br />

und auch sämtliche<br />

Überblendverläufe beibehalten werden.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!