21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

Der rote Locator kennzeichnet die aktuelle<br />

Spiel- bzw. Pause-Position und ist vergleichbar<br />

mit dem Positionsslider in den Playern und<br />

Monitorplayern. Durch Klick mit der linken Maustaste<br />

wird die Position dieses Markers festgelegt.<br />

Die blauen Einstiegs- und Endmarker<br />

markieren den Anfang und das Ende des Titels.<br />

Sie können ebenfalls mit der Maus verschoben<br />

werden, der Positionsslider in den Playern sieht<br />

dann diese Punkte als neue Anfangs- und Endpunkte<br />

des Titels.<br />

Die gelben Cue-Punkt-Marker legen die Cue-<br />

Punkte fest. Auch sie können mit der Maus verschoben<br />

und taktgenau positioniert werden. Über<br />

das Kontext-Menü der Marker-Zeile können neue<br />

Cue-Punkte hinzugefügt werden.<br />

Der blaue Cue-Punkt-Marker stellt den aktiven<br />

Cue-Punkt dar. Er wird in der Cue-Punkt-Liste<br />

rechts oben, im Kontext-Menü der CUE- oder<br />

CUP-Tasten des Players oder über das Kontext-<br />

Menü der Marker-Zeile festgelegt.<br />

3.11.7. Arbeiten mit Cue-Punkten<br />

Ein Cue-Punkt ist eine Position (Stelle) des Titels,<br />

die der Player als Startposition erkennt. Mit<br />

der CUE-Taste im Player stellt man den Titel auf<br />

diese Position, mit der CUP-Taste spielt man den<br />

Titel ab dieser Position (entspricht CUE und<br />

PLAY). Mit Hilfe des Fileeditors lassen sich bis<br />

Die im File Editor definierbaren Cuepunkte sind in der Version 4 nicht mit den<br />

DirectCue Tasten kompatibel. Momentan ist es nicht möglich, diese Cuepunkte<br />

im Player zu nutzen.<br />

Das Kontextmenü der Marker-Zeile<br />

Über die Marker-Zeile erhalten Sie folgendes Kontext-Menü:<br />

diesen Cue-Punkt als Standard-Cue-Punkt festlegen<br />

diesen Cue-Punkt löschen<br />

Setzt den Anfangsmarker ... auf diese Position<br />

Setzt den Endmarker ... auf diese Position<br />

File Editor<br />

zu 9 Cue-Punkte je Titel festlegen. Da der Player<br />

nur eine CUE- und CUP-Taste besitzt, wird einer<br />

der Cue-<br />

Punkte als<br />

Standard-<br />

Cue-Punkt<br />

festgelegt,<br />

dieser wird bei Betätigung von CUE oder CUP<br />

benutzt.<br />

Der File Editor besitzt zur Verwaltung der Cue-<br />

Punkte in der rechten oberen Ecke eine Cue-<br />

Punkt-Liste. Hier werden die Cue-Punkte und ihre<br />

exakte Position auf 1/1000 Sekunde angezeigt.<br />

Der aktuelle Cue-Punkt ist mit einem blauen Balken<br />

markiert. Beim Abspielen des Titels im File<br />

Editor wandert diese Markierung mit und kennzeichnet<br />

jeweils den letzten vom Locator überschrittenen<br />

Cue-Punkt.<br />

fügt einen Cue-Punkt an der Stelle hinzu,<br />

an der sich der Locator gerade befindet<br />

löscht den markierten Cue-Punkt<br />

legt den markierten Cue-Punkt als Standard-Cue-Punkt<br />

fest<br />

Spielt den Titel ab diesem Cue-Punkt / setzt<br />

den Locator auf diesen Punkt zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!