21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

3.10. <strong>BPM</strong> Counter<br />

Dieses Modul ermöglicht die genaue Bestimmung<br />

der <strong>BPM</strong> (beats per minute) eines Titels und das<br />

Abspeichern im ID3-Tag der Datei und in einer<br />

programmeigenen <strong>BPM</strong>-Datenbank. Es stehen<br />

dabei 2 verschiedene Modi zur Verfügung. Im Au-<br />

Default-Überblendmodus<br />

Überblendmodi 1 bis 6<br />

Cross Fader, <strong>BPM</strong> Counter<br />

Die Verwendung des MANUAL FADE Reglers erfolgt ohne Beachtung des eingestellten<br />

Fade-Modus.<br />

Kontextmenü im Cross Fader<br />

arretiert die Anzeige bzw das Editierfeld des Crossfaders<br />

schaltet zwischen Uhr und Fader-Bedienfeld um<br />

tomatik-Modus wird der Bass-Schlag des Titels<br />

durch spezielle Filter ermittelt, das Programm<br />

mißt diese Frequenzen und wertet sie aus. Im<br />

manuellen Modus werden die <strong>BPM</strong> durch Tastenschlag<br />

ermittelt.<br />

3.10.1. Der Monitor-Player<br />

des <strong>BPM</strong> Counter Der Monitor-Player<br />

dient der Wiedergabe<br />

des zu messenden Titels.<br />

Mit dem<br />

Positionsslider kann<br />

eine beliebige Position<br />

innerhalb des Titels<br />

schnell angewählt werden. Im oberen Bereich wird<br />

die Spielzeit und der Signalpegel angezeigt. Über<br />

die unteren drei Tasten wird die Wiedergabe gesteuert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!