21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RC</strong>P-<strong>2001</strong> Beschreibung<br />

[22] TEMPO-Taste<br />

Drücken Sie diese Taste um eine Änderung der<br />

Abspielgeschwindigkeit ohne Tonhöhenveränderung<br />

durchzuführen. Die TEMPO-LED<br />

[23] signalisiert die eingeschaltete Master-Tempo<br />

Funktion. Achtung! Die Pitch-Bereiche verändern<br />

sich bei Zu- bzw. Abschalten der Master-<br />

Tempo Funktion. Lesen Sie hierzu bitte auch die<br />

Informationen im Kapitel Player in diesem Handbuch.<br />

[23] TEMPO-LED<br />

leuchtet bei eingeschalteter Master-Tempo Funktion.<br />

[24] PITCH-Taste<br />

Mit dieser Taste können Sie die Einstellung der<br />

Abspielgeschwindigkeit über den [Pitch-Regler]<br />

[10] abschalten.<br />

[25] PITCH-LED<br />

leuchtet bei eingeschalteter Pitch- bzw. Master<br />

Tempo Funktion.<br />

[26] BRAKE-LED<br />

leuchtet bei eingeschalteter BRAKE Funktion.<br />

Während der Ausführung von BRAKE blinkt diese<br />

LED.<br />

[27] BRAKE-Taste<br />

Die BRAKE-Funktion simuliert ein Abbremsen bis<br />

auf 0 bzw. Anschieben eines Plattentellers. Der<br />

Effekt wird ausgelöst wenn die BRAKE-Funktion<br />

eingeschaltet ist und der Titel nun mit der [PLAY]-<br />

Taste [5] gestoppt bzw. gestartet wird. Während<br />

der Titel anläuft bzw. abgebremst wird kann mit<br />

der inneren Scheibe des Jog Wheels die Wiedergabe<br />

zusätzlich manuell beschleuningt (angeschoben)<br />

oder abgebremst werden.<br />

[28] Sample-Tasten 1 bis 9<br />

Diese Tasten starten die Samples 1 bis 9 des<br />

Sample-Players von <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong>. Lesen Sie im<br />

Abschnitt Sample Player in diesem Handbuch<br />

über die verschiedenen Möglichkeiten bei der<br />

Arbeit mit Samples.<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

[29] Sampler-Status-LED<br />

Die dreifarbige Status-LED zeigt den Zustand des<br />

Sample-Players an. Leuchtet diese grün, dann<br />

ist der Sample-Player betriebsbereit. Orange signalisiert<br />

Betriebsbereitschaft im Scratch Modus.<br />

Eie rote Anzeige signalisiert daß Daten in den<br />

Sampler geladen werden. In dieser Zeit kann kein<br />

Sample wiedergegeben werden.<br />

[30] Sampler-Steuerung bzw. Steuerung<br />

des Preview-Players<br />

Mit den beiden Tasten und läßt sich<br />

die Ausgabe des Sample-Players dem Player A<br />

bzw. Player B zuweisen. Dies ist nur dann nötig<br />

wenn dem Sample-Player kein eigener Soundkartenkanal<br />

zugewiesen ist bzw. nur zwei Ausgabekanäle<br />

zur Verfügung stehen (je nach Software-<br />

und Hardwareausstattung Ihres Systems).<br />

Die [0]-Taste stoppt die Wiedergabe aller<br />

Samples.<br />

Steuerung des Preview-Players:<br />

Wenn sich der Sample-Player im Pause-Modus<br />

befindet, das heißt, wenn kein Sample wiedergegeben<br />

wird, dann können Sie mit der [0]-Taste<br />

den Preview-Player im File Archiv starten. Nun<br />

wird der selektierte Titel über den Monitor-Kanal<br />

wiedergegeben und kann unabhänig vom laufenden<br />

Programm vorgehört werden. In diesem<br />

Modus arbeiten die Tasten und als<br />

schneller Vor- bzw. Rücklauf.<br />

[31], [32], [33] Fade-Control<br />

(nicht aktiv bei <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong> LE)<br />

Diese drei Tasten steuern den automatischen<br />

Crossfader.<br />

[AUTO] [31] schaltet den Autofade Modus ein<br />

oder aus. Wenn der Autofade-Modus aktiviert ist<br />

leuchtet diese Taste rot.<br />

Mit der Taste [FADE] [32] wird der eingestellte<br />

Fadeverlauf auf den aktuellen Titel angewendet.<br />

Diese Taste blinkt rot solange der Crossfader fadet<br />

und beide Player laufen.<br />

Mit der Taste [MODE] [33] kann zwischen den 6<br />

verschiedenen Presets für die Fadeverläufe umgeschaltet<br />

werden. Der aktuell eingestelle Verlauf<br />

wird hierbei gelöscht.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!