21.01.2013 Aufrufe

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

RC V3 RCP-1001 RCP-2001-A RCP - BPM Studio - BPM Jukebox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>RC</strong>P-<strong>2001</strong> Beschreibung<br />

Doppelklick direkt in den Player. Während der<br />

Auswahl mit dem Jog Shuttle Rad wird die gerade<br />

angewählte Gruppe bzw. der selektierte Titel<br />

im Display [14] angezeigt. So läßt sich das Archiv<br />

auch ohne ständigen Blick auf den Monitor<br />

bedienen. Sie gelangen in den Search-Modus<br />

zurück duch erneutes Betätigen der [A<strong>RC</strong>HIV]bzw.<br />

[P.-LIST]-Taste [16], [17]. Der Archiv-Modus<br />

beendet sich ebenfalls automatisch nach 10<br />

Sekunden ohne EIngabe.<br />

[3] Cue-Play-Taste<br />

Diese Taste vereint die beiden Tasten Cue und<br />

Play. Befindet sich der Player im Play-Modus (die<br />

grüne LED [46] leuchtet) dann springt der Player<br />

Betätigen der [Cue-Play]-Taste zum letzten Cue-<br />

Punkt zurück und beginnt wider von dort zu spielen.<br />

Befindet sich der Player im Cue-Modus, dann<br />

wird der Titel ab dem aktuellen Cue-Punkt gestartet.<br />

Alternative Cue-Play Funktion<br />

Alternativ zu der eben beschriebenen Funktionsweise<br />

der [Cue-Play]-Taste kann in den<br />

Programmoptionen eine zweite Variante gewählt<br />

werden. Der Titel startet dann bei Betätigung der<br />

[Cue-Play]-Taste und läuft bis die Taste losgelassen<br />

wird. Anschließend stellt sich der Player<br />

wieder auf den aktuellen Cue-Punkt zurück.<br />

[4] Cue-Taste<br />

Bei Betätigung dieser Taste springt der Player<br />

zum letzten Cue-Punkt zurück und geht in den<br />

Cue-Modus.<br />

Drücken Sie die Cue-Taste länger als eine Sekunde,<br />

dann spingt der Player zum Titelanfang<br />

bzw. bei erneuter Betätigung über eine Sekunde<br />

wieder zum aktuellen Cue-Punkt.<br />

[5] Play-Taste<br />

Bei Betätigung dieser Taste startet der Player von<br />

der aktuellen Position bzw. dem gesetzten Cue-<br />

Punkt. Wird die Play-Taste erneut betätigt, geht<br />

der Player wieder in den Pause-Modus.<br />

Die aktuelle Startposition des Players beim erneuten<br />

Druck auf die Play-Taste wird als Cue-<br />

Punkt gespeichert und kann mit der [Cue]-Taste<br />

[4] jederzeit wieder angefahren werden.<br />

<strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong><br />

[6], [7], [8] Loop-Player<br />

Mit dem Loop-Player läßt sich eine programmierbare<br />

Sequenz beliebig oft wiederholen. Einstiegsund<br />

Ausstiegspunkte können Sie on-the-fly setzen.<br />

Jeder Loop kann auch auf eine Direct Cue<br />

Taste [15] gespeichert werden und steht auch<br />

nach einem Neustart des Systems wieder zur<br />

Verfügung.<br />

Eine genaue Beschreibung der Funktionsweise<br />

finden Sie im Kapitel Erste Schritte - Arbeit mit<br />

dem LoopPlayer.<br />

[9] Pitch-Bend-Tasten<br />

Mit diesen Tasten können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit<br />

temporär erhöhen oder verringern.<br />

Diese Tasten sind ein unverzichtbares Werkzeug<br />

zum synchronisieren der Beats zweiter Titel.<br />

Im Cue-Modus des Players dienen die Tasten der<br />

beatweisen Navigation im Titel (siehe auch Kapitel<br />

"Beatstepping mit <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong>").<br />

[10] Pitch-Regler (nur bei <strong>RC</strong>P-<strong>2001</strong>-A)<br />

Stellen Sie mit diesem Regler die gewünschte<br />

Abspielgeschwindigkeit ein. Auf der Anzeige [14]<br />

erscheint die aktuelle Geschwindigkeit in <strong>BPM</strong><br />

und die Abweichung in %. Der Regler ist nur aktiv<br />

wenn die [Pitch]-Taste [24] eingeschaltet ist<br />

und die Pitch-LED [25] leuchtet.<br />

[11] LOAD-Taste<br />

Die Funktion dieser Taste ist abhängig vom eingestellten<br />

Modus des Jog Shuttle Rades [1] und<br />

[2].<br />

Im Search-Modus (Standard) wird beim Betätigen<br />

der LOAD-Taste der nächste Titel aus der<br />

Playliste in den Player geladen.<br />

Im Cue-Modus bewirkt ein zusätzliches Halten<br />

der LOAD-Taste daß die aktuelle Cue-Punktposition<br />

beatweise verändert wird (siehe auch<br />

Kapitel "Beatstepping mit <strong>BPM</strong> <strong>Studio</strong>").<br />

Im Archiv-Modus bewirkt ein Druck auf die LOAD-<br />

Taste das Laden des mit dem Jog Shuttle Rad<br />

gewählten Titels in die Playliste. Mit einem<br />

Doppelklick wird dieser Titel sofort in den Player<br />

geladen.<br />

Ein Halten der Taste länger als 3 Sekunden ersetzt<br />

die komplette Playliste mit der im Archiv<br />

gewählten Gruppe oder Playliste.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!