22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prantl, Heribert<br />

Chefredaktion Süddeutsche Zeitung<br />

Heribert Prantl, Dr. jur., geboren 1953 in Nittenau/Oberpfalz Studium der Philosophie, der Geschichte und der<br />

Rechtswissenschaften Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen, juristische Promotion bei Professor Dr.<br />

Dieter Schwab in Regensburg, juristisches Referendariat. Parallel dazu journalistische Ausbildung. Von 1981 bis<br />

Ende 1987 Richter an verschiedenen bayerischen Amts- und Landgerichten sowie Staatsanwalt. Seit 1988 politischer<br />

Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Zunächst innenpolitischer Kommentator und innenpolitischer<br />

Redakteur mit Schwerpunkt Rechtspolitik 1992 Leitender Redakteur. Seit 1992 stellvertretender Ressortleiter,<br />

seit 1995 Chef des Ressort Innenpolitik.<br />

Puls, Sabine<br />

NDR<br />

Sabine Puls, geboren 1973 in Flensburg, Studium Anglistik, Indologie und Germanistik in Freiburg/Breisgau, Volontariat<br />

beim Privatradio, seit 2005 beim NDR. Autorin für „Markt“ und „Plusminus“. Seit 2009 bei „Panorama“<br />

und „Panorama die Reporter“. Recherchierte u.a. „Geheimsache Bio - was die Biobranche verschweigt“, „Die KiK-<br />

Story“ und „Der Drückerkönig und die Politik“. Auszeichnungen: 2004 Landesmedienpreis Baden Württemberg<br />

und 2010 Otto-Brenner-Preis.<br />

Raab, Klaus<br />

Freier Wortjournalist<br />

Klaus Raab absolvierte ein Ethnologiestudium und die Journalistenschule München. Derzeit ist er vertrutungsweise<br />

bei „der Freitag“, zuvor war Raab unter anderem von 2007 bis 2008 verantwortlich für die „taz“-Medienseite.<br />

Radke, Steffi<br />

SWR1<br />

SWR1, Moderation „Vormittag“ und „Leute“, Redaktion und Reportagen.<br />

Rakhlei, Maryna<br />

Redakteurin, Nachrichtenagentur Belapan/ n-ost-Korrespondentin, Minsk<br />

Maryna Rakhlei is a journalist with Belarusian information company Belapan - the country‘s oldest independent<br />

news outlet. She has reported on Belarus-EU relations since 2004. She fits in a suitcase and travels a lot.<br />

Rashid, Abdul-Ahmad<br />

ZDF<br />

Abdul-Ahmad Rashid ist Journalist, Islamwissenschaftler und Muslim. Nach einer Hospitanz beim Deutschlandfunk<br />

arbeitet er seit Februar 2000 als freier Hörfunkjournalist mit dem <strong>Themen</strong>schwerpunkt „Islam in Deutschland“<br />

für die ARD-Anstalten. Zudem hat er mehrere Reisen in den Nahen Osten unternommen und darüber in<br />

zahlreichen Beiträgen berichtet. Der 45-Jährige spricht fließend Arabisch und Dari (Afghanisch).<br />

Redelfs, Manfred<br />

Greenpeace / netzwerk recherche e.V.<br />

Dr. Manfred Redelfs leitet die <strong>Recherche</strong>-Abteilung von Greenpeace. Zuvor hat er für den NDR-Hörfunk gearbeitet.<br />

Er engagiert sich im Vorstand von <strong>Netzwerk</strong> <strong>Recherche</strong> für die Verbesserung der <strong>Recherche</strong>rechte und koordiniert<br />

die Arbeit zum Informationsfreiheitsgesetz. Als <strong>Recherche</strong>-Trainer ist er u.a. an der Henri-Nannen-Schule und der<br />

Akademie für Publizistik tätig.<br />

Reschke, Anja<br />

Journalistin und Moderatorin<br />

Anja Reschke studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Sozialpsychologie in München. 1993 begann sie als<br />

freie Reporterin bei Antenne Bayern. 1998 trat Reschke ihr Volontariat beim NDR an. Seit 2000 ist sie freie Autorin<br />

bei Panorama und seit Juli 2001 Moderatorin bei Panorama.<br />

Für den Panorama-Beitrag „Politiker und die Zweitwohnungssteuer“ wurde sie 2001 mit dem Axel Springer-Preis<br />

für junge Journalisten ausgezeichnet. Herausragende Filme: „Die Kohl-Rolle“, sechsstündige Dokumentation über<br />

Helmut Kohl sowie „Die Nacht der politischen Magazine“, viereinhalbstündige Dokumentation über die Enthüllungen<br />

und Skandale der TV-Politikmagazine.<br />

Rocksien, Jens<br />

Leiter „Politik und Verbände“ bei Hochtief<br />

Jens Rocksien, geboren am 11.03.1962, ist Politologe. Von 1994-1999 war er Leiter der Stabsabteilung des Wirtschaftsministerium<br />

Brandenburg. Danach übernahm er bis 2006 die Leitung der RWE Repräsentanz in Berlin. Seit<br />

2006 ist Rocksien Leiter der Abteilung Politik und Verbände Hochtief AG.<br />

Rosenbauer, Hansjürgen<br />

Ehem. ORB-Intendant<br />

Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer war ARD-Korrespondent in Prag, Redakteur im ARD-Studio Bonn und Moderator<br />

verschiedener Sendereihen (u.a. der ersten ARD-Talkshow , von „Weltspiegel“ und „Kulturweltspiegel“). Beim<br />

WDR in Köln leitete er die Auslandsredaktion und den Programmbereichs Kultur und Wissenschaft. Von der Gründung<br />

im Jahre 1991 bis zur Fusion mit dem Sender Freies Berlin im Mai 2003 war er Intendant des Ostdeutschen<br />

Rundfunks Brandenburg in Potsdam.<br />

Er arbeitet als freier Autor, Moderator und Hochschullehrer.<br />

Rubner, Jeanne<br />

Süddeutsche Zeitung, Leitende Redakteurin Außenpolitik<br />

Dr. Jeanne Rubner, Jahrgang 1961, ist leitende Redakteurin im Ressort Außenpolitik der Süddeutschen Zeitung.<br />

Davor hat sie in den Redaktionen Innenpolitik und Wissenschaft als Redakteurin sowie als freie Mitarbeiterin der<br />

SZ in den USA gearbeitet. Zum Journalismus kam die promovierte Physikerin über ein Stipendium der Robert-<br />

Bosch-Stiftung. Jeanne Rubner ist Autorin zahlreicher Bücher über Gehirnforschung, Bildung und Politik, darunter<br />

„Das Energiedilemma“ (Pantheon 2007) sowie „Brüsseler Spritzen – Korruption, Lobbyismus und die Finanzen<br />

der EU“ (Beck 2009). 2008 erhielt sie den Universitas-Preis für Wissenschaftsjournalismus der Hanns-Martin-<br />

Schleyer-Stiftung. Sie lebt mit Mann und vier Kindern in München.<br />

104 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!