22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R4<br />

Samstag, 2. Juli, 12:45<br />

Besser im Team? Die Probleme der <strong>Recherche</strong>pools<br />

In Kooperation mit der ARD.ZDF-medienakademie<br />

<strong>Recherche</strong>-Workshops – individuell. Die ARD.ZDF-medienakademie bietet in einem neuen Konzept <strong>Recherche</strong>-<br />

Workshops an, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein von Ihnen ausgewähltes Thema bis zur produktionsreife<br />

recherchieren. So vertiefen sie ihre <strong>Recherche</strong>fähigkeiten aber auch -taktiken und Planung an einem<br />

Produkt, dass abschließend publiziert wird.<br />

Mit: Franz Feyder<br />

R4<br />

Samstag, 2. Juli, 16:00<br />

Videojournalismus – <strong>Recherche</strong> mit laufender Kamera<br />

Wenn es anders oder billig sein soll, dann kann das doch der VJ machen. Der VJ, die eierlegende Wollmilchsau.<br />

Angeblich neu, modern und immer nah dran.<br />

VJ ist zum Unwort der letzten Jahre geworden. Ist die Idee der Autorenkamera wirklich so neu? Und wo liegen die<br />

Stärken und Schwächen einer vom Autor geführten Kamera?<br />

Mit: Timo Großpietsch<br />

R4<br />

Samstag, 2. Juli, 17:00<br />

Start ins Freienleben – Viel Hoffnung, viele Fragen<br />

Wer ins Freien-Leben startet oder sich als Journalist selbstständig macht, auf den kommen eine Menge Fragen<br />

zu. In dieser Veranstaltung beantworten wir diese. Dazu gibt es Kollegentipps, Praxiserfahrung und Beratung vom<br />

Experten für Freien-Belange, Michael Hirschler und Johannes Büchs.<br />

Mit: Johannes Büchs, Michael Hirschler<br />

Muss ich mich bei der Künstlersozialkasse melden?<br />

Wie sicher ich mich ab gegen Krankheit?<br />

Was bringt VG-Wort?<br />

Welche Zuschüsse für die Altersvorsorge bekomme ich?<br />

Und habe ich eigentlich ein Anrecht auf einenGründungszuschuss?<br />

Namensverzeichnis/<strong>Referenten</strong>profile<br />

Aberle, Marion<br />

Welthungerhilfe<br />

Marion Aberle ist eine „Seitenwechslerin“. Während des Studiums der Politikwissenschaft arbeitete sie frei und<br />

als Praktikantin für verschiedene Medien (Stadtzeitung, Regionalzeitung, Landesfernsehen). Nach Abschluss des<br />

Studiums absolvierte sie ein Volontariat bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, für die sie insgesamt knapp<br />

neun Jahre in verschiedenen Ressorts arbeitete, beim Chef vom Dienst, beim Vermischten, in der Internetredaktion,<br />

in der Nachrichtenredaktion und knapp zwei Jahre als Korrespondentin für das Südliche und Ostafrika mit Sitz<br />

in Johannesburg. Seit 2004 arbeitet sie für die Bonner Hilfsorganisation Deutsche Welthungerhilfe, zunächst als<br />

Pressesprecherin, im Moment als Leiterin der Informations- und Pressestelle (Pressearbeit, interne Kommunikation,<br />

Online-Redaktion und Social Media, Anfragenmanagement).<br />

Alfter, Brigitte<br />

Freie Journalistin<br />

Brigitte Alfter, deutsch-dänische Journalistin, arbeitet seit Jahren zum Thema Europa. Sie kombiniert Methoden<br />

wie Informationsfreiheitsanfragen, Datenanalyse und <strong>Netzwerk</strong>sjournalismus. Von 2004 bis 2008 war sie Brüssel-Korrespondentin<br />

der dänischen Tageszeitung Information; thematisch arbeitet sie vom Balkan bis zur Agrarsubvention.<br />

Brigitte Alfter ist Mitstifterin des IFG-Projektes www.wobbing.eu, der Website zu Agrarsubventionen<br />

www.farmsubsidy.org, der <strong>Recherche</strong>stipendien auf dem Balkan www.i-scoop.org und in Europa www.journalismfund.eu.<br />

72 73<br />

Alt, Franz<br />

Publizist<br />

Franz Alt, Jahrgang 1938, studierte Politische Wissenschaften, Geschichte, Philosophie und Theologie. 1967<br />

Promotion mit einer Dissertation über Konrad Adenauer. 1968 Redakteur und Reporter beim Südwestrundfunk,<br />

1972-1992 Leiter u. Moderator des politischen Magazins „Report“, seit 1992 Leiter der Zukunftsredaktion „Zeitsprung“<br />

im Südwestrundfunk und seit 1997 Leiter des Magazins „Quer-Denker“ in 3sat. Bis 2003 Leiter und Moderator<br />

des 3sat-Magazins „Grenzenlos“. Seit 2003 schreibt Franz Alt Gastkommentare und Hintergrundberichte<br />

für über 40 Zeitungen und Magazine und hält weltweit 200 Vorträge pro Jahr. Er berät Konzerne und Regierungen<br />

in Energiefragen auf der ganzen Welt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!