22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherlich gefragt ist die Fähigkeit, große <strong>Themen</strong> der Politik und der Gesellschaft auf den jeweiligen lokalen<br />

Raum herunterzubrechen. Lokaljournalisten sollten ihre Gemeinde von innen kennen und nicht einfliegen. Sollten<br />

Geduld haben, die Lokalpolitik zu beobachten, Lust, über Menschen aus der Nachbarschaft zu schreiben und<br />

Ehrgeiz, der Routine zu entkommen.<br />

Ist der <strong>Recherche</strong>journalismus im Lokalen unterentwickelt?<br />

Viele Lokalredaktionen sind unterbesetzt und deshalb nicht in der Lage, personelle und finanzielle Ressourcen<br />

für <strong>Recherche</strong> abzustellen. Es gibt aber immer wieder Beispiele, dass man auch ohne den Aufwand von Watergate<br />

recherchierenden, also aufklärerischen Journalismus betreiben kann. Wichtiger und wegweisender als die Debatte<br />

um Seehofers Keller war deshalb die Preisvergabe an eine Journalistin des „Weser-Kurier“ (Anm.: Christine Kröger) .<br />

Wie gelingt die <strong>Recherche</strong> im Lokalen?<br />

It depends. Wahrscheinlich am ehesten durch Konzentration und Fokussierung. Durch Kooperation möglicherweise<br />

mit anderen Redaktionen, vielleicht durch zeitweilige Freistellung und/oder, bei Verlagen mit mehreren<br />

Lokalzeitungen durch die Bildung von <strong>Recherche</strong>pools. Unabdingbar: entsprechende finanzielle und personelle<br />

Ausstattung. Gute <strong>Recherche</strong> kostet, nicht immer die Welt, aber es geht auch nicht nur mit gutem Willen.<br />

Welche Ansprüchen (der Leser) muss eine Lokalredaktion erfüllen?<br />

Natürlich, zu allererst, eine lesbare Zeitung mit interessanten Geschichten, mit neuen Neuigkeiten, mit selbst<br />

recherchiertem Inhalt. Mit überraschenden Aspekten, unerwarteten Entdeckungen. Das aber so, dass die Zeitung<br />

das vertraute Medium bleibt. Ob die Leser sich zufrieden gäben, wenn ihre Lokalzeitung nur noch Lokales<br />

bringt und die größeren <strong>Themen</strong> den anderen Medien überlässt, darf bezweifelt werden. Die Erfahrung bei den<br />

Zeitungen, die ausschließlich auf lokalen Stoff zählen, wird es zeigen.<br />

Was müsste sich in Redaktionen und Verlagen ändern, um den Lokaljournalismus strukturell zu verbessern?<br />

Siehe oben. Dazu: größeres Ansehen im Rand der journalistischen Wertigkeiten. Bessere Ausbildung. Ende mit<br />

Honorarsenkungen, Outsourcing und Tarifflucht.<br />

Raum R3<br />

R3<br />

Freitag, 1. Juli, 10:30<br />

Geklaute Daten: Wie Datendiebstahl funktioniert<br />

Hintergrundwissen für Journalisten<br />

Mit: Patrick Hof<br />

R3<br />

Freitag, 1. Juli, 11:45<br />

Google Fusion und Google Refine – Neue Techniken zur Datenrecherche und Visualisierung<br />

Bislang arbeiteten Datenrechercheure vor allem mit Microsoft Excel und Access. Neue Tools wie Google Refine<br />

und Google Fusion machen die Arbeit nun leichter.<br />

Anhand von Beispielen werden neue Werkzeuge des Computer-Assisted Reportings vorgestellt.<br />

Datenvisualisierung in Google Maps mit Google Fusion<br />

Datensäuberung mit Google Refine<br />

und wenn noch Zeit ist: Scraping für Anfänger mit Needlebase<br />

Der Coup: Bei aller Komplexität der Datenrecherche, diese Werkzeuge kann jeder bedienen.<br />

Mit: Lars-Marten Nagel<br />

R3<br />

Freitag, 1. Juli, 12:45<br />

Automatisieren – Die eigene Arbeitszeit effizienter nutzen<br />

64 65<br />

Inhalte:<br />

- Wiederkehrende Bildbearbeitung für große Mengen an Bildern (Zuschnitte,<br />

Abmessungen, etc.) in Photoshop mit Skripten automatisieren.<br />

- PDF-Dateien effizient in Excel-Tabellen umwandeln<br />

- Dateinamen und/oder Inhalte von<br />

- Der Automator als Schweizer Taschenmesser bei Arbeitsabläufen<br />

- ggf. Problemfälle der Teilnehmer<br />

Das ganze wird anhand von Beispielen aus unserer Arbeit erfolgen: Wie kriege ich die Parteispenden aus einem<br />

Bundestags-PDF in ein vernünftiges Excel-Format? 5 Parteien liefern Kandidatenbilder in kruden, uneinheitlichen<br />

Formaten an, wie erfolgt eine effiziente und einheitliche Bearbeitung? Die Kandidatenliste im Excel-Format hat<br />

keine saubere Unterteilung der Adresse, Namen sind nicht sauber getrennt, etc., Umlaute, Sonderzeichen, Großund<br />

Kleinschreibung von 500 Dateien mit einem Klick vereinheitlichen.<br />

Mit: Marco Maas<br />

R3<br />

Freitag, 1. Juli, 13:45<br />

<strong>Recherche</strong> in Sozialen <strong>Netzwerk</strong>en – Wie man in Facebook & Co. Informationen gewinnt<br />

Soziale <strong>Netzwerk</strong>e werden in vielen Redaktionen nach wie vor als <strong>Recherche</strong>instrument belächelt. Dabei lassen<br />

sich mit Hilfe von Facebook, Twitter und Co. immer wieder entscheidende Informationen gewinnen. Dies gilt sowohl<br />

für die tagesaktuelle Berichterstattung als auch für tiefgreifende <strong>Recherche</strong>n. Exemplarisch wird der Vortrag<br />

zeigen, wie mit Hilfe Sozialer <strong>Netzwerk</strong>e beispielsweise verlässliche Quellen in den Krisenregionen des arabischen<br />

Raums gefunden werden können oder wie sich die Spuren von PR-Leuten in Ministerien hinein verfolgen<br />

lassen.<br />

Mit: Boris Kartheuser<br />

R3<br />

Freitag, 1. Juli, 15:00<br />

IP-<strong>Recherche</strong>n – Wer steckt hinter den Adressen im Netz?<br />

Dass man mit einer schnellen Domainabfrage rauskriegt, wer die Domain „netzwerkrecherche.de“ besitzt, ist<br />

trivial. Aber wer steckt hinter „81.169.145.90“? Wo steht der Server, und welche Domains sind darauf konnektiert?<br />

Und vor allem: Wie kommt man da rein?<br />

In diesem Referat geht es um <strong>Recherche</strong>möglichkeiten mit IP-Nummern.<br />

Mit: Albrecht Ude

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!