22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielkamp, Matthias<br />

Projektleiter iRights.info<br />

Gründungsredakteur und Projektleiter von iRights.info – Urheberrecht in der digitalen Welt (Grimme-Online-Award<br />

2006). Veröffentlichungen zu gesellschaftlichen Aspekten der Digitalisierung in Magazinen und Tageszeitungen,<br />

online und im Radio. Dozent für Journalismus Online bei ARD-ZDF-Medienakademie, Akademie für Publizistik<br />

u.a. Lehraufträge an der FU Berlin, Uni Leipzig und Hochschule Darmstadt. Vorstandsmitglied bei Reporter ohne<br />

Grenzen, Beiratsmitglied bei Open Knowledge Foundation Deutschland, IUWIS, deutschland.de. Weblog: immateriblog.de.<br />

Buchveröffentlichungen: Arbeit 2.0, 2009 (mit V. Djordjevic et al.); Urheberrecht im Alltag, 2008 (mit V.<br />

Djordjevic et al.); Schreiben fürs Web, 2003 (mit M. Wieland). Twitter: @spielkamp<br />

Stahl, Rolf<br />

Leiter der III. Medizinischen Klinik Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf<br />

Prof. Dr. Rolf Stahl ist Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik (Nephrologie, Rheumatologie - Nierentransplantation<br />

- Sektion Endokrinologie/Diabetologie) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.<br />

Stein, Julia<br />

Redaktionsleiterin NDR Zapp<br />

Julia Stein, geb. 1972 in Hamburg, Redaktionsleiterin beim NDR Medienmagazin ZAPP. Arbeitet seit 2006 bei<br />

ZAPP. War zuvor sieben Jahre lang Politik-Redakteurin und Chefin vom Dienst beim NDR Hamburg Journal. Studium<br />

der Politikwissenschaften, Romanistik und Medienkultur in Hamburg und Paris. Bert-Donnepp-Preis für Medienpublizistik<br />

2007.<br />

Steinhausen, Ilka<br />

NDR<br />

Ilka Steinhausen ist auf Sylt und in Wilhelmshaven aufgewachsen, studierte in Köln und arbeitete für den WDR<br />

und den Deutschlandfunk. Nach dem Volontariat war sie Redakteurin bei NDR 2, Panorama, buten un binnen,<br />

sowie Korrespondentin im Hauptstadtstudio Berlin. Als NDR Info Reporterin ist sie zuständig für Medienthemen.<br />

Ansonsten ist sie immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Ereignissen, bewegenden Schicksalen und empörenden<br />

Skandalen.<br />

Stichler, Susanne<br />

NDR<br />

Seit 2003 ist sie beim NDR. Dort ist sie das Gesicht der Sendung Menschen und Schlagzeilen. Außerdem moderiert<br />

Susanne Stichler die Nachmittagsausgaben der Tagesschau im Ersten und die NDR-Nachrichtensendung NDR<br />

aktuell. Susanne Stichler hat bei dem privaten Radiosender Neckar-Alb volontiert. Später arbeitet sie u. a. für den<br />

Hessischen Rundfunk und das ZDF.<br />

Stoll, Johann<br />

Redaktionsleiter bei der Mindelheimer Zeitung<br />

Johann Stoll ist 1961 in Mindelheim geboren. Nach dem Abitur studierte Stoll Kommunikationswissenschaft,<br />

Politische Wissenschaft und Neuere Geschichte an der Ludwig-Maximilians Universität München, bevor er 1986<br />

sein Volontariat bei der Augsburger Allgemeinen begann. Nach Redakteursposten unter anderem bei der Donau-<br />

Zeitung und der Augsburger Allgemeinen wurde Stoll 1993 Redaktionsleiter des Garmisch-Partenkirchner Tagblatts<br />

und ist seit 2005 Redaktionsleiter der Mindelheimer Zeitung. Stoll ist Mitglied im aktuellen Projektteam<br />

Lokaljournalismus der Bundeszentrale für politische Bildung.<br />

Throl, Christine<br />

Öko-Test<br />

Christine Throl, Studium der Biologie an der Freien Universität Berlin. Von 1996 bis 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

im Umweltbundesamt in Berlin und 2003/2004 beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation<br />

und Information (DIMDI) in Köln. Seit 2005 Redakteurin beim Öko-Test-Magazin in Frankfurt am Main.<br />

Tilgner, Ulrich<br />

Korrespondent<br />

Ulrich Tilgner ist Korrespondent des Schweizer Fernsehens und berichtet seit den 80er Jahren aus Afghanistan<br />

sowie dem Irak und Iran. Er beschäftigt sich vor allem mit den politischen Konflikten der Region und ihren wirtschaftlichen<br />

und kulturellen Hintergründen. Nach der Islamischen Revolution war er in Teheran als Korrespondent<br />

akkreditiert, von 1985 bis 2000 unterhielt er ein Büro in Amman/Jordanien und von 2002 bis 2008 leitete er das<br />

ZDF-Büro in Teheran.<br />

Ude, Albrecht<br />

Journalist, <strong>Recherche</strong>ur und <strong>Recherche</strong>-Trainer<br />

Albrecht Ude verdient sein Geld seit über zehn Jahren als recherchierender Journalist (Online, Print und Radio),<br />

durch Konzeptionen, <strong>Recherche</strong>n und als <strong>Recherche</strong>-Trainer. Seine Arbeitsschwerpunkte sind strukturiere Internet-<strong>Recherche</strong>n<br />

mit analytischen und forensischen Methoden, Kommunikationssicherheit, Bürgerrechte im digitalen<br />

Zeitalter und die Erosion von Rechtsstaat, Demokratie und offener, freier Gesellschaft durch die zunehmende<br />

Überwachung. Deswegen war er einer der Kläger gegen die „Vorratsdatenspeicherung“. Ude ist Übersetzer und<br />

deutscher Bearbeiter des Text E-Mail Newsletter Standard (TEN Standard) und leitender Redakteur des Newsletter<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Recherche</strong>. Er publiziert u.a. für Die Zeit, Zeit Online, c‘t, golem.de, message und Journalist. Er bloggt<br />

über <strong>Recherche</strong>themen auf recherchenblog.ch und auf recherche-info.de, unter eine-woche-ohne.de ruft er zu<br />

mehr Vielfalt in der <strong>Recherche</strong> auf. Albrecht Ude lebt in Berlin und Friesland.<br />

Voigt, Claudia<br />

Spiegel-Redakteurin<br />

Claudia Voigt studierte in Hamburg Theaterwissenschaft und Germanistik. Sie arbeitete als Dramaturgin am Hamburger<br />

Schauspielhaus, bevor sie die Journalistenschule von Gruner und Jahr besuchte. Heute ist sie Redakteurin<br />

beim Spiegel. Gemeinsam mit Anke Dürr hat Voigt ein Buch geschrieben mit dem Titel „Die Unmöglichen: Mütter,<br />

die Karriere machen“. Für den Spiegel verfasste sie im Januar 2011 eine Streitschrift für die Frauenquote.<br />

112 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!