22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diessl, Jürgen<br />

Verlagsleiter Econ<br />

Jürgen Diessl ist seit 2004 Verlagsleiter beim Econ Verlag in Berlin, der sein Programm klar auf die <strong>Themen</strong>bereiche<br />

Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ausgerichtet hat. Zuvor war er Verlagsleiter bei Ueberreuter Wirtschaft,<br />

Verlag Moderne Industrie und mvg sowie verantwortlich für deren Fusion zu Redline Wirtschaft. Er arbeitet seit<br />

vielen Jahren mit verschiedenen Ghostwritern und unterschiedlichen Vertragsmodellen.<br />

Dietrich, Daniel<br />

Vorsitzender Open Data Network<br />

I was born 1973 in Frankfurt, Germany. My academic work surrounds political science, computer science and visual<br />

communication in Frankfurt and Berlin. I am a researcher at Technical University Berlin, Department of Internet<br />

and Society. I am Chairman and official representative of the Open Knowledge Foundation Deutschland. I work<br />

as the Project Coordinator for the OKF Project Open Definitionas well as the Coordinator of the Working Group on<br />

Open Government Data and the Working Group of Open Data in the EU. I am also the co-founder and CEO of the<br />

Open Data Network, a non-profit advocacy organisation to promote opening up public sector information, transparent<br />

government and more participation and cooperation.<br />

Ditfurth, Jutta<br />

Publizistin und Politikerin<br />

Jutta Ditfurth studierte Soziologie, Politik, Kunstgeschichte, Wirtschaftsgeschichte und Philosophie. Abschluss<br />

1977 als Diplomsoziologin. Arbeit als Sozialwissenschaftlerin in Forschung und Lehre. Politisch aktiv seit Anfang<br />

der siebziger Jahre in der undogmatischen Linken, in der Frauenbewegung und Anti-AKW-Bewegung. 1978 Mitbegründerin<br />

der Grünen Liste Wählerinitiative für Demokratie und Umweltschutz und der Grünen Liste Hessen sowie<br />

1979/1980 Mitbegründerin der Grünen. 1981 bis 1985 Stadtverordnete im Frankfurter Römer. 1984 bis 1988<br />

Bundesvorsitzende der Grünen. Im April 1991 Austritt aus den Grünen, Mitgründung der Ökologischen Linken.<br />

1989 bis 1992 Mitglied im Bundesvorstand der Deutschen Journalistenunion (dju)/IG Medien. 1992 bis 1995<br />

Bundesvorsitzende der dju/IG Medien und Mitglied im Hauptvorstand der IG Medien. 1991 bis 1999 Herausgeberin<br />

der Zeitschrift ÖkoLinX. Von 2001-2008 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Der Schwerpunkt ihrer<br />

politischen Arbeit liegt im Außerparlamentarischen. Foto: Kurt Steinhausen<br />

Dohrenbusch, Wim<br />

WDR-Korrespondent<br />

Wim Dohrenbusch, 1954 in Bottrop geboren, hat in Essen Sozialarbeit und -pädagogik studiert und war Redakteur<br />

bei der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Von einem privaten Kenia-Aufenthalt war er so fasziniert,<br />

dass er sich 1985 als freier Afrika-Korrespondent für mehrere deutsche Tageszeitungen in Nairobi niederließ. Als<br />

WDR-Redakteur war er in den 90er-Jahren regelmäßig in Afrika unterwegs. Ab 2003 berichtete er sechs Jahre lang<br />

als ARD-Hörfunk-Korrespondent von Kenia aus über rund 20 Länder Ost- und Zentralafrikas. 2010 ist sein Buch<br />

„Reportage Kenia – Einmal Nairobi und retour“ im Wiener Picus-Verlag erschienen.<br />

Dörre, Marko<br />

Rechtsanwalt<br />

Eigendorf, Jörg<br />

Chefreporter des Investigativressort der Welt<br />

Leitet als Chefreporter das <strong>Recherche</strong>team der Welt-Gruppe. Zuvor war er in der Gruppe Chef des Wirtschaftsressort<br />

- davor auch schon mal als Zeit-Korrespondent in Moskau. Er steht in der Welt für lange Strecken, etwa über<br />

die Straßenprostituierten von Berlin. In seinem Team legt er Wert auf systematisches Vorgehen.<br />

Eversloh, Saskia<br />

Deutsche UNESCO-Kommission<br />

Saskia Eversloh, Deutsche UNESCO-Kommission (DUK), Senior Programme Specialist der UN-Dekade „Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung“. Bis 2011 arbeitete Saskia Eversloh als Managing Editor, Chefin vom Dienst und<br />

Textchefin in verschiedenen Zeitschriften- und Entwicklungsredaktionen zu den <strong>Themen</strong> Bildung und Beruf sowie<br />

Gesellschaft und Soziales. Nach ihrem Magister der Publizistik und Osteuropastudien war sie als Reporterin<br />

bei Radio Moskau und anschließend als Volontärin und Redakteurin bei einer Tageszeitung in der deutschpolnischen<br />

Grenzregion tätig. In den Bereichen Medien, Sozialpolitik oder Ost-West-Verhältnis moderiert Saskia<br />

Eversloh regelmäßig Podiumsdiskussionen, etwa für <strong>Netzwerk</strong> <strong>Recherche</strong>, das Bundespresseamt oder politische<br />

Institutionen.<br />

Feyder, Franz<br />

Politologe und Journalist<br />

Franz Feyder (Geburtsname Hutsch), Jahrgang 19963, ist ehemaliger Berufsoffizier, Politologe, Kriegsreporter<br />

und investigativ arbeitender Journalist. Er berichtete für ARD und ZDF aus dem Irak und Afghanistan sowie für den<br />

STERN aus Bosnien und dem Kosovo. Als Mitglied eines niederländischen Journalisten-Teams des Radiosenders<br />

VPRO erhielt er mehrere renommierte Auszeichnungen, u. a. 2007 mit dem „Tegel“, dem Gegenstück zum Deutschen<br />

Grimme-Preis und im November 2008 den Welt-Audio-Preis für gründliche <strong>Recherche</strong> und neutrale Berichterstattung<br />

über den geheimen Einsatz niederländischer und deutscher Spezialkräfte in Afghanistan.<br />

Fischer, Grit<br />

NDR Zapp<br />

Grit Fischer, aufgewachsen in Baden-Württemberg, später in den Norden umgezogen. Nach dem Studium der<br />

Angewandten Kulturwissenschaften in Lüneburg arbeitete sie bei der SAT.1-Sendung „ran“ und für die Hamburger<br />

Produktionsfirma MME. Seit 2002 beim NDR: als Autorin für „Zapp - Das Medienmagazin“, aber hin und wieder<br />

auch als Autorin für Feature („Ich, Joschka!“, 2005) und Dokumentationen („Deutschland unter Druck“, 2011)<br />

aktiv , ebenso wie für die WDR-Sendung „Sport Inside“.<br />

Freudenreich, Josef-Otto<br />

Kontext:Wochenzeitung<br />

Chefreporter der „Stuttgarter Zeitung“ bis 2010, stellvertretender Oberministrant, Herausgeber der Bände „Wir<br />

können alles“ und „Die Taschenspieler“ (beide Klöpfer & Meyer, Tübingen), ausgezeichnet mit dem Theodor-<br />

Wolff-Preis und dem Wächterpreis.<br />

82 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!