22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haller, Michael<br />

Wissenschaftlicher Direktor Institut für praktische Journalismusforschung<br />

Michael Haller, geb. 1945, ist wissenschaftlicher Direktor des Instituts für praktische Journalismusforschung (IPJ).<br />

Zu seinen Schwerpunkten gehören Printjournalismus (insb. Tageszeitungen), das Normensystem der Medienethik<br />

sowie die Entwicklung von praxisrelevanten Konzepten zu Qualitätssicherung und -management im Journalismus.<br />

Er war bis Oktober 2010 Professor für Journalistik an der Universität Leipzig, davor leitender Redakteur in deutschen<br />

Medien. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter mehrere Handbücher zur journalistischen Praxis<br />

sowie medienwissenschaftliche Forschungen. Außerdem ist er Herausgeber der Internationalen Zeitschrift für<br />

Journalismus „Message“.<br />

Hauptmeier, Ariel<br />

Geo<br />

Ariel Hauptmeier ist Redakteur bei „Geo“. Er hat Literatur studiert, die Henri-Nannen-Schule besucht und fünf<br />

Jahre lang als freier Journalist die Welt durchstreift, ehe er 2005 zu Geo ging. 2007 hat er mit Cordt Schnibben<br />

und Stephan Lebert das Reporter-Forum gegründet. Er gibt seit vielen Jahren Schreibseminare, an den Unis Berlin,<br />

Hildesheim und Hamburg und anderswo.<br />

Heiser, Sebastian<br />

taz<br />

Sebastian Heiser, geboren 1979, studierte BWL und besuchte die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft.<br />

2007 arbeitete er kurz in der Beilagenredaktion der Süddeutschen Zeitung, wo er für alle Finanzbeilagen<br />

zuständig war. Seit 2008 arbeitet er bei der taz, zuerst als Redakteur für Landespolitik im Lokalteil Berlin, inzwischen<br />

als <strong>Recherche</strong>redakteur.<br />

Henkel, Angelika<br />

NDR<br />

Angelika Henkel ist Politikredakteurin beim NDR-Fernsehen. Sie recherchiert vor allem zu den <strong>Themen</strong>bereichen<br />

Rechts- und Linksextremismus sowie Islamismus. Seit 2004 arbeitet sie im Ressort Landespolitik Niedersachsen<br />

für die ARD und den NDR.<br />

Hirschler, Michael<br />

DJV-Freienbeauftragter<br />

Michael Hirschler ist Referent für freie Journalisten und Bildjournalisten beim Deutschen Journalisten-Verband.<br />

Zuständig für Tarif- und Vergütungsfragen, Soziales, Steuern, Existenzgründungsberatung für freie Journalisten.<br />

Betreut diverse DJV-Publikationen für freie Journalisten, unter anderem das DJV-Handbuch für Freie und den DJV-<br />

Freienblog (http://frei.djv-online.de). Seit 2010 zuständig für das neu eingeführte DJV-Angebot „Journalistenwebinare“<br />

unter www.journalistenwebinar.de . Mitglied im Beirat der Künstlersozialkasse, Vorsitzender der Freelance<br />

Expert Rights Group (FREG) der Europäischen Journalistenföderation (EJF). Juristische Ausbildung in Marburg,<br />

Paris und Berlin mit europa- und arbeitsrechtlichem Schwerpunkt, seit 1998 für den DJV tätig.<br />

Höcker, Ralf<br />

Medienanwalt von Jörg Kachelmann<br />

Ralf Höcker berät Unternehmen, Verbände und Persönlichkeiten im Marken- und Medienrecht. RA Dr. Höcker ist<br />

Professor für Deutsches und Internationales Marken- und Medienrecht an der Cologne Business School (CBS),<br />

Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der CBS<br />

und Gründungsmitglied des ständigen Bearbeiters-Teams der Zeitschrift „Der IP-Rechtsberater“ (Verlag Dr. Otto<br />

Schmidt).<br />

Hof, Patrick<br />

Redteam Pentesting<br />

Patrick Hof arbeitet als Penetrationstester bei der RedTeam Pentesting GmbH in Aachen. RedTeam Pentesting ist<br />

ein auf Penetrationstests spezialisiertes Unternehmen. Neben dem täglichen Umgang mit Sicherheitslücken sind<br />

die<br />

Mitarbeiter von RedTeam Pentesting regelmäßig auf diversen Konferenzen als <strong>Referenten</strong> vertreten, so auch bereits<br />

2010 bei der netzwerk recherche Jahreskonferenz.<br />

Hoffmann, Bernd<br />

Rölfs-Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kriminalhauptkommissar a. D.<br />

Bernd Hoffmann ist Senior Manager und Generalbevollmächtigter im Competence Center „Fraud Risk Compliance“<br />

der Rölfs WP Partner AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er ist im Vorstand des deutschen Chapters der Association<br />

of Certified Fraud Examiners (ACFE) tätig. Als Kriminalbeamter (BKA und Polizeipräsidium Stuttgart) war er<br />

rund 16 Jahre mit der Bearbeitung von Wirtschaftsedelikten befasst. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der<br />

forensischen Beratung von Unternehmen. Seit ca. 15 Jahren ist er erfolgreich als Seminar- und Vortragsreferent<br />

tätig.<br />

Hovestädt, Dagmar<br />

Pressesprecherin Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen<br />

Dagmar Hovestädt ist Pressesprecherin beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und Gründungsmitglied<br />

des netzwerk recherche. Nach Volontariat beim Sender Freies Berlin arbeitete sie von 1993 bis 1999 beim<br />

ARD-Politmagazin „Kontraste“, dann als freie Autorin und Producerin für ARD, ZDF, arte u.a. bis 2011 aus Kalifornien.<br />

Jacobs, Bernd<br />

Spiegel TV, Chefredakteur Magazin und Reportage<br />

Bernd Jacobs wurde am 13. Juli 1953 in Hamburg geboren. Nach Abitur und Zivildienst begann er 1975 ein Studium<br />

der Visuellen Kommunikation an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, das er 1981 abschloss.<br />

Schon während dieser Zeit arbeitete er als freiberuflicher Dokumentarfilmer, bis er 1983 freier Mitarbeiter der<br />

Abteilung Zeitgeschehen beim NDR-Fernsehen wurde.<br />

Ab 1984 arbeitete er als Reporter in der Fernsehabteilung von Radio Bremen, vor allem für die Regionalsendung<br />

„Buten und Binnen“.<br />

1985 wurde er fester freier Mitarbeiter beim NDR-Fernsehen in Hamburg und Reporter für die Magazine „Extra<br />

Drei“, „Panorama“ und die sonstige aktuelle Berichterstattung.<br />

1988 gehörte er zur Gründungsmannschaft von SPIEGEL TV und arbeitete hier zunächst als Reporter, bevor er<br />

88 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!