22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buse, Uwe<br />

Der Spiegel<br />

Uwe Buse, geboren 1963 in Emmerich, Studium der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Hamburg, Volontariat<br />

bei der Ostfriesen-Zeitung in Leer/Ostfriesland, dann dort Redakteur, seit 1997 als Reporter beim Spiegel.<br />

Bussemer, Thymian<br />

Politikberater, Manager, Autor<br />

Dr. Thymian Bussemer, 38, Politikberater und Manager in einem Dax-30-Unternehmen. Im Herbst erscheint: „Die<br />

erregte Republik. Wutbürger und die Macht der Medien“ (Klett-Cotta).<br />

Carstensen, Regina<br />

Ghostwriterin und Lektorin<br />

Regina Carstensen ist seit 10 Jahren freie Lektorin und Ghostwriterin und hat in dieser Zeit mit vielen verschiedenen<br />

Menschen zusammengearbeitet (Oliver Kahn, Jörg Berger, Johann Lafer, Karla Schefter, Allegra Curtis, uvm.).<br />

In Hamburg geboren, volontierte Sie beim Rohwolt-Verlag, bevor Carstensen Redakteurin bei Spiegel-TV wurde.<br />

Nach einer Zeit als Mode- und Designjournalistin beim Spiegel wechselte Carstensen und übernahm bis 2001<br />

eine Ressortleitung bei Cosmopolitan.<br />

Cichowicz, Andreas<br />

NDR-Chefredakteur<br />

Andreas Cichowicz ist am 12.05.1961 in Plochingen geboren. Nach dem Abitur machte er sein Volontariat bei<br />

der „Vaihinger Kreiszeitung/Stuttgarter Nachrichten“ und beim SDR. Dort arbeitete er ab 1986 als Reporter und<br />

Redakteur. Von 1991 bis 1994 war Chichowicz Leiter und Korrespondent des ARD-Büros in Johannesburg (Südafrika).<br />

Anschließend leitete er bis 1999 das ARD-Büro in Kairo. Anfang 2000 wechselte er, als Redakteur und Autor<br />

von Panorama sowie Moderator des Weltspiegel, zum NDR. Dort übernahm er 2001 die Leitung der Auslandsabteilung<br />

und ist seit 2004 Chefredakteur des NDR. Im Jahr 2002 wurde Andreas Cichowicz mit dem Grimme-Preis<br />

für den Film „Die Todespiloten“ ausgezeichnet.<br />

Crawford, David<br />

Wall Street Journal<br />

David Crawford, geb. 1953, schreibt seit 2002 für das Wall Street Journal, davon seit 2006 als investigativer Korrespondent.<br />

Zuvor arbeitete er für den Intelligence Newsletter Paris, den Spiegel und die Deutsche Welle. Seine<br />

journalistische Karriere begann 1982 als Freier Mitarbeiter der taz. Er erhielt zusammen mit einem Kollegen den<br />

„Business Journalist of the Year Award“ für die Berichterstattung über den Siemens-Schmiergeldskandal, er gehörte<br />

außerdem zu den Finalisten für den Pulitzer Preis und den Preis des International Consortium of Investigative<br />

Journalists.<br />

Cumiskey, Annamarie<br />

Freelance Journalist, London<br />

Annamarie Cumiskey is a London based freelance journalist who produces investigations for newspapers and TV.<br />

She is specialised in EU politics and has been published in The Daily Telegraph, The Sunday Times and The Financial<br />

Times, and broadcast on BBC Newsnight, More4 News and Aljazeera. She has worked on several cross-border<br />

investigations into EU policies, including a collaboration between The Financial Times and the Bureau of Investigative<br />

Journalism, London, which tracked down how EU structural funds are spent across the 27 member states.<br />

She speaks French, German and Italian and graduated from the College of Europe, Bruges, Belgium.<br />

Desaga, Markus<br />

Pressechef DVA / Manesse / Pantheon / Siedler<br />

Markus Desaga (45) ist seit 1999 Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Verlage DVA und<br />

Manesse, seit 2007 zusätzlich auch für die Verlage Siedler und Pantheon. Seine Verlagstätigkeit begann 1997<br />

beim Europaverlag. Er war u.a. für die PR für die Bücher von Samuel Huntington, Helmut Schmidt, Joachim Gauck,<br />

Ian Kershaw, Christopher Clark, Ulla Hahn, Marcel Reich-Ranicki und zuletzt Thilo Sarrazin verantwortlich.<br />

Dezer, Christian<br />

Redaktionsleiter ZDFzoom<br />

Christian Dezer begann seine Tätigkeit beim ZDF 1988 mit einem Volontariat. Er war zunächst als Redakteur der<br />

„heute“-Nachrichten<br />

und danach in der Hauptredaktion Innenpolitik tätig. Seit 1992 arbeitete er als Reporter in der ZDF-Hauptredaktion<br />

Außenpolitik.<br />

Zunächst berichtete er überwiegend aus afrikanischen Ländern, seit 1995 aus dem Nahen Osten, aus Russland<br />

und vom Balkan. Von 1998 an<br />

war er als Chef vom Dienst für das ZDF-“auslandsjournal“ tätig und zudem maßgeblich an der Entwicklung und<br />

Umsetzung der neuen politischen Reisereportagen beteiligt. Ab 2001 Leier der „auslandsjournal“-Redaktion. Seit<br />

2011 Redaktionsleiter ZDFzoom.<br />

di Lorenzo, Giovanni<br />

Chefredakteur Die Zeit<br />

Giovanni Di Lorenzo, geboren am 9. März 1959 in Stockholm, ist ein deutsch-italienischer Journalist. Er ist Chefredakteur<br />

der Wochenzeitung Die Zeit, Mitherausgeber des Berliner Tagesspiegel und Moderator der Talkshow 3<br />

nach 9 bei Radio Bremen.<br />

Seine journalistische Tätigkeit begann er 1979 bei der hannoverschen Tageszeitung Neue Presse (bis 1982), wo<br />

er auf seinen journalistischen Mentor Michael Radtke traf. Er arbeitete auch für das Stadtmagazin Schädelspalter.<br />

Ab März 1984 ergänzte er das Moderatorenteam der Sendung und wurde 1986 zusammen mit seinen Kollegen für<br />

eine Sendung über AIDS mit dem Adolf-Grimme-Preis in Silber ausgezeichnet.1988 und 1989 moderierte er die<br />

ARD-Kulturreportage live vom Münchner Filmfest. Seit 1989 wird die Fernseh-Talkshow 3 nach 9 von ihm mitmoderiert.<br />

1985 bis 1986 wirkte er als Berater an der Neugestaltung der Süddeutschen Zeitung und des Münchner Stadtanzeiger<br />

mit. Im Mai 1987 wurde di Lorenzo Mitglied der innenpolitischen Redaktion der Süddeutschen Zeitung,<br />

von Mai 1994 bis Ende 1998 Ressortleiter der Reportagen vorbehaltenen Seite Drei. Anfang 1999 wechselte er<br />

als Chefredakteur zur Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel. Seit August 2004 ist er Chefredakteur der ebenfalls<br />

bei der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck erscheinenden Wochenzeitung DIE ZEIT und außerdem einer von zurzeit<br />

drei Herausgebern des Tagesspiegel. 1992 war di Lorenzo Mitorganisator der ersten deutschen Lichterketten<br />

gegen Fremdenfeindlichkeit unter dem Motto München – eine Stadt sagt Nein.<br />

80 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!