22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 1. Juli<br />

K1 K3 K6 – Zapp-Erzählcafé K7 R1 R3<br />

09:00 Anmeldung<br />

10:00<br />

10:15<br />

Begrüßung: Prof. Dr. Thomas Leif, nr-Vorsitzender | Staatsrat Dr. Christoph Krupp, Chef der Senatskanzlei Hamburg<br />

10:30 Moral? Ethik? Haltung?<br />

Reporter-Forum I<br />

Diskussion zur Lage des deutschen Journalismus Wie man gute Texte noch besser macht<br />

Georg Mascolo, Chefredakteur Der Spiegel<br />

Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur Die Zeit<br />

Hans Leyendecker, Süddeutsche Zeitung<br />

Ines Pohl, Chefredakteurin taz<br />

1<br />

Verdeckte <strong>Recherche</strong>:<br />

Ist die Presse käuflich?<br />

Ariel Hauptmeier, Geo<br />

Sebastian Heiser, taz<br />

11:30<br />

Mod.: Anne Ruprecht, NDR Zapp<br />

11:45 Kachelmann & Co.<br />

Reporter-Forum II<br />

Wenn Journalisten zu Richtern werden<br />

Neue Formen: Fotofilme und Multimedia-Reportagen<br />

Prof. Dr. Ralf Höcker,<br />

Medienanwalt von Jörg Kachelmann<br />

Prof. Dr. Rudolf Gerhardt, Professor für Medienrecht<br />

Sabine Rückert, Die Zeit<br />

Mod.: Kuno Haberbusch, NDR<br />

1<br />

Stuttgart 21 –<br />

Journalistische Pionierarbeit<br />

Daniel Nauck, Geschäftsführer 2470media<br />

Arno Luik, Stern<br />

Kay Meseberg, Redakteur 2470media<br />

Mod.: Grit Fischer, NDR Zapp<br />

12:45 Mittagspause Tatort Klinik –<br />

Fragwürdige Organtransplantation in Spanien<br />

Martina Keller, Wissenschaftsjournalistin<br />

Mod.: Mareike Fuchs, NDR Zapp<br />

13:45 Reporter-Forum III<br />

Fukushima: <strong>Recherche</strong> in verstrahlten Regionen 1<br />

Cordula Meyer, Der Spiegel<br />

Reporter-Forum IV<br />

Investigativer Journalismus beim ZEITmagazin 1<br />

Christoph Amend, Redaktionsleiter ZEITmagazin<br />

Rotlicht, Rocker, Staatsanwälte –<br />

<strong>Recherche</strong>n über Organisierte Kriminalität<br />

Christine Kröger, Weser-Kurier, Henri-Nannen-Preis<br />

2011 für die beste investigative Leistung<br />

Mod.: Angelika Henkel, NDR<br />

<strong>Recherche</strong>berufe I<br />

Der Kriminalbiologe<br />

Dr. Mark Benecke, Kriminalbiologe<br />

Mod.: Manfred Ladwig, SWR<br />

<strong>Recherche</strong>berufe II<br />

Der Profiler<br />

Axel Petermann, Leiter Operative Fallanalyse, LKA<br />

Bremen<br />

Mod.: Manfred Ladwig, SWR<br />

<strong>Recherche</strong>berufe III<br />

Der Wirtschaftsprüfer<br />

Bernd Hoffmann, Rölfs-Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Kriminalhauptkommissar a. D.<br />

Mod.: Saskia Eversloh, Deutsche UNESCO-Kommission<br />

<strong>Recherche</strong>berufe IV<br />

Die Arbeiterschützer<br />

Christiane Schnura, Clean Cloth Campaign<br />

Hans-Peter Brix, CSR-Testleiter Stiftung Warentest<br />

Mod.: Saskia Eversloh, Deutsche UNESCO-Kommission<br />

Israel in den Medien<br />

Vom demokratischen Vorbild ins Abseits? 2<br />

Eldad Beck, Korrespondent Jediot Acharonot<br />

Stefan Buchen, Arabien-Experte des NDR<br />

Christoph Schult, Brüssel-Korrespondent Der Spiegel<br />

China als Exporteur von Zensur-Know-How<br />

Despoten und das Internet 2<br />

Adrienne Woltersdorf, Deutsche Welle<br />

Deutsche Redaktionen –<br />

Migrantenfreie Zonen 2<br />

Cem Sey, Taraf / journalists.network<br />

Eberhard Seidel,<br />

Publizist und Journalist, Aktion Courage<br />

Sich nicht gemein machen,<br />

auch nicht mit einer guten Sache?<br />

Journalisten und Hilfsorganisationen<br />

Linda Polman, Journalistin und Autorin<br />

Marion Aberle, Welthungerhilfe<br />

Wim Dohrenbusch, WDR-Korrespondent<br />

Mod.: Dr. Lutz Mükke, Medienwissenschaftler Uni Leipzig<br />

Geklaute Daten<br />

Wie Datendiebstahl funktioniert<br />

Patrick Hof, RedTeam Pentesting<br />

Google Fusion und Google Refine<br />

Neue Techniken zur Datenrecherche<br />

und -visualisierung<br />

Lars-Marten Nagel, Hamburger Abendblatt<br />

Automatisieren<br />

Die eigene Arbeitszeit effizienter nutzen<br />

Marco Maas,<br />

Journalist / OpenDataCity<br />

<strong>Recherche</strong> in Sozialen <strong>Netzwerk</strong>en<br />

Wie man in Facebook & Co. Informationen gewinnt<br />

Boris Kartheuser, Journalist und Dozent<br />

14:45<br />

15:00 Früher war alles besser?!<br />

Was dürfen Reporter?<br />

Was wir von investigativem<br />

<strong>Recherche</strong>berufe V<br />

Glücklich, aber arm?<br />

TV-Magazine damals & heute<br />

Zur Unterscheidung zwischen Erfahrenem und Erlebtem US-Journalismus lernen können<br />

Informationsbeschaffung bei<br />

Die Zukunft von freien Auslandsjournalisten<br />

Anja Reschke, Panorama<br />

Cordt Schnibben, Der Spiegel<br />

David Crawford, Wall Street Journal<br />

Nachrichtendiensten<br />

Bernd Jacobs, Chefredakteur Spiegel TV<br />

Ines Pohl, Chefredakteurin taz<br />

Mod.: Sebastian Heiser, taz<br />

Andy Müller-Maguhn, Chaos Computer Club<br />

Franz Alt, Publizist (früher: Report)<br />

Peter-Matthias Gaede, Chefredakteur Geo<br />

Mod.: Manfred Ladwig, SWR<br />

Ilka Brecht, ZDF Frontal 21<br />

Mod.: Andreas Wolfers, Leiter Henri-Nannen-Schule<br />

Luc Jochimsen, MdB Die Linke (früher: Panorama)<br />

Mod.: Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer,<br />

ehem. ORB-Intendant<br />

3<br />

IP-<strong>Recherche</strong>n<br />

Wer steckt hinter den Adressen im Netz?<br />

Charlotte Noblet, deutsch-französische Journalistin Albrecht Ude,<br />

Klaus Bardenhagen, Weltreporter.net, Taipeh<br />

Journalist, <strong>Recherche</strong>ur und <strong>Recherche</strong>-Trainer<br />

Markus Böhnisch, Video- und TV-Journalist<br />

Simone Schlindwein,<br />

Freie Auslandskorrespondentin der taz<br />

Mod.: Angelika Ohland,<br />

16:00<br />

Freie Journalistin, Freischreiber<br />

16:15 Hohe Gewinne, niedrige Löhne?<br />

Von Tschernobyl bis Fukushima<br />

Mit Stipendium zur Story:<br />

<strong>Recherche</strong>berufe VI<br />

Jenseits von Afghanistan?<br />

Was das Netz über einen „Netizen“ weiß<br />

Die Streiks bei den Zeitungen<br />

Die Halbwertszeit des Wissens über Atomkraft<br />

„Bertelsmannrepublik Deutschland“<br />

Der Tierschutz-Ermittler<br />

Desinformation und Marionetten-Journalismus<br />

Ein <strong>Recherche</strong>-Experiment<br />

Angelika Ohland, Freie Journalistin, Freischreiber Dr. Fritz Vorholz, Die Zeit<br />

Thomas Schuler, Freier Journalist<br />

Stefan Bröckling, <strong>Recherche</strong>ur bei PETA<br />

Abdul-Ahmad Rashid, ZDF<br />

Marcus Lindemann, autoren(werk)<br />

Christian Nienhaus, Geschäftsführer WAZ<br />

Dr. Jeanne Rubner, Süddeutsche Zeitung<br />

Mod.: Steffen Grimberg, taz-Medienredakteur<br />

Mod.: Christine Throl, Öko-Test<br />

Martin Gerner, Freier Journalist<br />

Jens Lohwieser, Raufeld Medien<br />

Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist<br />

Ulrich Tilgner, Korrespondent<br />

17:15<br />

Rolf-Dieter Lafrenz, Schickler Beratungsgruppe<br />

Renate Gensch, DJU-Bundesvorstand<br />

Mod.: Klaus Raab, Freier Wortjournalist<br />

Mod.: Prof. Holger Wormer, Universität Dortmund<br />

Mod.: Susanne Koelbl, Der Spiegel<br />

17:30 Relevanz oder Firlefanz?<br />

Schön, Euch zu haben<br />

Rebellische Basis –<br />

<strong>Recherche</strong>berufe VII<br />

Dokumentarfilme<br />

<strong>Recherche</strong>qualität im Medizinjournalismus<br />

Was bestimmt die Schlagzeilen?<br />

Was Pressesprecher über Journalisten denken<br />

Die Onlinezeitung „Kontext“<br />

Der Nazi-Fahnder<br />

Die Handschriften der Filmemacher<br />

Wie funktioniert medien-doktor.de?<br />

Fritz Wolf, Freier Medienjournalist<br />

Dr. Kai Gniffke, Chefredakteur ARD-aktuell<br />

Wolfgang Büchner, Chefredakteur dpa<br />

Mod.: Dr. Eva-Maria Schnurr, Freie Journalistin<br />

Jens Rocksien, Hochtief, Leiter Politik und Verbände<br />

Nils Klawitter, Der Spiegel<br />

Robert Ardelt, Director APCO Berlin<br />

Dr. Tobias Korenke, Berater und Autor<br />

Josef-Otto Freudenreich,<br />

Kontext-Wochenzeitung<br />

Mod.: Grit Fischer, NDR Zapp<br />

Kurt Schrimm, Leiter der Zentralen Stelle<br />

der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung<br />

nationalsozialistischer Verbrechen<br />

Mod.: Manfred Ladwig, SWR<br />

Martin Baer, Regisseur<br />

Sigrun Köhler, Filmemacherin (Böller und Brot)<br />

Wiltrud Baier, Filmemacherin (Böller und Brot)<br />

Mod.: Prof. Dietrich Leder,<br />

Prof. Holger Wormer, Universität Dortmund<br />

Mod.: Gottlob Schober, SWR Report Mainz<br />

Kunsthochschule für Medien Köln<br />

18:30 Verleihung des<br />

18:45 nr-Mitgliederversammlung Wirtschaftsjournalismus nach der Krise<br />

Was haben die Medien dazugelernt?<br />

Prof. Dr. Dr. Claudia Mast, Universität Hohenheim<br />

Peter-Hans-Hofschneider-<strong>Recherche</strong>preises<br />

20:00 Jubiläumsfeier 10 Jahre netzwerk recherche: Marc-Uwe Kling, Kabarettist | Tom Schimmeck, Autor und Journalist | Mod.: Anja Reschke, Panorama<br />

1 In Kooperation mit Reporter-Forum<br />

2 In Kooperation mit journalists.network<br />

3 In Kooperation mit Freischreiber<br />

4 In Kooperation mit dem Bund Lesbischer und Schwuler JournalistInnen<br />

5 In Kooperation mit n-ost und Reporter ohne Grenzen<br />

6 In Kooperation mit der ARD.ZDF-medienakademie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!