22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K3<br />

Samstag, 2. Juli, 17:00<br />

Bilanz <strong>Recherche</strong>pools – Was habt Ihr geliefert?<br />

Seit einigen Jahren sind <strong>Recherche</strong>pools in Mode. Egal ob bei regionalen oder bundesweiten Medien – mit der<br />

Konzentration auf ein Ressort soll die <strong>Recherche</strong> verbessert werden. Die Hoffnungen sind groß, Skandale sollen<br />

aufgedeckt, relevantes zu Tage gefördert werden. Gerade bei Zeitungen unter Spardruck gelten die Pools als ein<br />

Vademecum für ausgedünnte Redaktionen: mit weniger Leuten mehr leisten. Vor einem Jahr haben wir über die<br />

Hoffnungen und Pläne der <strong>Recherche</strong>pools gesprochen. Und gefragt, ob sie nurein Werbegag sind? Heute wollen<br />

wir wissen, was die <strong>Recherche</strong>ure gelieferthaben? Werden die Erwartungen erfüllt?<br />

Mit: Dagmar Hovestädt, David Schraven, Hans Leyendecker, Ilka Steinhausen, Jörg Eigendorf, Oliver Schröm<br />

Raum K6 – Zapp-Erzählcafé<br />

K6<br />

Freitag, 1. Juli, 10:30<br />

Verdeckte <strong>Recherche</strong>: Ist die Presse käuflich?<br />

PR und journalistische Inhalte sollten eigentlich streng getrennt sein – dass dies nicht immer der Fall ist, hat der<br />

taz-Redakteur Sebastian Heiser mit seinen Undercover-<strong>Recherche</strong>n aufgedeckt. Als PR-Vertreter Tobias Kaiser<br />

besuchte Heiser unter anderem die Anzeigenabteilungen von „ZEIT“, „Frankfurter Rundschau“, „BILD“, „Neues<br />

Deutschland“ und „Handelsblatt“.<br />

Mit: Anne Ruprecht, Sebastian Heiser<br />

K6<br />

Freitag, 1. Juli, 11:45<br />

Stuttgart 21 – Journalistische Pionierarbeit<br />

Der Stern-Autor Arno Luik ist einer der Ersten, der im Juli 2010 über Stuttgart 21 geschrieben hat. In einer sechsteiligen<br />

Serie veröffentlichte Luik Fakten und Informationen, die für großes Aufsehen und eine bundesweite<br />

Debatte sorgten.<br />

Mit: Arno Luik, Grit Fischer<br />

K6<br />

Freitag, 1. Juli, 12:45<br />

Tatort Klinik – Fragwürdige Organtransplantation in Spanien<br />

Martina Keller recherchierte für GEO in einem spanischen Krankenhaus – und stieß auf fragwürdige Praktiken bei<br />

der Organtransplantation, die in Deutschland tabu sind.<br />

Mit: Mareike Fuchs, Martina Keller<br />

K6<br />

Freitag, 1. Juli, 13:45<br />

Rotlicht, Rocker, Staatsanwälte – <strong>Recherche</strong>n über Organisierte Kriminalität<br />

Christine Kröger vom Weser-Kurier hat den Henri Nannen Preis 2011 für die beste investigative Leistung für ihr<br />

Dossier „Im Zweifel für den Staatsanwalt“ gewonnen. Sie berichtet über ihre <strong>Recherche</strong>n für den ausgezeichneten<br />

Beitrag.<br />

Mit: Angelika Henkel, Christine Kröger<br />

K6<br />

Freitag, 1. Juli, 15:00<br />

Was wir von investigativem US-Journalismus lernen können<br />

Der Amerikaner David Crawford erzählt, wie er als investigativer Journalist für das Wall Street Journal arbeitet. In<br />

den vergangenen Monaten hat Crawford intensiv über das Atomprogramm des Iran geschrieben: über die Lieferanten,<br />

über die Verwicklung von Banken in das Atomgeschäft und über die Auseinandersetzungen zwischen den<br />

USA,Russland, Deutschland und anderen Staaten über die geeigneten Sanktionen. Wie konnte er das Thema von<br />

Deutschland aus recherchieren?Wie findet er Informanten, welche Anforderungen müssen seine Quellen<br />

erfüllen, wie bringt er sie zum Reden?<br />

Mit: David Crawford, Sebastian Heiser<br />

K6<br />

Freitag, 1. Juli, 16:15<br />

Mit Stipendium zur Story: „Bertelsmannrepublik Deutschland“<br />

Ganz gleich, wer in Berlinregiert, die Bertelsmann Stiftung aus Gütersloh regiert immer mit. Sieplatziert ihr Personal<br />

auf den höchsten politischen Etagen in Berlin undBrüssel. Ob bei Arbeitsmarkt- und Sozialreformen (Hartz<br />

IV), imGesundheitswesen oder in der Bildungspolitik: Stiftungsexperten beeinflussenGesetzesentwürfe und<br />

Reformen im Sinne der Unternehmens- und Familieninteressen.Gemeinnützige Stiftungen dürfen eigentlich keine<br />

gewinnorientierten Unternehmenführen, aber genau dazu nutzt Familie Mohn die Bertelsmann Stiftung: sie<br />

führtverdeckt das Unternehmen, tarnt sich als gemeinnützig und kann sich so derPolitik ungeniert annähern und<br />

sich ihres Personals bedienen. Der Skandalbesteht darin, dass sich Politik und Öffentlichkeit (Medien), diesen<br />

Missbrauchder Idee der Gemeinnützigkeit bieten lassen. DasHandelsblatt schrieb: „Dieses Buch wird den Blick<br />

auf Bertelsmann undseiner mächtigen Stiftung verändern.“ Der Journalist Thomas Schuler erläutert wie ihm ein<br />

Stipendium der Otto-Brenner-Stiftung bei der <strong>Recherche</strong> half. Er greift auch auf Erfahrungen als Mentor für Stipendiaten<br />

zurück und gibt Tipps worauf man achten sollte, um ein solches Stipendiumzu erhalten.<br />

Mit: Steffen Grimberg, Thomas Schuler<br />

K6<br />

Freitag, 1. Juli, 17:30<br />

Rebellische Basis – die Onlinezeitung „Kontext“<br />

Josef-Otto Freudenreich, ehemaliger Chefreporter der „Stuttgarter Zeitung“, hat gemeinsam mit sechs engagierten<br />

Journalisten eine Offensive für den Qualitätsjournalismus gestartet: Das Onlinezeitungs-Projekt „Kontext“ nach<br />

dem amerikanischen Vorbild „ProPublica“.<br />

http://www.kontextwochenzeitung.de/<br />

Mit: Grit Fischer, Josef-Otto Freudenreich<br />

K6<br />

Samstag, 2. Juli, 10:15<br />

Kik & AWD – Panorama-<strong>Recherche</strong>n gegen Widerstände<br />

Sabine Puls und Kristopher Sell erregten mit ihren Beiträgen zu Kik und AWD für „Panorama – die Reporter“ große<br />

Aufmerksamkeit und stießen auf heftige Widerstände bei ihren <strong>Recherche</strong>n.<br />

Mit: Eva Lindenau, Kristopher Sell, Sabine Puls<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!