22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fuchs, Mareike<br />

Autorin NDR Zapp<br />

Mareike Fuchs, geb. 1978, seit 2008 als feste Freie für das Medienmagazin ZAPP und gelegentlich andere NDR<br />

Formate. Zuvor arbeitete sie als freie Autorin für verschiedene Zeitungen, Magazine und Fernsehsendungen (Berliner<br />

Zeitung, Medium Magazin, arte info) und als Producerin im Studio New York. Ihre journalistische Ausbildung<br />

absolvierte sie an der Hamburger Henri-Nannen-Journalistenschule. Studium der Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaft<br />

und Psychologie Münster und Berlin.<br />

Gäbler, Bernd<br />

Publizist<br />

Bernd Gäbler, Publizist und Dozent für Journalistik, geboren 1953 in Velbert/Rheinland.<br />

• 1971-77 Studium der Soziologie, Politologie, Geschichte und Pädagogik in Marburg;<br />

• 1988-97 unterschiedliche Tätigkeiten im Fernsehen: beim WDR (u.a. „ZAK“), beim Hessischen Rundfunk<br />

(„Dienstags – das starke Stück der Woche“), bei VOX („Sports-TV“) und SAT.1 („Schreinemakers live“),<br />

beim ARD-Presseclub und in der Fernseh-Chefredaktion des Hessischen Rundfunks.<br />

• 1997-2001 Leiter des Medienressort der Zeitung „Die Woche“.<br />

• 2001–2005 Geschäftsführer des Adolf Grimme Instituts in Marl.<br />

• Seit 2005 freier Publizist ( u.a. stern.de, Tagesspiegel, Zeit; radio eins „Schöner Fernsehen“, DLF) und<br />

Dozent für Journalistik an der FHM Bielefeld<br />

Gaede, Peter-Matthias<br />

Chefredakteur GEO<br />

Peter-Matthias Gaede, Jahrgang 1951, studierte nach dem Abitur Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen.<br />

Nach einigen Monaten der freien Mitarbeit beim Hessischen Rundfunkt besuchte Gaede die G+J-Journalistenschule<br />

(heute Henri-Nannen-Schule) in Hamburg, die er 1980 abschloss. Anschließend war er drei Jahre<br />

Lokalreporter bei der Frankfurter Rundschau und wechselte dann, 1983, zu GEO. 1987 wurde er Chefreorter und<br />

1992 stellvertretender Chefredakteur bei GEO. Im Juni 1994 wurde Geade Chefredakteur von GEO und GEOSpecial,<br />

sowie Herausgeber von GEOlino, GEO Epoche, GEO Kompakt, GEO Saison und der GEO-Bücher. Gaede ist<br />

verheiratet und lebt in Hamburg.<br />

Gaus, Bettina<br />

politische Korrespondentin, taz<br />

Jahrgang 1956, arbeitet seit 1999 als politische Korrespondentin für die Tageszeitung (Taz). Vorher leitete sie drei<br />

Jahre lang das Parlamentsbüro der Taz, nachdem sie sieben Jahre als deren Korrespondentin für Ost-und Zentralafrika<br />

mit Sitz in Nairobi gearbeitet hatte.<br />

Gerhardt, Rudolf<br />

Professor für Medienrecht<br />

Prof. Dr. jur. Rudolf Gerhardt studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt und München. 1965 erhielt er die Zulassung<br />

zum Rechtsanwalt. Von 1965 bis 1972 war er Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, von<br />

1972 bis 1986 als deren justizpolitischer Korrespondent in Karlsruhe („Residenz des Rechts“). Zugleich arbeitete<br />

er als rechtspolitischer Korrespondent der ARD für Hörfunk und Fernsehen. Neben Korrespondentenberichten<br />

und Magazinbeiträgen war er an verschiedenen Sendereihen („Gerichtstag“, „Gespräche über Recht und Gerech-<br />

tigkeit“, „Urteil des Monats“) und Dokumentarfilmen („Lauter schöne letzte Tage“, „Alle Macht den Richtern“)<br />

beteiligt. 1986 bis 2002 lehrte er als Professor für Pressejournalismus am Masterstudiengang für Journalistik an<br />

der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er ist Autor zahlreicher Bücher (z. B. Lesebuch für Schreiber, Kleiner<br />

Knigge des Presserechts - Wie weit Journalisten zu weit gehen dürfen, Wer die Medien bewacht). Außerdem ist er<br />

Gründungs-Mitherausgeber der Zeitschrift für Rechtspolitik (seit 1968) sowie Recht und Gesellschaft (1972 bis<br />

1975).<br />

Gerner, Martin<br />

Freier Journalist<br />

Martin Gerner ist freier Korrespondent für Afghanistan für den ARD-Hörfunk, Deutsche Welle und überregionale<br />

Tageszeitungen (u.a. Der Tagesspiegel, taz, Frankfurter Rundschau). Zuvor war er langjähriger Redakteur des<br />

Deutschlandfunks. Seit 2004 bildet er afghanische Journalisten aus. Darüber hinaus ist er Autor des Dokumentarfilms<br />

„Generation Kunduz - Der Krieg der Anderen“ und Begründer des Afghanistan-Filmfestivals Köln.<br />

Glasmacher, Susanne<br />

RKI<br />

Susanne Glasmacher, geb. 1965 in Kaiserslautern, ist Diplom-Biologin und Presseprecherin des Robert Koch-<br />

Instituts. Nach einem Studium an der Universität Kaiserslautern und einem Aufbaustudium Journalistik an der<br />

Universität Mainz hat sie Praktika beim Wiesbadener Kurier und dem Saarländischer Rundfunk sowie der Süddeutsche<br />

Zeitung absolviert. Sie war Redakteurin bei Einblick (Zeitschrift des Deutschen Krebsforschungszentrum),<br />

bei Prospekt (Zeitschrift des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) und Pressesprecherin der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung in Berlin. Seit 2000 ist sie beim Robert Koch-Institut und seit 2001 Leiterin der<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dort. Also freie Journalistin hat sie für die Süddeutsche Zeitung, den Tagesspiegel,<br />

den Wiesbadener Kurier, den Saarländischer Rundfunk, die Pirmasenser Zeitung sowie den DAAD-Letter gearbeitet.<br />

Daneben hat sie Beiträge für das Bundesgesundheitsblatt, die Influenza Viruses: Facts and Perspectives,<br />

das Jahrbuch Internationale Politik, das Kursbuch Biopolitik, das Spektrum der Wissenschaften und die Zeitschrift<br />

Biopolitik verfasst.<br />

Gniffke, Kai<br />

Chefredakteur ARD-aktuell<br />

Dr. Kai Gniffke, geboren 1960 in Frankfurt am Main, studierte Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Soziologie<br />

in Mainz und Frankfurt am Main. Nach seiner Promotion arbeitete er seit 1993 als Reporter und Schlussredakteur<br />

in den Abteilungen Fernsehnachrichten und Landespolitik des SWF. Von 1998 bis 2003 war er als Redaktionsleiter<br />

ARD-aktuell verantwortlich für die Zulieferungen des SWR Mainz zu Tagesschau und Tagesthemen.<br />

Autor von Features und Reportagen für Das Erste und SWR. Nebenberufliche Tätigkeit als Trainer bei der ARD.ZDF<br />

medienakademie, einer gemeinsamen Fortbildungseinrichtung von ARD und ZDF. Von 2003 bis 2005 Zweiter<br />

Chefredakteur ARD-aktuell und Chef des Teams Tagesthemen. Seit 2006 Erster Chefredakteur von ARD-aktuell.<br />

Verleihung des „Grimme Online Award 2007“ für Autorenschaft im „Tagesschau-Blog“.<br />

Gobelin, Angela<br />

NDR Info<br />

Angela Gobelins ursprünglicher Berufswunsch war Pfarrerin oder Bassistin einer Rockband. Nach dem Theologiestudium<br />

und der Bandauflösung entdeckte sie 1986 dann ihre Leidenschaft für das Radio. Über Radio 100,<br />

SFB, DT 64 und ORB kam Angela Gobelin 1992 als Musikredakteurin zu NDR 2 in den Norden. Seit 2003 ist sie bei<br />

84 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!