22.01.2013 Aufrufe

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

Themen, Referenten, Materialien - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Börner, Hans-Jürgen<br />

Journalist<br />

Geboren 1945 in Göttingen. Nach Abitur Wehrdienst bei der Marine, Studium der Politischen Wissenschaften,<br />

Germanistik und Theaterwissenschaften. Ab 1970 Volontariat bei der Deutschen Wochenschau. Tagesschau-Redaktion<br />

ab 1973. Von 1975-76 Stellv. Chefredakteur Oman-TV. Anschließend Reporter, Autor und Redakteur in der<br />

Hauptabteilung Zeitgeschehen, u.a. PANORAMA. 1986-89 ARD-Korrespondent in der DDR. Von 1990-1998 Aufbau<br />

und Leitung der NDR-Sendung „DAS!“ und der Programmgruppe Aktuelles und Magazine. Dabei Weiterentwicklung<br />

von extra-drei zum Satiremagazin; Moderation und Leitung der Sendung von 1989 bis 1997.<br />

Danach Leitung der Abteilung Aktuelles & Dokumentation. Zusätzlich Stellvertretender Chefredakteur des NDR-<br />

Fernsehens von 1996 bis 2004. Ab Januar 2005 Fusion der Feature- Abteilungen des NDR. Arbeit als<br />

Sonderkorrespondent. Pensionierung im August 2008. Seitdem freier Autor, Berater und Dozent.<br />

Branahl, Udo<br />

Medienrechtler TU Dortmund<br />

Prof. Dr. Udo Branahl ist Universitätsprofessor für Medienrecht am Institut für Journalistik der Technischen Universität<br />

Dortmund. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten in Forschung und Lehre gehören die Rechte und Pflichten von<br />

Journalisten, Probleme der Gerichtsberichtsberichterstattung und das Verhältnis von Polizei und Presse. Neben<br />

seiner Hochschultätigkeit wirkt er an der Aus- und Fortbildung von Volontären und Redakteuren mit.<br />

Brecht, Ilka<br />

ZDF Frontal 21<br />

Ilka Brecht, geb. 1965 in Hamburg, hat Germanistik, Philosophie, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte in<br />

Hamburg und Rom studiert. Von 1993 bis 1996 war sie Redakteurin bei SPIEGEL TV, von 1996 bis 1997 volontierte<br />

sie beim NDR und war bis 2000 NDR-Reporterin u.a. für Panorama, Extra drei, Tagesschau, Tagesthemen und<br />

Weltbilder. Von 2000 bis 2005 war Brecht Redakteurin und Chefin vom Dienst bei Panorama und ist seit 2005<br />

Chefin vom Dienst bei Frontal21.<br />

Brender, Nikolaus<br />

ehem. ZDF-Chefredakteur<br />

Nikolaus Brender, geb. 1949, Fernsehjournalist und Medienmanager, Studium der Rechts- und Politikwissenschaften<br />

an Universitäten<br />

in Freiburg, München und Hamburg. 1978 Volontariat, danach freier Mitarbeiter beim Südwestfunk Baden-Baden<br />

und „Die Zeit“. Ab 1980 Redakteur und Reporter für die Landesschau und Abendschau Baden-Württemberg beim<br />

SWF, ab 1982 Redakteur und Reporter ARD „Tagesthemen“. 1984-1989 Südamerika-Korrespondent der ARD. Danach<br />

WDR-Auslands-Chef und Moderation des „Weltspiegel“ (ARD). Später WDR-Chefredakteur Politik und Zeitgeschehen,<br />

ab 1997 WDR-Fernsehprogramm-Chef. 2000-2010 Chefredakteur des ZDF und Moderator der politische<br />

Gesprächssendung „Was nun?“. Die Vorgänge in Politik und Gremien zu seiner letztlich gescheiterten Vertragsverlängerung<br />

haben 2009 die Medien-Schlagzeilen bestimmt. Seit Mai 2011 Kolumnist für den Rheinischen Merkur<br />

- „Brief an die Bundeskanzlerin“.<br />

Brix, Hans-Peter<br />

CSR-Testleiter Stiftung Warentest<br />

Studium Technischer Umweltschutz an der Technischen Universität Berlin mit den Schwerpunkten Wasser- und<br />

Luftreinhaltung sowie Abfallbeseitigungsverfahren.<br />

Seit 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Warentest in unterschiedlichen Funktionen tätig.<br />

Derzeit Mitarbeiter im Bereich Untersuchungen und Koordinator der umweltrelevanten Fragestellungen. Sein<br />

Arbeitsschwerpunkt ist seit 2002 die Erarbeitung von Kriterien zur Bewertung sozial-ökologische Unternehmensverantwortung<br />

(CSR) sowie deren Umsetzung in eine neue Untersuchungsform der Stiftung Warentest: Dem Verbraucher<br />

sollen – neben den üblichen Beurteilungen der untersuchten Produkte – auch Informationen und Bewertungen<br />

zum ethischen, sozialen und ökologischen Verhalten des jeweiligen Anbieters gegeben werden. Eine<br />

Kernfrage dieser Untersuchungsform ist, in welchem Umfang die Anbieter ihre Wertschöpfungsketten kennen und<br />

für die Durchsetzung von Umwelt- und Sozialstandards entlang dieser Ketten sorgen.<br />

Bröckling, Stefan<br />

<strong>Recherche</strong>ur bei PETA (stoppt Tierqualäerei)<br />

Seit 2008 ist Bröckling für die „Special Projects“ bei Peta Deutschland e.V. zuständig, dazu gehören insbesondere<br />

Undercover-<strong>Recherche</strong>n, Foto- und Videodokumentationen zu Tierhaltungs-Missständen in ganz Deutschland.<br />

Doch bereits seit 1993 klärte er Tierhaltungs-Missstände auf und befreite Tiere aus nicht artgerechter Haltung,<br />

damals noch für den Europäischen Tier- und Naturschutz e.V. und Animal Peace e.V.. Bröckling machte eine Ausbildung<br />

zum Rodio- und Fernsehtechniker und ist 1970 in Büren geboren.<br />

Buchen, Stefan<br />

Arabien-Experte des NDR<br />

In Germersheim und Tel Aviv studierte Stefan Buchen Arabische Sprache und Literatur. Neben Arabisch spricht<br />

er auch fließend Hebräisch und Persisch. Seine journalistische Laufbahn begann 1996 bei der französischen<br />

Nachrichtenagentur AFP in Jerusalem. Seit seinem Volontariat in den Jahren 2000/01 im NDR arbeitet er als Fernsehjournalist<br />

für den Norddeutschen Rundfunk, seit 2005 schwerpunktmäßig für das Politikmagazin PANORAMA,<br />

aber auch für den Weltspiegel, Tagesschau oder Tagesthemen. In zahlreichen Magazinbeiträgen, Reportagen und<br />

Dokumentationen berichtete er aus nahezu allen Ländern des islamischen Orients. Während des „arabischen<br />

Frühlings“ war er als ARD-Korrespondent in Ägypten, Libyen, Tunesien und Jordanien.<br />

Büchner, Wolfgang<br />

dpa-Chefredakteur<br />

Wolfgang Büchner begann seine journalistische Laufbahn als freier Mitarbeiter bei der „Speyerer Tagespost“.<br />

Nach dem Studium der Politikwissenschaft arbeitete er acht Jahre für die Nachrichtenagenturen Associated Press<br />

und Reuters, bevor er 1999 nach Hamburg wechselte, um als Chef vom Dienst die „Financial Times Deutschland“<br />

mit aufzubauen. Büchner war seit 2001 bei Spiegel Online. Im Mai 2008 übernahm er dort gemeinsam mit Rüdiger<br />

Ditz die Chefredaktion. 2010 wurde er Nachfolger von Wilm Herlyn als Chefredakteur der Deutschen Presse-<br />

Agentur (dpa).<br />

Büchs, Johannes<br />

freier Mitarbeiter beim NDR<br />

Johannes Büchs studierte Informationswissenschaft in Saarbrücken und arbeitete dort seit 2000 beim Saarländischen<br />

Rundfunk als Radiomoderator. 2002 wechselte er zum Südwestrundfunk. Seit seinem Volontariat beim<br />

Norddeutschen Rundfunk arbeitet als Autor für die Satiresendung Extra 3. Außerdem moderiert er die Sendung<br />

Neuneinhalb im Ersten und ist als Autor und Protagonist für die Sendung mit der Maus tätig.<br />

78 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!