29.01.2013 Aufrufe

Empfehlungen zur Nachsorge - Tumorzentrum Land Brandenburg

Empfehlungen zur Nachsorge - Tumorzentrum Land Brandenburg

Empfehlungen zur Nachsorge - Tumorzentrum Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.2 Vaginalkarzinom<br />

Auch hier handelt es sich meist um das Karzinom der älteren Frau. Rezidive treten meistens<br />

innerhalb der ersten 5 Jahre auf, doch sind auch spätere Rezidive etwas häufiger als bei anderen<br />

gynäkologischen Karzinomen.<br />

An erster Stelle stehen Inspektion, Kolposkopie, Zytologie und Palpation. Da das Vaginalkarzinom<br />

häufig radiologisch behandelt wird, sind vaginale Verklebungen möglich. Sie sollten besonders bei<br />

Wunsch nach Verkehr durch regelmäßige lokale Östrioltherapie behandelt werden. Wegen der<br />

häufigen Koinzidenz von Vaginal- und Zervixkarzinomen ist eine regelmäßige zytologische<br />

Untersuchung der Vagina und der Endozervix erforderlich.<br />

Laboruntersuchungen wie Blutbild, BSG und Urinstatus spielen eine untergeordnete Rolle.<br />

Die Sonographie beider Nieren dient der Kontrolle der Abflussverhältnisse des ableitenden<br />

Harnsystems.<br />

Zystoskopie und Rektoskopie können <strong>zur</strong> Differenzierung von radiogenen oder tumorösen<br />

Veränderungen erforderlich sein.<br />

Die bildgebende Diagnostik wird nur bei Verdacht auf eine Metastasierung eingesetzt. Hierbei ist<br />

inbesondere auch an die lymphogene abdominelle Metastasierung zu denken.<br />

Die Mammadiagnostik dient der Früherkennung des Brustkrebses.<br />

Vaginalkarzinom<br />

Orientierender Zeitplan für <strong>Nachsorge</strong>untersuchungen:<br />

Jahr nach Primärtherapie 1. 2. 3. 4. - 5.<br />

Monat<br />

1)<br />

3 6 9 12 3 6 9 12 6 12 6 12<br />

Anamnese:<br />

Klinische Untersuchung:<br />

x x x x x (x) x (x) x x x x x<br />

Gewicht, Spekulum/Kolposkopie x x x x x x x x x x x x x<br />

Palpation rektovaginal x x x x x x x x x x x x<br />

Zytologie von Endozervix und Vagina x x x x x x x x x x<br />

Laboruntersuchung:<br />

BSG, Hb, Urinsediment<br />

Apparative Untersuchung:<br />

x x x x x (x) x (x) x x x x x<br />

Sonographie: abd./vag. (einschl. Nieren) x x x x x x<br />

Zysto- und Rektoskopie bei Symptomen<br />

CT-Thorax/Abdomen bei Symptomen<br />

Mammadiagnostik 1x jährlich<br />

13.3 Zervixkarzinom<br />

Jährlich erkranken derzeit etwa 6.580 Frauen in Deutschland an Gebärmutterhalskrebs. Das<br />

entspricht einem Anteil von 3,4 % an allen Krebserkrankungen bei Frauen. Die Über-<br />

lebensaussichten mit der vollständig entwickelten Krebskrankheit (invasives Karzinom) blieben<br />

während der letzten Jahrzehnte nahezu unverändert bei einer relativen Überlebensrate von<br />

65 % (1).<br />

Die <strong>Nachsorge</strong>untersuchungen beinhalten neben der Anamnese und der klinischen Untersuchung<br />

ein persönliches Gespräch über therapiebedingte Probleme, eine Hormonersatztherapie bei den<br />

oft jungen Frauen und eine Sexualberatung.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!