30.01.2013 Aufrufe

MTI-Heft 20 1003 - bei Bombastus-Ges.de

MTI-Heft 20 1003 - bei Bombastus-Ges.de

MTI-Heft 20 1003 - bei Bombastus-Ges.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paracelsismus im 16. und 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt; in:<br />

Peter Dilg, Hartmut Rudolph (Hrsg.), Resultate<br />

und Desi<strong>de</strong>rate <strong>de</strong>r Paracelsus-Forschung,<br />

Stuttgart 1993, S. 113-144.<br />

Rudolf Schlögl, Ansätze zu einer Sozialgeschichte<br />

<strong>de</strong>s Paracelsismus im 17. und 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt;<br />

in: Ebenda, S. 145-162.<br />

125 Allen Debus, The Englisch Paracelsians, London<br />

1965; <strong>de</strong>rs. The French Paracelsians, 1991; <strong>de</strong>rs.<br />

The Chemical Philosophy, 2 B<strong>de</strong>., New York<br />

1977.<br />

Joachim Telle (Hrsg.), Analecta Paracelsica. Studien<br />

zum Nachleben Theophrast von Hohenheims<br />

im <strong>de</strong>utschen Kulturgebiet <strong>de</strong>r frühen<br />

Neuzeit, Stuttgart, 1994.<br />

126 Hartmut Rudolph, Prä<strong>de</strong>stination und »seliges<br />

Leben«. Ein Beitrag zur Verhältnisbestimmung<br />

von Weltbild und Theologie <strong>bei</strong> Paracelsus; in:<br />

Volker Zimmermann (Hrsg.) Paracelsus. Das<br />

Werk – die Rezeption, Stuttgart 1995, S. 85-98.<br />

127 Nova Acta Paracelsica. Beiträge zur Paracelsus-<br />

Forschung, N.F. 12 (1998).<br />

Es fällt auf, dass die Autoren gegenüber <strong>de</strong>r von<br />

Paracelsus in einer <strong>de</strong>r großen sozialethischen<br />

Schriften (De virtute humana) mit beson<strong>de</strong>rer<br />

<strong>Heft</strong>igkeit gegeißelten »Hoffart«, <strong>de</strong>m machtorientierten<br />

Verhalten, eine seltsame analytische<br />

Abstinenz wahren. Auch Kurt Goldammer<br />

schenkt diesem Aspekt <strong>de</strong>r Sozialethik Hohenheims<br />

kaum Beachtung, obwohl Paracelsus die<br />

Hoffart als einzige von Gott nie verziehene<br />

Sün<strong>de</strong> bezeichnet. (Wollgast-Ausgabe, S. 39.)<br />

128 Kurt Goldammer, Paracelsus. Sozialethische und<br />

sozialpolitische Schriften, Tübingen 1952.<br />

Goldammer selbst stellt allerdings immer wie<strong>de</strong>r<br />

Beziehungen zur Naturphilosophie her, z.B.:<br />

»Bei Hohenheim ist alles, das Religiöse wie das<br />

Soziologische, zutiefst durchdacht, metaphysisch,<br />

theologisch und naturphilosophisch-biologisch<br />

begrün<strong>de</strong>t...«. Ebenda, S. 85.<br />

129 Siegfried Wollgast, Philosophie in Deutschland<br />

1550-1650, 2. Aufl. Berlin 1993, Kap. 5, 9, 10,11.<br />

Mit <strong>de</strong>m Begriff theosophisch beziehe ich mich<br />

auf Antoine Faivre, Art. Theosophy; in: Encyclopedia<br />

of Religion, hrsg. v. Mircea Elia<strong>de</strong>, Bd.<br />

XVI, New Yord 1987, S. 465-469. Faivre bezeichnet<br />

Theosophie als Interpretationsmetho<strong>de</strong>, die<br />

auf analogischen Prinzipien beruhen<strong>de</strong>s spekulatives<br />

Denken, das Mensch und Kosmos in Beziehung<br />

zu Gott zu setzen sucht, kombiniert<br />

mit einem Bewußtsein <strong>de</strong>r Abhängigkeit von<br />

göttlicher Offenbarung, die durch innere Erleuchtung<br />

erfahren wird. Der Theosoph will laut<br />

Faivre Geheimnisse <strong>de</strong>s Universums durchdringen<br />

und die Bindungen, die <strong>de</strong>n Menschen mit<br />

<strong>de</strong>r göttlichen Welt vereinen, erkennen.<br />

130 Kurt Goldammer, Paracelsus. Natur und Offenbarung,<br />

1953, S. 42.<br />

131 Paracelsus, Sämtliche Werke hrsg. von Karl Sudhoff,<br />

Bd. XIII, S. 154.<br />

132 »und <strong>de</strong>rselbige staub ist limus terrae, und limus<br />

terrae ist maior mundus. und also ist <strong>de</strong>r<br />

mensch gemacht aus himel und er<strong>de</strong>n, das ist<br />

aus <strong>de</strong>n obern und un<strong>de</strong>rn geschöpfen. darumb<br />

ist <strong>de</strong>r mensch [wie die Natur J.B.] ein subiectum<br />

<strong>de</strong>r philosophei, dieweil er aus <strong>de</strong>m limo<br />

gemacht ist. und <strong>de</strong>r limus ist vom himel<br />

genomen, also ist er auch ein subiectum <strong>de</strong>r<br />

astronomei.« Paracelsus, Astronomia Magna; in:<br />

Sämtliche Werke, hrsg. v. Karl Sudhoff,<br />

Bd. 12, S. 33.<br />

133 Ebenda, S. 21.<br />

134 Ebenda, S. 34.<br />

135 Udo Benzenhöfer, Kathrin Pfister, Die zu Lebzeiten<br />

erschienenen Praktiken und Prognostikationen<br />

<strong>de</strong>s Paracelsus; in: Heinz Dopsch, Kurt<br />

Goldammer, Peter F. Kramml (Hrsg.), »Keines<br />

an<strong>de</strong>rn Knecht ...«, Salzburg 1993, S. 235-241.<br />

136 Ebenda, S. 32.<br />

137 Walter Pagel, Paracelsus. An Introduction to<br />

Philosophical Medicine in the Era of the Renaissance,<br />

London 21982, S. 72-82.<br />

138 Kurt Goldammer, Paracelsus. Natur und Offenbarung,<br />

1953, S. 51.<br />

Paracelsus, Sozialethische und sozialpolitische<br />

Schriften, S. 306-310.<br />

139 Kurt Goldammer, Paracelsische Eschatologie.<br />

Zum Verständnis <strong>de</strong>r Anthropologie und Kosmologie<br />

Hohenheims. Teil I. Die Grundlagen<br />

(1949); in: Ders. Paracelsus in neuen Horizonten.<br />

<strong>Ges</strong>ammelte Aufsätze, Salzburger Beiträge<br />

zur Paracelsusforschung 24, Wien 1986, S. 87-122;<br />

hier: S. 90.<br />

140 Ebenda, S. 101.<br />

141 Ders. Teil II. Der Reich-Gottes-Glaube. Die vitabeata-I<strong>de</strong>e<br />

und die eschatologische <strong>Ges</strong>chichtsanschauung<br />

(1952); in: Ebenda, S. 123-152.<br />

Elisabeth Briner und Aldo Prevost, Ar<strong>bei</strong>tsauffassung<br />

und Eschatologie im Liber <strong>de</strong> honestis<br />

utrisque divitiis; in: Nova Acta Paracelsica N.F.<br />

12 (1998), S. 75-116.<br />

142 Paracelsus, De mineralibus: in: Ders. Sämtliche<br />

Werke, hrsg. von Karl Sudhoff, Bd. III, S. 47.<br />

143 Paracelsus, De meteoris; in: Ebenda XIII,<br />

S. 157-158.<br />

144 Paracelsus, De ordine doni; in: Ders. Sozialethische<br />

und sozialpolitische Schriften, S. 117-133,<br />

hier: S. 121.<br />

145 Herbert Breger, Elias Artista - A Precursor of the<br />

Messiah in Natural Science; in: Everett Men<strong>de</strong>lsohn,<br />

Helga Novotny (Hrsg.), Nineteen<br />

Eighty-Four: Science between Utorpia and Dystopia,<br />

1984, S. 49-72.<br />

146 Bibelzitat!<br />

147 Paracelsus, De mineralibus; in: Ders. Sämtliche<br />

Werke III, S. 46; Astronomia Magna; in:<br />

Ebenda XII, S. 24-25.<br />

148 Walter Pagel, The Paracelsian Elias Artista and<br />

the Alchemical Tradition; in: Rosemarie Dilg-<br />

Frank (Hrsg.), Kreatur und Kosmos. Internatio-<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!