30.01.2013 Aufrufe

MTI-Heft 20 1003 - bei Bombastus-Ges.de

MTI-Heft 20 1003 - bei Bombastus-Ges.de

MTI-Heft 20 1003 - bei Bombastus-Ges.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Vgl. Staatsarchiv Dres<strong>de</strong>n, Oberkonsistorium,<br />

Loc. <strong>20</strong>00, Generalvisitation <strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Städte im Meißnischen Kreiß…1598 bis 1599,<br />

Bl. 307ff. Vgl. Wilhelm Kühlmann: Paracelsismus<br />

und Häresie. Zwei Briefe <strong>de</strong>r Söhne Valentin<br />

Weigels aus <strong>de</strong>m Jahre 1596, in: Wolfenbütteler<br />

Barock-Nachrichten, Wiesba<strong>de</strong>n 18 (1991) H. 1,<br />

S. 24-30.<br />

11 Abgedruckt <strong>bei</strong>: Opel: Valentin Weigel (wie<br />

Anm. 6), S. 342-355.<br />

12 Vgl. Staatsarchiv Dres<strong>de</strong>n, Geh. Rat (geh. Archiv),<br />

Loc. 10 304, Subscriptiones <strong>de</strong>r Theologen…1577,<br />

Bl. 24. Vers zit. nach Gustav Droysen:<br />

<strong>Ges</strong>chichte <strong>de</strong>r Gegenreformation, Naunhof <strong>bei</strong><br />

Leipzig o.J. (1934), S. 123.<br />

13 V. Weigel, Dialog über das Christentum, in: V.<br />

Weigel, Ausgewählte Werke (wie Anm. 1), S. 509.<br />

14 Vgl. Staatsarchiv Dres<strong>de</strong>n, Oberkonsistorium,<br />

Loc. <strong>20</strong>12, Visitationen 1578, Bl. 597.<br />

15 Vgl. Fritz Lieb: Valentin Weigels Kommentar zur<br />

Schöpfungsgeschichte und das Schrifttum seines<br />

Schülers Benedikt Bie<strong>de</strong>rmann. Eine literaturkritische<br />

Untersuchung <strong>de</strong>r mystischen Theologie<br />

<strong>de</strong>s 16. Jahrhun<strong>de</strong>rts, Zürich 1962.<br />

16 Vgl. Pfefferl: Die Überlieferung <strong>de</strong>r Schriften Valentin<br />

Weigels (Teildruck) (wie Anm. 3); Horst<br />

Pfefferl: Christoph Weickhart als Paracelsist. Zu<br />

Leben und Persönlichkeit eines Kantors Valentin<br />

Weigels, in: Analecta Paracelsica. Studien zum<br />

Nachleben Theophrast von Hohenheims im<br />

<strong>de</strong>utschen Kulturgebiet <strong>de</strong>r frühen Neuzeit.<br />

Hrsg. von Joachim Telle, Stuttgart 1994; 407-423;<br />

Horst Pfefferl: Zur Wirkungsgeschichte <strong>de</strong>s Paracelsus<br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Neue<br />

Aspekte zu einem Kantor Valentin Weigels, in:<br />

Nachlese zum Jubiläumskongreß 500 Jahre Paracelsus.<br />

Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung,<br />

Folge 28, Wien 1995, S. 27-41. Horst<br />

Pfefferl: Die kritische Ausgabe <strong>de</strong>r 'Sämtlichen<br />

Schriften' Valentin Weigels. Ein neues Konzept<br />

für die zu Unrecht vernachlässigte Edition theologisch-philosophischer<br />

Texte <strong>de</strong>s 16./17. Jahrhun<strong>de</strong>rts,<br />

in: Chloe. Beihefte zum Daphnis.<br />

Bd. 24: Editions<strong>de</strong>si<strong>de</strong>rate zur Frühen Neuzeit.<br />

Beiträge zur Tagung <strong>de</strong>r Kommission für die Edition<br />

von Texten <strong>de</strong>r Frühen Neuzeit. Hrsg. von<br />

Hans-Gert Roloff. 1.Teil, Amsterdam 1997,<br />

S. 577-587.<br />

17 Valentin Weigel: Sämtliche Schriften. Neue Edition.<br />

Begrün<strong>de</strong>t von Will-Erich Peuckert und<br />

Winfried Zeller Im Auftrag d. Akad. d. Wissenschaften<br />

u. d. Literatur, Mainz hrsg. von Horst<br />

Pfefferl. Bd. 3: Vom <strong>Ges</strong>etz o<strong>de</strong>r Willen Gottes.<br />

Gnothi seauton. Hrsg. und eingel. von Horst<br />

Pfefferl, Stuttgart-Bad Cannstatt 1996; Bd. 4: Gebetbuch<br />

(Büchlein vom Gebet). Vom Gebet. Vom<br />

Beten und Nichtbeten. Hrsg. u. eingel. von Horst<br />

Pfefferl, Stuttgart-Bad Cannstatt 1999; Bd. 8: Der<br />

gül<strong>de</strong>ne Griff. Kontroverse um <strong>de</strong>n »Gül<strong>de</strong>nen<br />

Griff«. Von judicio im Menschen. Hrsg. u. eingel.<br />

von Horst Pfefferl, Stuttgart-Bad Cannstatt 1997.<br />

18 Weigel: Vom <strong>Ges</strong>etz o<strong>de</strong>r Willen Gottes. Gnothi<br />

seauton. Hrsg. und eingel. von H. Pfefferl (wie<br />

Anm. 17), S. IX.<br />

19 Winfried Zeller: Der frühe Weigelianismus. Zur<br />

Kritik <strong>de</strong>r Pseudoweigeliana, in: Winfried Zeller:<br />

Theologie und Frömmigkeit. <strong>Ges</strong>ammelte Aufsätze,<br />

hrsg. von Bernd Jaspert, Marburg 1971, S.<br />

51. Eine gewisse Übersicht über die Pseudoweigeliana<br />

gibt bereits A. Israel. Die Angaben wer<strong>de</strong>n<br />

durch Zeller (1940) und Zeller (Der frühe Weigelianismus,<br />

S. 54ff.), sowie F. Lieb (1961) präzisiert.<br />

<strong>20</strong> Johann Georg Walch, Historische und Theologische<br />

Einleitung in die Religions-Streitigkeiten,<br />

welche son<strong>de</strong>rlich ausser <strong>de</strong>r Evangelisch-Lutherischen<br />

Kirche entstan<strong>de</strong>n, T. 4-5, Jena 1736, S. 1034.<br />

Hier auch Arndts Apologie vom Jahre 16<strong>20</strong> darüber.<br />

Vgl. Weigel: Gebetbuch. Vom Gebet. Vom<br />

Beten und Nichtbeten. (wie Anm. 17), S. 12-45,<br />

S. 50-63. »Arndt hat <strong>de</strong>n Weigelschen Text größtenteils<br />

bear<strong>bei</strong>tet und gekürzt, teilweise aber<br />

auch längere Textabschnitte wörtlich übernommen.«<br />

H. Pfefferl, ebd., S. LVIII.<br />

21 Reichel: Vitam, fata et scripta M. Valentini Weigelii<br />

ex genuinis monumentis comprobata (wie<br />

Anm. 8), S. 28f. Vgl. zum ff. auch: Siegfried<br />

Wollgast: Zur Wertung Thomas Müntzers durch<br />

Valentin Weigel und antiweigelianischen Streitschriften,<br />

in: Der <strong>de</strong>utsche Bauernkrieg und Thomas<br />

Müntzer,… hrsg. von Max Steinmetz, Leipzig<br />

1976, S. 183-190; Siegfried Wollgast: Valentin<br />

Weigel und Jakob Böhme – Vertreter einer Entwicklungslinie<br />

progressiven Denkens in Deutschland,<br />

in: Schriftenreihe <strong>de</strong>s Görlitzer Ratsarchivs,<br />

Bd. 8, Görlitz 1977, S. 67-86.<br />

22 Johannes Schelhammer: Wi<strong>de</strong>rlegung <strong>de</strong>r vermeynten<br />

Postill Valentini Weigelij: In welcher <strong>de</strong>r<br />

Satan/in diesem letzten Seculo, seine hellische<br />

Gifft und Grundsuppe aller Lesterung und<br />

Lügen/wi<strong>de</strong>r Christum / sein Wort / Sacramenta<br />

/ und Diener / gar stoltz / frech und übermütig<br />

außgeschüttet hat…Mit dreyen Vorre<strong>de</strong>n und<br />

Commendationsschriften <strong>de</strong>r bey<strong>de</strong>n Löblichen<br />

Theologischen Faculteten zu Leipzig und Wittenberg<br />

/ auch eines Ehrwürdigen Ministerij zu<br />

Hamburg, Leipzig 1621, Vorre<strong>de</strong> p. e ii. Luther<br />

hat die zitierte Feststellung wie<strong>de</strong>rholt getroffen.<br />

Eine Zusammenstellung <strong>de</strong>r wesentlichen Lutherstellen<br />

über Müntzer gibt: Martin Luthers Werke.<br />

Kritische <strong>Ges</strong>amtausgabe, Weimar 19, Bd. 58,<br />

1.Teil, Weimar 1948, S. 255-257.<br />

23 Ebd., S. 218.<br />

24 Ebd., S. 592.<br />

25 Vgl. Israel: M. Valentin Weigels Leben und<br />

Schriften (wie Anm. 7), S. 35. Man könnte u.a.<br />

ergänzen: Weigel, »<strong>de</strong>r beschissene Prophet«<br />

(Schelhammer, S. 476).<br />

26 J. Schelhammer: Wi<strong>de</strong>rlegung <strong>de</strong>r vermeynten Postill<br />

Valentini Weigelij (wie Anm. 22), S. 606-641,<br />

beson<strong>de</strong>rs S. 606-623.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!