07.02.2013 Aufrufe

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

H. Skuja: Algae<br />

* E. verrucosum Ehbnb. var. alatum Wolle. — 9850, vereinzelt im<br />

Plankton.<br />

Länge 98—123/^, Breite 81—114//, Dicke c. 50 jM, Isthmus 25—27//.<br />

Micrasterias Ag.<br />

M. crux-melitensis (Ehrnb.) Hass. — 4228, selten im Plankton.<br />

Xanthidium Ehknb.<br />

*X concinnum Aech. — 4228, nicht selten unter an<strong>der</strong>en Planktonten.<br />

Länge 14//, Breite 15 /^, Dicke 9,5 /i, Isthmus 4//.<br />

Staurastrum Meyen, em. Ralfs<br />

* S. apiculatum Beeb. — 4228, vereinzelt im Plankton.<br />

* S, asperatum Gbönbl. — 1791, 1794, spärlich.<br />

Länge mit Portsätzen 48—58 /^; Breite mit Fortsätzen 87<br />

12—13//.<br />

* S. ßieneanum Rbh. — 7127, spärhch im Plankton.<br />

* S. boreale W. et G. S. West. — 7126, 7127, vereinzelt.<br />

—<br />

100 fi, Isthmus<br />

S. botrophilum Wolle ** var. sinense Skfja. (Abb. 12, Nr. 28, 29).<br />

Cellulae subparvae, longiores quam latiores, ambitu ellipticae, profimde<br />

constrictae, sinu hneari angustissimo. Semicellulae alte semicirculares, apice<br />

subtruncato, angulis basahbus paulum rotundatis, e vertice visae trigonae,<br />

angulis rotundatis, lateribus medio inflatis seu tumidis. Membrana granulis sat<br />

parvis obsessa, sed pars media (centralis) laterum J^ glabra. Long. 29—32//,<br />

lat. 23—25//, lat. isthm. 10—11//.<br />

9691, spärlich unter an<strong>der</strong>en Algen.<br />

Vom Typus durch kleinere Dimensionen, mehr halbkugelig abgerundete<br />

Halbzellen und durch die a vertice in <strong>der</strong> Mitte breit tumorartig aufgetriebenen<br />

Seiten verschieden. An<strong>der</strong>seits bestehen auch Anklänge an die Formen aus dem<br />

Verwandtschaftskreise von 8. retusum Turn., beson<strong>der</strong>s an dessen var. punctu-<br />

latum EiCHL. et Gutw., das wie<strong>der</strong>um kleiner, mit breiterem, etwas konkavem<br />

Scheitel ist, mehr gestutzt pyramidenförmige Halbzellen hat und ein an<strong>der</strong>es<br />

Verhältnis von Länge zu Breite zeigt.<br />

* S. Bullardii G.M.Smith.— 1791—1794, ziemlich reichUch im Plankton;<br />

3102, spärlich.<br />

Länge mit Fortsätzen 44—47//, ohne diese 30—35 /t, Breite mit Fortsätzen<br />

80—85/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!