07.02.2013 Aufrufe

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P. sp. — 1618, ziemlich viel.<br />

Oscillatoriaceae 41<br />

In den Lagern von P. pseudotenue befindet sich in größerer Menge<br />

noch eine 0,2—0,3// breite fädige Oscillatoriaceae. Die Fäden <strong>der</strong> fraglichen<br />

Alge sind verschieden gebogen, an den Querwänden nicht eingeschnürt und den<br />

Enden zu nicht verjüngt. Die Zellen sind 4—8mal länger als breit, an den Quer-<br />

wänden anscheinend nicht granuhert, sehr blaß blaugrün. Endzelle einfach abge-<br />

rundet. Da mir nur Eormolmaterial vorliegt, unterlasse ich es hier, über die<br />

Gattungszugehörigkeit dieser subtilen Form endgültig zu entscheiden sowie<br />

eine vollständige Artdiagnose zu veröffentlichen.<br />

Lyngbya Ag.<br />

L. aerugineo-coerulea (Kütz.) Gom. — 2716, ziemhch viel; 3096, kleine<br />

Nester zwischen an<strong>der</strong>en Algen ; 6359, ziemhch viel, auf feuchten Felsen zwischen<br />

Nostoc sfhaencum, Microcoleus sociatus etc.<br />

Fäden verschieden gekrümmt, 5—5,5 // breit, Scheiden dünn, fest und<br />

farblos. Trichome an den Enden nicht verjüngt, an den Querwänden nicht ein-<br />

geschnürt, 4<br />

—<br />

5 n breit. Zellen Y4— iVa^ial so lang wie breit, mit blaß blaugrünem<br />

homogenem Protoplast, ohne Granulierung an den Querwänden. Endzeile ab-<br />

gerundet-kegelig .<br />

L. aestuarii Liebm. — 167, einzelne Fäden.<br />

* L. amplivaginata van Goor. — 6359, einzelne Fäden.<br />

Fäden mehr vereinzelt unter L. aerugineo-coerulea, fast gerade o<strong>der</strong><br />

verschieden gekrümmt, c. 2,1 fi breit. Scheiden gelblich, fest und dünn, ziemhch<br />

weit abstehend. Trichome an den Querwänden nicht eingeschnürt, 2—2,3// dick.<br />

Zellen 1—2mal so lang als breit, blaugrün, Querwände nicht granuliert.<br />

L, bipunctatä Lemm. — 3100, vereinzelte Fäden.<br />

L. coniorta Lemm. — 7126, einzelne Fäden im Plankton.<br />

L. epiphytica Hieeon. — 3096, spärhch auf verschiedenen an<strong>der</strong>en Faden-<br />

algen; 5813, auf Pseudochantransia; 7727, vereinzelt auf Homoeothrix.<br />

L. Kätzingiana Kirchn. var. symplociformis Hansg. f. — 5812, 5813,<br />

massenhaft.<br />

Lager aus aufrechten, dicht zusammengeschlossenen, 3—4/f breiten, ver-<br />

schieden gebogenen Fäden gebildet, olivenblaugrün. Trichome 2,7—3,5 /i breit,<br />

an den Querwänden leicht eingeschnürt, den Enden zu nicht verjüngt. Zellen<br />

so lang wie breit, o<strong>der</strong> etwas kürzer, mit blaugrünem körnigem Protoplast.<br />

Scheiden dünn bis mäßig dick, farblos, später von außen verschleimend. — Unsere<br />

Form, von Steinen einer warmen Quelle, ist etwas dünner als <strong>der</strong> Tj^pus, sonst<br />

stimmt sie aber gut mit diesem überein.<br />

L. Kützingü Schmidle. -— 1619, spärhch; 1785, ebenso auf Cladophora;<br />

1794, ziemhch spärlich auf größeren Algen imd Detritusteilchen ; 4944, ebenso,<br />

auf Chaet^morpha; 5813, ebenso, auf Pseudochantransia; 7768, spärhch.<br />

* L. Lagerheimii (Mob.) Gom. — 7127, ziemlich viel.<br />

*X. limnetica Le3IM. — 3102, ziemhch viel, im Plankton; 4228, vereinzelte<br />

Fäden; 7126, ebenso.<br />

L, maior Menegh. — 1794, spärlich.<br />

Fäden einzehi, gerade, c. 19// dick. Trichome an den Querwänden nicht<br />

eingeschnürt, den Enden zu nicht verjüngt, 13/< breit. Zellen 2,5—2,7// lang,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!