07.02.2013 Aufrufe

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 H. Skuja:<br />

Dinoflagellatae<br />

Peridiniaceae<br />

Peridinium Ehrnb.<br />

* P. Elpatiewskyi (Ostenf.) Lemm. -^ 7126; 7127, 7247, nicht selten.<br />

* P. pilula (OsTENF.) Lemm. — 7247, einzeln.<br />

* P. pusillum (Penard) Lemm. — 7247, einzeln.<br />

P. tabulatum (Ehrnb.) Clap. et Lachm. — 7680, vereinzelt.<br />

* P. umbonaium Stein. — 4471, ziemlich häufig.<br />

var. papilliferum Lemm. — 4228, einzeln.<br />

Ceratium Schrank<br />

** C, Handeln Skuja. (Tai. III, Abb. 9—12).<br />

CeUulae dorsoventraliter depressae, in processus longos tres produetae<br />

Processus apicalis directus praelongus, processus antapicalis c. duplo brevior,<br />

rectus, sed sub angulo acuto (9") ab axi longitudinali exiens; processus post-<br />

aequatoriahs unus, dexter, paulo brevior quam antapicaHs, rectus vel leviter cur-<br />

vatus, sub angulo acuto (5—6") exiens. Longit. 375—443 (t- ^ ^ „„<br />

,-^ = 1,92 1,<br />

latit. inter processus hypovalvae 44—55//, latit. isthmi 38—40 /^, crassit. 25—32 ja..<br />

Longit. : latit. = 8—8,5. Cetera ut in C. hirundinella.<br />

8549, 8550, ziemhch viel; 8730, 8731, viel; 9692, vereinzelt.<br />

Die Zahl und Anordnung <strong>der</strong> Platten ist dieselbe wie bei C. hirundinella:,<br />

die drei Polplatten zeigen eine starke längsgestreckte Retikulierung, wobei<br />

die Kreuzungspunkte <strong>der</strong> Verdickungsleisten in zahlreiche winzige stachelige<br />

Auswüchse übergehen. Auf den Prääquatorialplatten variiert die Netzskulptur<br />

und geht in mehr unregelmäßige SkrobikuHerung über. Ähnhch gestaltet sind<br />

auch die Postäquatorial- und Antapikalplatten ; die ersteren tragen mehr un-<br />

regelmäßige Vertiefungen, die Panzerteile auf den Hörnern dagegen von ziemhch<br />

kräftigen rückwärts gerichteten Stacheln, umrahmte Areolierung. Die neue Art<br />

ist nahe mit C. hirundinella, beson<strong>der</strong>s mit Formen aus <strong>der</strong> V. Typengruppe von<br />

Seligo verwandt. Doch weicht sie durch ihre sehr schlanke, an eine schmale<br />

Pfeüspitze erinnernde Körpergestalt so stark von aUen mir bekannten Abarten<br />

des ohnehin allzu polymorph gefaßten, zu einem wahren Proteus gemachten<br />

C. hirundinella ab, daß es mir nicht ratsam schien, zu diesem Formenkreise noch<br />

eine weitere Varietät zu schaffen; dies um so mehr, da die neue Art von zwei<br />

verschiedenen Standorten aus Yünnan, Seen in 2070 und 4175 m ü. d. M-, in<br />

reinen Populationen vorhanden ist.<br />

C. hirundinella (O. Fr. Müll.) Schrank. — 169; 1791 ; 1793; 1794; überall<br />

ziemlich häufig.<br />

Eine Form, die dem robustum-Typus von Amberg sich nähert, doch bedeu-<br />

tend schlanker ist, mit leicht S-förmig gebogenem Apikalhom und 2—3 Hörnern<br />

<strong>der</strong> Hypovalva, von denen das hnke Postäquatorialhorn häufig unentwickelt<br />

ist; Länge 355—376 /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!