07.02.2013 Aufrufe

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vaucheriaceae — Characeae — Zygnemataceae 83<br />

Sproß ist nur an den Zweigenden und dabei verhältnismäßig wenig verbogen<br />

aufstrebend. Er befestigt sich an dem Substrat mittels primärer und sekundärer<br />

Rhizoiden, wobei jede Zelle des kriechenden Sproßteiles zur Bildung <strong>der</strong> letzteren<br />

befähigt ist. Die Zweige entstehen durch verlangsamte Evektion. Die Zellen<br />

sind kurz und rundlich und besitzen eine für die Cladophoraceen sehr dünne<br />

Membran. Bei <strong>der</strong> Vermehrung kann jede Zelle des Sproßendes sich zu einem<br />

Schwärraerbehälter umwandeln. Die Behälter öffnen sich mit einem rund-<br />

lichen apikalen o<strong>der</strong> seithchen Loch. Ciadostroma bildet offenbar weit aus-<br />

gedehnte, obwohl dünne, verkalkte Lagerüberzüge.<br />

Va ucheriaceae<br />

Vaucheria DC.<br />

V. sessilis DC. — 9850, einzelne fruchtende Fäden im Plankton einge-<br />

schwemmt.<br />

240<br />

—<br />

Sterile Fäden einer Vaucheria befinden sich noch in <strong>der</strong> Probe 2714.<br />

Dichotomosiphon Ernst<br />

* D. tuberosus (A. Br.) Ernst. — 167, einzelne Fäden unter an<strong>der</strong>en Algen.<br />

Fäden 50—82// breit; Antheridien 40—54// dick, 150—190// lang; Oogonien<br />

275 /j, im Durchmesser.<br />

Charophgceae<br />

Characeae<br />

Chara Vaill.<br />

C. foetida A. Br. inter f. normalis et f. ftrma Mig. — 869.<br />

C. gymnophylla A. Br. — 37; 7680.<br />

f. subnudifolia Mig. — 37; 8746.<br />

CAara- Schlamm wird beson<strong>der</strong>s an den Seen von Yünnanfu und Dali als<br />

Düngemittel gefischt. ^<br />

**<br />

Conjugatae<br />

Zygnemataceae<br />

Mougeotia Ag.<br />

M. Handeln Skijja. (Abb. 11, Nr. 1—2 auf S. 85).<br />

Cellulis vegetativis cyhndraceis, c. 35// crassis, 2— SPi» longioribus, ad<br />

dissepimenta haud vel vix constrictis; chromatophoro laminiformi uno cum<br />

Pyrenoidibus 8—14 irregulariter dispositis; conjugatione scalariformi ; zygotis<br />

sphaericis, 40—42/f diam., exosporio tenui, hyalino, laevi, mesosporio tenere<br />

olivaceo, modice crasso, intus solute scrobiculato.<br />

167, einzehie Fäden in reichlichen Massen von Spirogyra varians etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!