07.02.2013 Aufrufe

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oscillatoriaceae 37<br />

O. Boryana Bory. — 420, spärlich unter an<strong>der</strong>en Oscillarien, Lyngbyen<br />

und Spirulina major; 1620, ziemlich viel zwischen an<strong>der</strong>en Algen.<br />

Trichome an den Enden verjüngt und mehr o<strong>der</strong> weniger stark abgebogen,<br />

auch fast gerade, 5,5—6// breit. Zellen so lang wie breit o<strong>der</strong> um die Hälfte<br />

kürzer, an den Querwänden leicht eingeschnürt und nicht granuhert, blaß blau-<br />

grün o<strong>der</strong> grau olivenbräunlich. Endzelle zugespitzt, nicht köpfig und ohne<br />

Calyptra. In 1620 eine dünnere, 4—5,5^ breite Form, die aber in den übrigen<br />

Merkmalen völlig mit dem Typus übereinstimmt.<br />

O. chalybaea Mert. — 5785, einzelne Fäden unter 0. limosa, Spirulina<br />

maior und verschiedenen Diatomeen.<br />

* O. chlorina Kütz. — 420, spärhch.<br />

O, formosa Bory. — 1791, vereinzelt; 7127, ebenso.<br />

O. geminata Menegh. f. — 7726, einzelne Fäden zwischen verschiedenen<br />

an<strong>der</strong>en Algen im Plankton.<br />

Trichome einzeln, lose spiralig gewunden, an den Enden nicht verjüngt,<br />

2,5—3,5// breit, Windimgen 10—25 /* hoch, 54—122 // voneinan<strong>der</strong> entfernt.<br />

Zellen 1—2mal so lang als breit, an den durchsichtigen Querwänden leicht ein-<br />

geschnürt und nicht granuliert, mit blaß blaugrünem körnigem Protoplast.<br />

Endzelle zylindrisch, abgerundet. (Taf. II, Abb. 13). — Die Form weicht vom<br />

Typus durch die mehr regelmäßig spiraUgen Windungen und vielleicht etwas<br />

kürzeren Glie<strong>der</strong>zellen ab.<br />

* O. homoffenea Fremy. — 1788, spärlich unter Phormidium autumnale,<br />

Anabaena catenula, verschiedenen Diatomeen etc.<br />

Trichome verschieden gekrümmt, an den Enden nicht verjüngt, 3— 3,5//.<br />

breit. Zellen so lang wie breit o<strong>der</strong> etwas länger, an den Querwänden nicht<br />

eingeschnürt und größtenteils auch nicht granuliert, seltener mit winzigen<br />

Körnchen, olivgrün. Endzeile abgerundet, ohne Calyptra. Weicht von dem afri-<br />

kanischen Typus nur durch die etwas dünneren Fäden ab.<br />

O. limnetica Lemm. — 4471, ziemlich viel; 7726, ebenso; 7730, ebenso;<br />

11348, spärlich.<br />

O. limosa Ag. — 420, ziemhch viel; 3100, ebenso; 5785, massenhaft; 6358,<br />

vereinzelt; 7126, 7127, spärhch; 7247, ebenso; 9786, ebenso.<br />

Trichome gerade, an den Enden nicht verjüngt, 14—16// breit. Zellen 1/3 bis<br />

Ve so lang, an den Querwänden nicht o<strong>der</strong> kaum eingeschnürt, granuliert,<br />

dunkel oUvgrün bis blaugrün. Endzelle flach abgerundet, mitunter schwach<br />

köpfig; mit verdickter Membran.<br />

* var. disperso-granulaia Schkorb. — 2233, vereinzelt unter an-<br />

<strong>der</strong>en Algen, beson<strong>der</strong>s sterilem Zygnema.<br />

O. neglecta Lemm. — 5785, spärlich.<br />

O. Okeni Ag. — 7729, einzelne Fäden.<br />

** O. peronides Skuja. (Taf. II, Abb. 14).<br />

Trichömata solitaria, recta vel arcuata, ad genicula non constricta, 5,3— 5,b //<br />

crassa, apice longe et valde attenuata, flexuosa (spirahter curvata); celluHs<br />

1—2(— 3)Pi" longioribus quam latioribus, protoplasmate palhdissime aeruginoso,<br />

homogeneo, dissepimentis plerumque subtiHter granulatis. Cellula apicahs<br />

elongata, superne vulgo ± capitata, vel elongato-pyriformis, sine calyptra et<br />

sine membrana incrassata.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!