07.02.2013 Aufrufe

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

Symbolae sinicae ?botanische Ergebnisse der ... - Algaebase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 H. SkuJA: Algae<br />

Sciadiaceae<br />

Ophiocytium Näg.<br />

O, parvulum (Peety) A. Br. — 7247, ziemlich viel zwischen an<strong>der</strong>en Algen<br />

in einer Torflache; 9850, vereinzelt im Plankton.<br />

Botryococcaceae<br />

Botrgococcus Kütz.<br />

B. Braunii Kütz. — 8730, einzelne Familien unter an<strong>der</strong>en Planktonten.<br />

* B. protuberans W- et G. S. West. — 1792, 1793, ziemMch viel im Plankton.<br />

Tribonemataceae<br />

Tribonema Derb, et Sol.<br />

T. bombgcinum Derb, et Sol. — 167, spärlich; 7126, vereinzelte Fäden<br />

unter an<strong>der</strong>en Algen im Plankton.<br />

T, minus G. S. West. — 167, ziemlich viel; 3102, spärlich; 8730, ebenso;<br />

9692, ebenso; 9850, ebenso.<br />

Chlorophyceae<br />

Volvocaceae<br />

Pandorina Boby, emend. Ehrnb.<br />

P. morum (Müll.) Bory. — 7031, vereinzelt im Plankton zwischen an<strong>der</strong>en<br />

Algen; 8550, ebenso.<br />

Kolonien rundlich-oval, 44x39// groß, 16zellig, Zellen etwa 9,5 /t groß.<br />

Außerdem in <strong>der</strong> Probe 7126 eine 60—64x54—56 /^ große Form, Kolonien<br />

rundlich, ebenso 16zellig, die ZeUen jedoch c. 21 fi groß.<br />

Eudorina Ehri^b.<br />

E. elegans Ehrnb. — 8550, einzelne Kolonien im Plankton.<br />

Voluox (L.) Ehrnb.<br />

V. aureus Ehrnb. — 1794, ziemhch viel, zwischen an<strong>der</strong>en Planktonten.<br />

Kolonien 180<br />

—<br />

ZOO ju groß, einzelne Individuen c. Sju, groß.<br />

Chlorangiaceae<br />

Hortnotila Borzi<br />

* H. mucigena Borzi. — 4478, in Form kleiner Nester zusammen mit Trente-<br />

pohlia aurea, Fischerella amhigua, Petalonema-, Scytonema- und Gloeothece-Atten<br />

auf und in einer Quellenkalkkruste.<br />

Die Alge bildet ziemhch feste, schwach gelbgrünhche Gallertlager; diese<br />

bestehen aus unregelmäßig bis dichotom verzweigten, einseitig bis leicht kon-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!